Türchen 18: Corsair K70 LP Rapidfire
Die mechanische Gaming-Tastatur K70 RGB MK.2 Low Profile RAPIDFIRE kombiniert den Komfort einer flachen Bauweise und Tasten mit kurzer Auslösung mit der Leistungsfähigkeit der ultraschnellen mechanischen Cherry MX-Tastenschalter und einer beeindruckenden RGB-Beleuchtung. Auch wir waren bzw. sind dem Gesamtprodukt überzeugt und haben es bereits ausführlich getestet als auch prämiert. Hier geht es zu unserem Ausführlichen Artikel dazu.
Auszug aus unserem Testfazit
Die Corsair K70 RGB MK.2 konnte uns damals schon vollends überzeugen, da sie insgesamt ein sehr stimmiges Bild abliefert mit einer allgemein hohen Performance. Dies trifft natürlich auch bei der Corsair K70 RGB MK.2 Low Profile Rapidfire als spezielle Version dieser Tastatur zu. Die Verarbeitung ist wieder ohne Makel und die Aluminiumplatte lässt sie extrem hochwertig dastehen. Wir finden, dass durch die neuen Cherry MX Low Profile, hier in der Speed Version, die Tastatur in der Ergonomie noch einmal zugelegt hat. Auch wenn der Unterschied gering ist, fühlt man sich nach kurzer Eingewöhnung extrem wohl, egal ob als Schreibgerät oder Zockunterlage. Die exklusiven Low Profile Speed Schalter sind ohne Frage schnell, zugleich aber auch leiser als MX Red. Das Tippgefühl finden wir sehr gelungen und in unseren Augen hat sich die Wartezeit gelohnt. Dass es nur zwei Switch-Typen zur Auswahl gibt, ist nicht einmal als Nachteil zu bewerten. Denn aktuell und vielleicht auch in Zukunft könnte es bei den Low Profile Red und Corsair exklusiven Speed bleiben, wodurch man hier also mehr Auswahl als bei der Konkurrenz hat bzw. hätte.
Für beide Einsätze ist die umfangreiche iCUE Software natürlich wieder der perfekte Partner, um die Tastatur an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Egal ob Makros, umprogrammierte Tasten oder Software-Verknüpfungen, alles kein Thema. Auch die Beleuchtung kann natürlich auch wieder im großen Umfang an den eigenen Geschmack angepasst werden. Die Wiedergabe der Beleuchtung auf der Tastatur selbst erfolgt sehr kräftig, im unteren Bereich kämpft sie aber, wie fast jede mechanische Tastatur, mit einer etwas leicht gedämpften Ausleuchtung.
Kritik kann man aber dennoch üben, wenn man denn nach dem Haar in der Suppe suchen will. So finden wir immer noch, dass ein Klinke Anschluss bzw. Passthrough neben dem USB Anschluss das Gaming-Paket weiter abrunden würde. Desweiteren ist das USB Anschlusskabel sehr dick und damit etwas steif, zudem auch nicht abnehmbar. Einen Defekt des Kabels halten wir zwar für unwahrscheinlich, jedoch kann man so etwas nie ausschließen.
Alles in allem finden wir, dass auch die Corsair K70 RGB MK.2 Low Profile Rapidfire eine sehr gute Tastatur ist. Der Preis mag aktuell mit 190,- Euro hoch erscheinen, dürfte aber auch wie bei der flacheren Variante sich weiter unten einpendeln. Wirkliche Alternativen können wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht nennen, da es sich um die erste Tastatur mit den Low Profile Switchen handelt.