Türchen 6: 2x LG 24GM79G
Der LG 24GM79G ist ein ausgereifter Gaming-Monitor der alle Raffinessen in diesem Segment für den versierten Zocker bereithält. In unserem ausführlichen Testbericht konnten wir dies ebenfalls auf die Probe stellen und auch bezeugen. Hier haben nun gleich zwei Glückliche die Gelegenheit, einen dieser tollen Geräte zu gewinnen. Weitere Informationen lassen sich auch auf der Themenseite des Herstellers nachlesen.
Auf höchstem Niveau spielt der LG Gaming Monitor 24GM79G. Bestückt mit einem bis zu 144 Hz TN Panel, Freesync, 1 ms Motion Blur Reduction, DAS Mode (Dynamic Action Sync) und Gamepad sind Sie für jede Spielsituation gewappnet. Dank hoher Ergonomie mit matten Materialien, höhenverstellbarem Neigefuß und Pivotfunktion bietet er perfekte Voraussetzungen für lange Gaming Sessions und schnelle Siege.
An dieser Stelle soll die Bewertungsfindung ausnahmsweise mal etwas persönlicher werden, um unsere Herangehensweise nachvollziehen zu können. Als Nutzer von OLED-TVs der 2017er Generation sowie gleichermaßen auch IPS-Verfechter und ebenfalls Anwender, genießen TN-Panel-Derivate bei uns in der Redaktion keinen sonderlich „guten Ruf“. Der LG 24GN79G hat dieses Kastendenken deutlich auflockern können. So hat sich der Monitor im Praxistest erstaunlich und vor allem auch überraschend gut geschlagen.
Der Bereich und die Zielgruppe auf die seitens des Herstellers abgezielt wird sind speziell. In diesem Ausstattungsmetier sowie diesem Preissegment tummeln sich nicht allzu viele Konkurrenten und wenn dann aber zu deutlich höher angesetzten Kursen. Unter diesem Gesichtspunkt macht der LG schon mal vieles richtig. Im direkten Konkurrenzvergleich ist es nicht nur preislich attraktiv anzusehen, sondern auch sehr gut ausgestattet. Klar könnten wir jetzt die ganzen Bildoptimierer aufzählen (…) Ergonomiefunktionen, ein USB-Hub an der Seite und Profil-Hotkeys an der Front scheinen aber sinnvoller zu sein und haben auch einen hohen Praxisnutzen. Gleiches gilt auch für die TN-Panel üblich geringe Reaktionszeit – in diesem Fall 1ms. Dies kann man dank FreeSync noch mit einer Bildwiederholrate von 144Hz garnieren.
Auch die Praxis- und Messwerte können überzeugen. Diese attestieren dem Monitor eine gute Bildhomogenität und nur marginales Clouding, was aber bauartbedingt nicht zu vermeiden ist. Neben dem recht kontrastreichen Bild trübt eigentlich nur die Panel-abhängige Blickwinkelabhängigkeit den Gesamteindruck. Fasst man jetzt sein eigenes Lastenheft zusammen und sucht einen Monitor mit genau diesen Keyfacts, könnte der LG 24GM79G die passende Lösung sein. Gibt dieser jetzt nochmals mehr im Preis nach, können wir hier auch noch die Preis-Leistungskrone verteilen. Aber schon jetzt erscheint der angelangte Straßenpreis von 249,- EUR als durchaus fair. Der Monitor ist auch bei Amazon erhältlich.