Der ewige Kampf der Handy-Giganten Apple und Samsung geht in eine neue Runde: Samsung hat nun mit dem Galaxy S25 erneut die Messlatte höher gelegt und schickt sich an, im hart umkämpften Markt für Smartphones einen Wirkungstreffer zu erzielen. Im Folgenden klären wir, ob der neue Heilsbringer neben der edlen Optik auch noch technische Highlights zu bieten hat.
Das rahmenlose Design und die matten Farben wie "Phantom Black" und "Ethereal Blue" machen das Galaxy S25 zu einem echten Blickfang. Das 6,8 Zoll (17,27 cm) Dynamic AMOLED 2X-Display bietet mit 2.500 Nits Helligkeit und adaptiver Bildwiederholrate (1–120 Hz) gestochen scharfe Bilder – auch bei direkter Sonneneinstrahlung. Dank der neuen "Vision Boost 3.0"-Technologie bleibt die Anzeige unter allen Bedingungen optimal sichtbar. Die Kombination aus hochwertigem Aluminium und Keramik sorgt für eine angenehme Haptik und maximale Haltbarkeit.
Unter der Haube steckt der neue Exynos 2500 (Europa) bzw. Snapdragon 8 Gen 4 (USA), gefertigt in 3nm-Technologie. Bis zu 16 GB RAM und 1 TB UFS 4.1-Speicher garantieren maximale Performance für Gaming, Multitasking und 8K-Videobearbeitung. Die Energieeffizienz wurde ebenfalls verbessert, sodass das Gerät auch bei intensiver Nutzung kühl bleibt. Zudem sorgt die optimierte Künstliche Intelligenz des Chips für flüssigere Prozesse und eine bessere Akkuverwaltung.
Die Quad-Kamera mit 200 MP Hauptsensor liefert bemerkenswerte Ergebnisse, auch bei wenig Licht. Dazu kommen eine 12-MP-Ultraweitwinkel-, eine 10-MP-Periskop-Telekamera (10x Zoom) und ein neuer "Depth Vision AI"-Sensor für perfekte Porträts und gestochen scharfe Videos. Selfie-Fans freuen sich über die 40-MP-Frontkamera mit "Dynamic Portrait"-Modus, die das Arbeiten mit sozialen Medien und Videocalls auf ein neues Niveau hebt.
Der 5.500-mAh-Akku hält problemlos einen ganzen Tag durch, selbst bei intensiver Nutzung. Mit der neuen "HyperCharge"-Technologie lässt sich das Gerät in nur 25 Minuten vollständig aufladen. Kabelloses Laden und Reverse Charging sind ebenfalls integriert, sodass andere Geräte bequem unterwegs geladen werden können. Mit One UI 6.5 auf Android 15 bietet das Galaxy S25 zahlreiche neue Features. "Smart Tasker" automatisiert Alltagsaufgaben, und verbesserte Sicherheitsfunktionen schützen sensible Daten. Dank der erweiterten KI-Unterstützung wird die Benutzererfahrung noch intuitiver und effizienter.
Passende Samsung-Alternativen
Samsung Galaxy S24 - 256 GB 667,- EUR | |
Black, Android 14 | ![]() |
Samsung Galaxy S24 Ultra - 128 GB 914,- EUR | |
Black, S-Pen, Android 14 | ![]() |
Preis und Verfügbarkeit
Das Galaxy S25 ist ab sofort vorbestellbar und wird ab dem 10. Februar 2025 ausgeliefert. Die Preise starten bei 1.199 Euro für die Variante mit 256 GB Speicher, 1.399 Euro für 512 GB und 1.599 Euro für die Top-Version mit 1 TB. Damit bleibt Samsung konkurrenzfähig in der Premium-Klasse.
Auch interessant:
- Nintendo Switch 2: finales Launchdatum steht fest + Teaser+Trailer
- Dreame X50 Ultra Complete - neuer High-End Sauger ab sofort verfügbar