News

TP-Link Tapo C460 KIT: 4K-Sicherheitskamera vorgestellt

Drucken
Details
Geschrieben von Sven Brückner
Veröffentlicht: 24. September 2024
  • IFA 2024
  • TP-Link Sicherheitskamera Tapo C460

Der für Netzwerktechnik bekannte Hersteller TP-Link bietet bereits eine breite Auswahl an Sicherheitskameras für verschiedene Einsatzbereiche an.

 

 

Von den flexibel installierbaren und optional solarbetriebenen, kabellosen Modellen wie der Tapo C410 und C425 bis hin zur C520WS, die mit Schwenk- und Neigefunktion sowie intelligenter Bewegungsverfolgung ausgestattet ist, überzeugen die Kameras des Herstellers durch hochwertige Bildqualität. Dies gilt selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen oder widrigen Wetterbedingungen und untermauert die Alltagstauglichkeit der hochwertigen Tapo-Sicherheitskameras aus dem Hause TP-Link.

TP Link Tapo C460 KIT 

Tapo C460: Schärfere Bilder dank 4K-Auflösung

Mit der Tapo C460 erweitert TP-Link sein Sortiment um eine Kamera, die eine nochmals verbesserte Bildqualität bietet. Ausgestattet mit einer gestochen scharfen Auflösung von 4K (8 Megapixel) bei 3840 x 2160 Bildpunkten ermöglicht die C460 eine unverfälscht präzise Darstellung, mit der selbst feinste Details wie Texte, Kfz-Kennzeichen oder weit entfernte Objekte deutlich erkennbar sind. Diese Kamera wurde erstmals auf der IFA 2024 präsentiert und stellt eine deutliche Verbesserung der bisherigen Bildschärfe und Bildqualität dar.

 

Nachtsicht in Farbe und beste Bildqualität bei Dunkelheit

Die Tapo C460 ist nicht nur für den Tag, sondern auch für die Nacht bestens gerüstet. Mit ihrer großen F1.6-Blende, der bewährten Starlight-Vollfarb-Nachtsicht-Technologie und der zusätzlichen Infrarot-Kamera sorgt sie für farbige, klare Aufnahmen selbst bei schwachem Licht. Ein integriertes Spotlight verbessert die Sicht bei Dunkelheit zusätzlich.

IFA2024 TP Link.

Energieeffizient mit langem Atem

Ein 10.000-mAh-Akku sorgt für lange Einsatzzeiten, und dank des im Lieferumfang enthaltenen Solarpanels ist ein manuelles Aufladen überflüssig. Die Kamera kann sich somit praktisch autark mit Energie versorgen, was ihre Wartungsfreundlichkeit deutlich erhöht und eine absolute Komfortfunktion für alle Nutzer darstellt.

 

Vielseitige Funktionen für umfassende Sicherheit

Die Tapo C460 bietet darüber hinaus alle wesentlichen Funktionen, die auch andere TP-Link-Kameras auszeichnen. Dazu gehören eine magnetische Basis für eine einfache Montage und Ausrichtung, eine KI-gestützte Erkennung von Personen, Tieren, Paketen und Fahrzeugen sowie die Möglichkeit, individuelle Aktivitätszonen festzulegen. Die Aufnahmen werden sicher auf SD-Karten gespeichert, die zudem verschlüsselt sind. Die Kamera verfügt zudem über einen Diebstahlschutz und benötigt keinen zusätzlichen Hub.

 

Preis und Verfügbarkeit

Die Tapo C460 wird im vierten Quartal des Jahres als Bundle inklusive Solarpanel verfügbar sein. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 149,90 EUR.

 

Auch interessant:

  • TP-Link Tapo RV30 Max & Tapo RV30 Max Plus: Leistungsstarke Saugroboter

  • MSI kündigt Leistungs-Update für AMD Ryzen-Prozessoren an

 

https://vg06.met.vgwort.de/na/2dbbe0a201d94ef68281be01037d2eb7

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).