News

DJI Power 500 und DJI Power 1000: Akku-Station präsentiert

Drucken
Details
Geschrieben von Danish P.
Veröffentlicht: 20. April 2024

Dass sich DJI besonders breit aufstellt, ist seit Jahren bekannt. Angefangen mit Quadrocoptern bzw. Einzelteilen, um sich die Drohnen selber zu bauen, ging es vor knapp zehn Jahren in die Filmbranche, wo sie innerhalb weniger Jahre auch bei den Gimbals zum Marktführer mutierten. Anschließend folgten Action- wie auch Cinekameras. Jetzt folgt der Eintritt in die boomende Branche der mobilen Stromspeicher mit den DJI Power 500 und DJI Power 1000, jeweils mit DJI typischen Zusatzfunktionen.

 

 

Die DJI Power 500 und 1000 sind portable Stromspeicher mit eingebautem Inverter. Man kann also 220V Haushaltsgeräte mit Stromstecker anschließen. Die Aufladekapazitäten liegen, wie der jeweilige Name suggeriert, bei 512 Wh bzw. 1024 Wh bei einer max. Ausgangsleistung von 1000 Watt bzw. 2200/2400 Watt.

DJI Power 1000 1

Hinzu kommt, dass sich die Powerstations perfekt dazu eignen, die DJI eigenen Drohnen zu laden. Dazu sind separate SDC Kabel erhältlich, die dann komfortabel zum Laden der jeweiligen Fluggeräte genutzt werden können. Insbesondere für den Einsatz für Content Creators sollen sich die mobilen Akkus daher besonders lohnen. DJI liefert dazu gleich folgende Nutzerszenarien, damit die Leistungsdaten auch aussagefähig sind. So kann man mit der "kleinen" Powerstation einen Autokühlschrank für 9,7 Stunden, einen Projektor für 4,7 Stunden nutzen, das Mobiltelefon ganze 28 oder ein Campinglicht 16-mal aufladen. DJI Drohnen lasst sich 6-mal und ein Laptop 4-mal mit frischer Energie versorgen. Dabei lassen sich die Geräte natürlich auch schnellladen. Eine Mavic 3 Series Drohne lässt sich somit in nur 10 Minuten zu 95 % bzw. in 32 Minuten zu 100 % aufladen.

DJI Power 500 2

Die DJI Power 1000 bietet alles, wie das kleinere Modell, nur eben mit der doppelten Kapazität, womit sich die Laufzeiten / Ladeoptionen ebenfalls annähernd verdoppeln. Dank der hohen Kapazität wird auch der sinnvolle Einsatz von Geräten mit hohem Verbrauch möglich, wie etwa Kochstellen oder Kaffeemaschinen bzw. als Notstromreserve für daheim. Als großes Pluspunkt muss noch erwähnt werden, dass die Powerstations auch als USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) eingesetzt werden können. Bei Stromausfall etwa, schalten die Geräte in 0,02 Sekunden auf mobilen Betrieb um und garantieren so einen sicheren, unterbrechungsfreien Betrieb. Als Anschlüsse bietet der DJI Power 500 zwei USB-C Ports mit maximal 100 W, zwei USB A Ports (24 W), zwei Wechselstromausgänge, sowie einen SDC Lite Anschluss, welcher über passende Kabel zum Laden von Drohnen, Anschluss von Autobatterien oder Solarpaneelen genutzt werden kann.

DJI Power 1000 2

Der DJI Power 1000 verfügt entsprechend neben der zwei Wechselstromanschlüsse und USB A Ports, zwei USB-C Steckplätze mit jeweils 140 W Maximalleistung, sowie zwei SDC Lite Ports. Die Optionen zum Aufladen der Akkus sind auch vielfältig. So lassen sie sich natürlich über Netzstrom schnellladen, aber auch über Solarenergie oder über den 12/24V Anschluss über die Fahrzeugbatterie. Die Schnellladeoptionen sind dabei besonders beeindruckend. Beide Powerstations können in nur 70 Minuten vollständig aufgeladen werden. Der DJI Power 500 hat zudem die Option, über USB-C geladen zu werden.

DJI Power 500 1

Um bestmögliche Sicherheit zu gewährleisten, sind beide Powerstations von der Schweizer Prüfstelle SGS getestet und zertifiziert worden und erhielten darüber hinaus 26-fach in den Bereichen der mechanischen Belastung, Leistung sowie Umweltverträglichkeit und Ladefähigkeit Testzertifikate.

 

Preise und Verfügbarkeit

Die Powerstations sind ab sofort verfügbar und können direkt bei DJI bestellt werden. Der DJI Power 500 kostet 529,- Euro und der DJI Power 1000 999,- Euro. Passende Pakete mit Solarpanels sind aktuell nicht verfügbar, aber bereits gelistet.

 

https://vg09.met.vgwort.de/na/b635174edbbb4df68f6c872e7f336734

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).