News

LAOWA bringt 10 mm f/2,8 Zero-D FF Ultraweitwinkel mit AF auf den Markt

Drucken
Details
Geschrieben von Danish P.
Veröffentlicht: 01. März 2024

Die Auswahl an Dritthersteller Objektiven steigt. Viele Objektive überzeugen dabei mit guten optischen wie auch haptischen Qualitäten. Oftmals sind sie allerdings relativ puristisch ausgestattet, so müssen  in der Regel die Schärfe und manchmal auch die Blende manuell eingestellt werden. Der Grund sind u.a. die hohen Entwicklungskosten für die benötigte Technik. Zumindest für Nikon Z und Sony E Mount bietet LAOWA jetzt das AF 10 mm f/2,8 Zero-D FF mit kompletten automatischen Funktionen an, Canon RF und Leica L Mount User haben aktuell leider das Nachsehen und weiterhin manuell die Einstellungen vornehmen.

 

 

 

Mit einer ultrakurzen Brennweite und dementsprechend großen Bildwinkel von 130 Grad kommen viele optische Herausforderungen insb. am Bildrand.

laowa 10 mm 128 af zero d ff 1

Um denen entgegenzuwirken werden zwei asphärische sowie drei ED- und sechs UHR-Linsen verwendet. Insgesamt werden in der Berechnung 15 Linsen in neun Gruppen genutzt. Die Bezeichnung Zero-D im Namen steht zudem für "Zero Distortion" (Distortion=Verzeichnung). Das Objektiv soll dementsprechend verzeichnungsfrei sein, was bei Ultraweitwinkeln schwer zu erreichen und daher für einen kleinen Dritthersteller recht beeindruckend ist. Die maximale Blende mit fünf Lamellen liegt bei f/22.

Das Gehäuse ist komplett in Metall gefertigt und ist neben den kompakten Maßen von 82 x 71 mm für ein Vollformatobjekt relativ leicht mit 420 Gramm. Wie eingangs erwähnt, sind die Automatikfunktionen nur bei Nikon und Sony Kameras verfügbar. Canon und Leica Nutzer müssen sogar auf die automatische Blende verzichten und sie per Blendenring einstellen.

laowa 10 mm 128 af zero d ff 3

Preise und Verfügbarkeit

Das LAOWA AF 10 mm f/2,8 Zero-D FF inkl. Gegenlichtblende ist ab Mitte März für Nikon Z, Sony E, Canon RF und Leica L Kameras zu einer UVP von 979,00 Euro  bei Fachhändlern erhältlich. Die Modelle für Canon und Leica sind dabei komplett manuell.

 

https://vg06.met.vgwort.de/na/780d78f72a9a4fca86abfe29e7a18fd0

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).