Bisher sind Wearables allen voran als Armbänder oder Uhren vertreten. Dass es nun auch sinnvolle Einsatzgebiete smarte Ringe gibt, zeigten bereits einige Hersteller. Auf der CES2024 präsentierte Amazfit mit dem Helio für Gesundheitsdaten und WHSP mit dem WHSP Ring als smarten Assistenten zwei Konzepte, wie sie nicht verschiedener sein könnten.
Der smarte Ring von Vtouch konnte mit einem völlig anderen Konzept als der Amazfit Ring (Gesundheitstracker) bereits einen Innovationspreis auf der CES ergattern. Denn dieser Ring ist ein smarter Begleiter, der als Sprachassistent dient. Ein einfaches Sprechen, genauer gesagt: leise Reden oder flüstern, in den Ring aktiviert es, da die Spracherkennung dank der Distanzsensoren Nähe-basierend ist. Spracheingaben kann es daher aus Umgebungsgeräuschen herausfiltern und erkennen. Ein Aktivieren per Schlagwort, wie bei bekannten Sprachassistenten von Google und Co, ist also nicht mehr nötig, zumal der Ring auf ChatGPT basieren wird.
Vtouch WHSP Ring
Der Fitnessexperte Amazfit präsentierte den Amazfit Helio. Ein smarter Ring, der aus einer Titan Legierung besteht und nur knapp 4 gr. wiegt. Sein Einsatzgebiet ist vor allem die Gesundheitsüberwachung, dank der robusten Materialien und der Wasserfestigkeit von bis zu 100 m Tiefe kann der Ring den ganzen Tag über getragen werden. Neben der Messung der Schlafphasen kann auch dank des elektrodermalen Aktivitätssensors die Schweißbildung gemessen und dadurch der Stress, den man den Tag über ausgesetzt war, ermittelt werden.
Amazfit Helio
Durch weitere Sensoren können Herz-, Blutsauerstoff- und Pulsmessungen durchgeführt werden. Der Hersteller weist dabei auch auf die Möglichkeit der Messung des Fitnesslevels hin. Besitzt man bereits andere Amazfitprodukte können deren Messungen kombiniert und dadurch umfangreichere Resultate ermittelt werden.
Preise und Verfügbarkeit
Beide Ringe sind vorerst nur angekündigt und finale Launchdates oder Preise sind daher noch nicht genannt worden