News

TP-Link Saugroboter RV30 mit LiDAR-Navigation jetzt verfügbar

Drucken
Details
Geschrieben von Sebastian Blatt
Veröffentlicht: 06. Juni 2023

TP-Link startet den Verkauf der neuesten Saug- und Wischroboter seiner Smart-Home-Marke Tapo in Deutschland. Es handelt sich um den RV30 sowie den RV30 Plus, in Kombination mit einer großen Dockingstation zur automatischen Entleerung.

 

 

Der RV30 Saugroboter verfügt über vier Saugmodi mit unterschiedlicher Saugleistung für verschiedene Oberflächen und Verschmutzungen: Der Standard-Modus für die tägliche Reinigung sowie ein Turbo- und Max-Modus. Im Leise-Modus reinigt der RV30 glatte Böden mit Maximal 55 db. Bei Bedarf schaltet der Saugroboter automatisch zwischen den Modi um, zum Beispiel wenn er einen Teppich erkennt. Hartböden reinigt der RV30 mit seinem integrierten 3-stufigen elektronischen Wischmopp und einer elektronischen Pumpe, die drei Wasserströme für verschiedene Bodentypen mit konstantem und gleichmäßigem Wasserdruck garantiert. Der 300 ml fassende Wassertank reicht für die Reinigung von bis zu 200 m² Bodenfläche. Mit seinem 5.000-mAh-Akku bietet der Tapo RV30 mit jeder vollen Ladung drei Stunden ununterbrochene Reinigung – das entspricht einer zu reinigenden Fläche von bis zu 360 m².  Wenn sich die Akkuladung dem Ende zuneigt, kehrt der Roboter automatisch in die Ladestation zurück und macht nach dem Ladestopp dann genau dort weiter, wo er zuvor aufgehört hat.  Das LiDAR- und Gyro-Doppelnavigationssystem des RV30 kartiert die zu reinigende Wohnung. Das soll beim Saug- oder Wischvorgang Auslassungen oder wiederholte Reinigungen vermeiden und ermöglicht dem Roboter sogar im Dunkeln  zu arbeiten. Beim Einsatz in Häusern mit mehreren Stockwerken kann der RV30 die verschiedenen Etagen als separate Karten lokal abspeichern. Auf Basis dieser Karten können Nutzer dann Zimmer, Reinigung- und Verbotszonen oder virtuelle Mauern definieren – Treppen, Vorsprünge und Hindernisse sowie Möbel, die unterfahren werden können, erkennt der RV30 durch die Kombination von LiDAR-Navigation und einer ganzen Reihe verschiedener Sensoren selbstständig. Kleinere Absätze oder Türschwellen bis zu einer Höhe von 2 cm soll er überfahren können.

 RV30LiDAR

Über die Tapo-App können Nutzer die Reinigung der vom RV30 erfassten Räumlichkeiten dann ganz einfach und individuell vorgeben und justieren: Mittels Zeitplänen lassen sich die Reinigungsroutinen an den eigenen Tagesablauf anpassen, für einzelne Räume oder Zonen können eigene Saug- und Wischmodi vorgegeben werden oder der RV30 wird dediziert losgeschickt, um nur einen bestimmten Bereich von Haus oder Wohnung zu reinigen. Der Saugroboter ist sowohl mit Google Home als auch Amazon Alexa kompatibel. Und über die eigene Sprachausgabe informiert der RV30 seine Besitzer über seinen aktuellen Status. Die Plus-Variante des RV30 kommt zusammen mit einer um einen großen Staubbehälter erweiterten Dockingstation, die den Saugroboter beim Andocken automatisch entleert. So kann der RV30 Plus ohne Eingreifen des Nutzers bis zu 70 Tage lang seine Arbeit verrichten. Dank des 400 mm langen Luftkanals für die Heckabsaugung und einer Saugkraft von 27.000 Pa entleert sich der Staubbehälter des RV30 Plus selbst. Die aufgesaugten Inhalte werden in der Dockingstation in einem versiegelten 4-Liter-Einweg-Staubbeutel aufbewahrt. Der Beutel selbst lässt sich austauschen, nachdem das System den Benutzer darüber informiert hat, dass er voll ist. Und um ungewollte Störungen zum Beispiel nachts zu vermeiden, kann das Entleeren des Saugroboters über einen „Nicht stören“-Modus für bestimmte Zeiträume unterbunden werden. 

 RV30LiDAR 2

Preise und Verfügbarkeit

Der Tapo RV30 und der Tapo RV30 Plus sind ab sofort für 399 € beziehungsweise ab Mitte Juni für 499 € im Tapo-Store sowie bei Amazon erhältlich.

Quelle: Pressemeldung

https://vg07.met.vgwort.de/na/6321148b1557498fba5c2cf813c443f2

 

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).