Auf der CES stellt Netgear den Orbi 4G LTE-Router mit Tri-Band und Mesh-Funktion. Per 4G erreicht er eine Internetgeschwindigkeit von bis zu 1,2Gbps und soll durch die integrierten Antennen eine Fläche von 185qm mit WLAN abdecken.

Anmelden

Damit man auch an "äteren" PCs einen Vorteil aus einem Router bzw. Mesh wie dem ASUS RT-AX92U ziehen kann, hat ASUS nun den PCE-AX58BT Wi-Fi 6 Netzwerkadapter vorgestellt.

Anmelden

Netgear erweitert die Orbi-Serie mit den neuen WiFi 6 Geräten nicht nur nach oben, sondern liefert mit dem Orbi RBK13 auch ein neues Einstiegssystem unterhalb des Orbi RBK23. Das neue Mesh-System setzt auf ein Dual-Band-Betrieb und kommt daher auch ohne dediziertes Backhaul.

Anmelden

TP-Link zeigt sich auf der IFA 2019 sehr breit aufgestellt. Man nutzt die Messe vor allem um neue Produkte aus den Kategorien Mesh-Netzwerke und WiFi 6 zu präsentieren.

Anmelden

Das Orbi WiFi 6 Mesh-WLAN-System wurde für Multi-Gigabit-Umgebungen voll mit Streaming- sowie Smart-Home-WiFi-Geräten entwickelt und soll mit einer nie dagewesenen Kapazität und verbesserter Leistung einen neuen Maßstab für jedes WLAN-Netzwerk setzen können.

Anmelden

logo avmAuch der Berliner Netzwerkspezialist AVM ist standesgemäß auf der IFA wieder mit Neuheiten vertreten. Unter anderem mit vier neuen Mesh Repeatern die auf der Namensklassifizierung FRITZ!Repeater 600, 1200, 2400 und 3000 hören. Hier alle Infos dazu.

Anmelden

Mit dem Netgear Nighthawk M2 und AirCard 797 hat der Hersteller zwei neue mobile Router vor. Der Nighthawk M2 erreicht bis zu 2 Gbit/s beim AC797 sind immerhin noch 400 Mbit/s möglich.

Anmelden

AVM stellt gleich zwei neue Repeater vor. Beim AVM FRITZ!Repeater 600 und 1200 lässt sich die maximale Geschwindigkeit direkt der Bezeichnung entnehmen. Beide lassen sich zudem für ein AVM Mesh nutzen.

Anmelden

Netgear hat das Nighthawk Pro Gaming Mesh-System oder auch Netgear XRM570 vorgestellt. Es handelt sich dabei um eine Kombination aus Router und Extender, welche über ein dediziertes Backhaul kommunizieren und somit schnelle Übertragungsraten garantieren.

Anmelden

logo avmDer Berliner Netzwerkspezialist AVM erweitert abermals das eigene Produktportfolio um ein weiteres Modell. Die FRITZ!Box 7583 ist speziell dafür optimiert worden, die schnellen Anschlussarten VDSL Vectoring, Supervectoring 35b und G.fast zu unterstützen. Das Gerät ist ab sofort zu einem Preis von 329 Euro (UVP) erhältlich.

Anmelden

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku Poolroboter

      Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku PoolroboterIn heißen Sommertagen darf man gut und gern auf diejenigen neidisch sein, die einen Pool ihr Eigen nennen. Dazu zählt aber nicht nur der Spaß, sondern auch die Pflege dessen. Die Firma...

    • Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)

      Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)Auch das Jahr 2025 bringt wieder einige Updates für die LG Notebook-Modellreihe, die sich weiterhin in zwei Serien aufteilt. Zudem gibt es weiterhin die 16- und 17-Zoll-Notebooks, aber...

    • Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-Roboter

      Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-RoboterDer Dreame Z1 Poolroboter stellt die nächste Stufe im Produkt-Lineup des Saugroboter-Spezialisten dar. Ergo wechselt man jetzt vom Wohnbereich in den Außenbereich, genauer gesagt wird die...

    • Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LX

      Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LXDie Luftkühler-Serie aus dem Hause be quiet! wurden innerhalb der letzten Monate komplett überarbeitet und gleich mehrere Nachfolger vorgestellt. Primär handelte es sich dabei um die...

    • Test: Dreame L10s Ultra Gen 2

      Test: Dreame L10s Ultra Gen 2Der Dreame L10s Ultra Gen 2ist ist bereits seit längerer Zeit am Markt verfügbar und stellt die konsequente Weiterentwicklung dar. Was das Gerät besser kann, als sein Vorgänger und welche...