News

Asus ROG Rapture GT-AXE16000 - Quad-Band WiFi 6E Gaming-Router vorgestellt

Drucken
Details
Geschrieben von Matthias Fengler
Veröffentlicht: 11. November 2022

ASUS Republic of Gamers (ROG) zeigt mit dem ROG Rapture GT-AXE16000 einen Quad-Band WiFi 6E Gaming-Routers, den Nachfolger des vorherigen Tri-Band Modells. Dieser Router ist der Gewinner des prestigeträchtigen CES 2022 Innovation Award und soll Geschwindigkeiten von bis zu 16.000 Mbit/s erreichen können. 

 

 

Der neue Asus ROG Rapture GT-AXE16000 verfügt über eine Quad-Band-Konfiguration welche eine viel komplexere Technik erforderlich ist als für eine Tri-Band-Lösung. So bietet sie Zugang zum 6-GHz-, zwei 5-GHz- und ein 2,4-GHz-Frequenzband.  So können Spieler beispielsweise den zweiten 5-GHz-Kanal für Backhaul-Verbindungen nutzen, während weiterhin ein kompletter Satz von 2,4-GHz-, 5-GHz- und 6-GHz-Bändern für Geräte zur Verfügung steht. 

Asus ROG Rapture GT AXE16000 1

Desweiteren ist der Gaming-Router mit VPN Fusion für den gleichzeitigen Betrieb eines VPNs und einer normalen Verbindung, kostenlosem ASUS AiProtection Pro für erweiterte Sicherheit und Instant Guard für die Sicherung öffentlicher WiFi-Verbindungen ausgestattet. Der ROG Rapture GT-AXE16000 wird von den neuesten Broadcom 2,0 GHz Quad-Core 64-Bit-CPUs und WiFi-Chipsätzen angetrieben. Durch die Kombination der Broadcom WiFi-Chipsätze der nächsten Generation mit der exklusiven ASUS RF-Technologie nutzt RangeBoost Plus mehrere aktualisierte ASUS-Funktionen, die die WiFi-Signalreichweite und die Gesamtabdeckung um bis zu 38 % verbessern können soll, gegenüber herkömmlichen WLAN-Systemen.

Asus ROG Rapture GT AXE16000 4

Der ROG Rapture GT-AXE16000 verfügt über zwei 10 Gbit/s WAN/LAN-Anschlüsse mit Doppelfunktion, vier 1 Gbit/s LAN-Anschlüsse und einen 2,5 Gbit/s WAN-Anschluss. Der Router unterstützt sowohl LAN- als auch WAN-Aggregation, so dass die Ports für eine höhere Bandbreite zusammengeschaltet werden können. Mit den zwei WAN-Ports können Nutzer zwei Internetverbindungen mit zwei verschiedenen Internetanbietern herstellen. Der Datenverkehr kann dann auf die beiden Verbindungen verteilt werden, oder eine Verbindung kann als Failover genutzt werden, falls die Hauptverbindung ausfällt, und sorgt so für eine zuverlässigere Internetverbindung. Für Power-User mit 10GBase-T-fähigen PCs, Servern oder NAS-Geräten sind die dualen 10-Gbit/s-Ports gedacht. 

Asus ROG Rapture GT AXE16000 7 

Der ROG Rapture GT-AXE16000 ist mit 16-Stream WiFi 6E ausgestattet, das bis zu sieben zusätzliche 160-MHz-Hochgeschwindigkeitskanäle für Multi-Gigabit-Geschwindigkeiten mit stabilen und konsistenten Verbindungen bietet. Dadurch wird die Netzwerkkapazität erhöht und gleichzeitig die Bandbreitenüberlastung reduziert. Mit den vier Frequenzbändern des ROG Rapture GT-AXE16000 können Gamer jedes Band verschiedenen Geräten zuweisen, um schnellere und reibungslosere WiFi-Verbindungen zu erhalten.

Asus ROG Rapture GT AXE16000 8 

Standardmäßig wird eines der beiden 5-GHz-Bänder des GT-AXE16000 als dedizierte Backhaul-Verbindung zum zentralen Router verwendet, so dass die Geräte weiterhin vollen Tri-Band-Zugriff auf das 2,4-GHz-Band, das zweite 5-GHz-Band und das 6-GHz-Band haben. Mit den WiFi 6E AiMesh-Knoten können Gamer alternativ eine 6-GHz-Backhaul-Verbindung konfigurieren. Optisch möchte der ROG Rapture GT-AXE16000 mit einem Infinity-Spiegel auf der Oberseite des Gehäuses überzeugen, der zusätzlich noch mit zahlreichen Aura-RGB-Beleuchtungseffekten ausgestattet ist. 

Verfügbarkeit und Preis

Der ASUS ROG Rapture GT-AXE16000 ist ab sofort in Deutschland zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 709,95 EUR erhältlich.

Quelle: Pressemitteilung

 

https://vg02.met.vgwort.de/na/975f7a00bb8b4542985296d13cf5fbe2

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).