News

Tenda mit neuer Wi-Fi-6-RX-Router-Serie - RX3 und RX9 Router und eine Netzwerkkarte

Drucken
Details
Geschrieben von Matthias Fengler
Veröffentlicht: 28. Dezember 2020

Tenda stellt seine Serie der brandneuen Wi-Fi-6-Router vor. Die RX-Serie besteht aus zwei Wi-Fi-6-Routern und einer Netzwerkkarte. Der kleinere der beiden Router, der RX3 AX1800 ist mit einem 1,5-GHz-Quadcore-Prozessor ausgestattet und kann über die Tenda-App ferngesteuert werden. Letzteres trifft auch auf den großen Bruder RX9 Pro AX3000 zu. Zudem unterstützt dieser auch IPv6.

 

 

Tenda RX3 - AX1800 Dual Band Gigabit WI-FI-6-Router

Der Tenda RX3-Router verwendet die neuesten Wi-Fi-6-Dualband-Standards und soll so eine Datentransferrate von bis zu 1775 Mbit/s schaffen können. Zudem ist er mit einem Quad-Core-Prozessor mit 1,5 GHz ausgestattet, wodurch die Netzwerklastkapazität erheblich verbessert wird und die Übertragung deutlich stabiler als beim vorherigen Wi-Fi 5.

Tenda RX3

Der RX3-Router führt außerdem die MU-MIMO+OFDMA-Technologie ein, dadurch ist es dem Nutzer möglich, mehrere Geräte gleichzeitig einzubinden. Ein integrierter Signalverstärker sorgt zusätzlich für eine stärkere und stabilere mehrgeschossige WiFi-Heimversorgung. Zudem kann der Nutzer über die Tenda-App auch aus der Ferne auf den Router zugreifen.

 

Daten des RX3-Router

  • WiFi 6 (IEEE 802.11ax)
  • AX1800 Geschwindigkeiten
  • 5 GHz: 1201 Mbit/s, 2,4 GHz: 574 Mbit/s
  • Dual-Band
  • 3x Gigabit-LAN, 1x Gigabit-WAN
  • OFDMA + MUMIMO
  • 1,5 GHz Quad-Core CPU
  • IPV6
  • BSS Coloring
  • WPA3 Verschlüsselung
  • App Steuerung per iOS und Android

 

 

Tenda RX9 PRO – AX3000 Dual Band Gigabit WI-FI-6-Router

Anders als der RX3, ermöglicht der Tenda RX9 Pro AX3000-Wi-Fi-6-Router eine maximale Datentransferrate von bis zu 2976 Mbps. Er ist mit einer 1,6 GHz Dual-Core-CPU ausgestattet und verwendet der RX9 Pro auf dem 2,4GHz- und 5GHz-Band gleichzeitig vier FEM-Module. Diese bieten eine unabhängige Signalverstärkung und arbeiten mit vier externen 6dBi omnidirektionalen Dual-Band-Antennen für eine breitere Wi-Fi-Abdeckung.

Tenda RX9

Durch den Einsatz der OFDMA+MU-MIMO-Technologie bietet der Router eine größere Netzwerkkapazität und -effizienz in überlasteten Umgebungen als bei Wi-Fi 5. OFDMA teilt jeden Kanal in kleine Unterkanäle auf und ermöglicht so, dass Signale von mehreren Geräten gebündelt und gleichzeitig übertragen werden, was die Latenz minimiert und zu einer reibungsloseren Wi-Fi-Erfahrung beiträgt.

 

Daten des RX9-PRO-Router

  • WiFi 6 (IEEE 802.11ax)
  • AX3000 Geschwindigkeiten
  • 5 GHz: 2402 Mbit/s, 2,4 GHz: 574 Mbit/s
  • Dual-Band
  • 3x Gigabit-LAN, 1x Gigabit-WAN
  • OFDMA + MUMIMO
  • 1,6 GHz Dual-Core CPU
  • IPV6
  • BSS Coloring
  • WPA3 Verschlüsselung
  • App Steuerung per iOS und Android

 

 

Tenda E30 - Netzwerkkarte mit WI-FI 6

Die Tenda E30 PCIe Netzwerkkarte ist mit Wi-Fi 6 ausgestattet, unterstützt 1024QAM und eine Kanalbreite von 160 MHz (bis zu 574 Mbit/s bei 2,4 GHz und 2402 Mbit/s bei 5 GHz). 

Tenda E302

Die Antennen des E30 lassen sich abnehmen und verleihen der WLAN-Verbindung eine Stabilität auch über große Distanzen hinweg.

 

Daten der E30-Netzwerkkarte

  • AX3000 Dual-Band für stabiles WLAN
  • Zwei 5dBi Antennen sorgen für ein starkes WLAN-Signal
  • Bessere Effizienz bei stark ausgelasteten Netzwerken
  • Wi-Fi 6 bringt ein ganze neues WLAN-Erlebnis
  • WLAN und Bluetooth 5.0

 

 

Preise und Verfügbarkeit

Der RX3 AX1800 Dual Band Gigabit Wi-Fi-6-Router ist wird zu einem Preis von 69,00 Euro erhältlich sein. Der RX9 Pro AX3000 Dual Band Gigabit Wi-Fi-6-Router wird für 109,00 Euro erhältlich sein und E30 Netzwerkkarte zu einem Preis von 38,99 Euro. Erhältlich sind alle drei Produkte voraussichtlich ab Februar 2021.

Quelle: Tenda 

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).