News

ASUS SFX-L-Form Netzteil ROG Loki jetzt verfügbar

Drucken
Details
Geschrieben von Sebastian Blatt
Veröffentlicht: 05. Februar 2023
  • asus

ASUS hat die Verfügbarkeit des ROG Loki, der Netzteilserie in SFX-L-Form. angekündigt. Ausgestattet mit großen ROG-Kühlkörpern für eine schnelle Kühlung, integrierter ARGB-Beleuchtung für den persönlichen Stil und Axiallüftern für einen leisen Betrieb ist die Loki-Serie bestens geeignet für den Betrieb von Small-Form-Factor (SFF)-Geräten.

 

 

Alles bereit für SFF

SFF-Builds sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Für diejenigen, die ein System wollen, das bequem auf einen kleineren Schreibtisch oder in ein Entertainment Center für TV-Spiele passt, ist ein Mini-ITX-System die perfekte Wahl. Aber die Leistung der nächsten Generation in ein kleines Gehäuse zu packen, kann eine Herausforderung sein, vor allem wegen der zusätzlichen Wärme, die diese Komponenten erzeugen können. Die neuen Loki-Netzteile von ROG versprechen hier, die Effizienz zu steigern und den Platzbedarf zu verringern. Als Nachfolger der ROG Thor-Netzteile bietet die Loki-Serie dieselben hochwertigen Komponenten in einem SFX-L-Formfaktor für Mini-ITX-Rigs.

 ROG LOKI 850P SFX L

Die ROG Loki Serie ist in den Varianten 1200 W, 1000 W, 850 W und 750 W erhältlich und bietet selbst für die anspruchsvollsten SFF-PCs genügend Leistung. Das 1200-W-Modell ist das aktuell leistungsstärkste SFX-L-Netzteil auf dem Markt und 80 PLUS® Titanium-Zertifiziert. Die anderen Modelle tragen das 80 PLUS Platinum-Zeichen. Sowohl die 750-W- als auch die 850-W-Modelle haben die Lambda-Zertifizierung von Cybenetics für geringe Geräuschentwicklung erhalten. Das 850-W-Modell arbeitet mit 25 dB und erreicht damit den Lambda A-Status, während das 750-W-Modell mit 20 dB noch leiser ist und die Lambda A+-Zertifizierung erhält. 

 

Effizienter Kühlkörper und ARGB-Lüfter

Wärme ist die größte Herausforderung bei der Entwicklung von SFF-Rechnern, vor allem bei so hohen Wattzahlen, da kleinere PCs selten so viel Luftzufuhr haben wie ihre größeren Brüder. Asus löst dieses Problem mit Hilfe eines Kühlkörpers, der doppelt so viel Volumen hat wie herkömmliche Designs, was eine bessere Wärmeableitung und niedrigere Hotspot-Temperaturen ermöglicht. Die doppelt kugelgelagerten Lüfter sorgen außerdem für eine längere Lebensdauer des 120-mm-Lüfters, der unser Axial-Tech-Design für einen höheren Luftdruck als bei typischen Netzteilen verwendet. Der Lüfter des Loki ist nicht nur funktional – mit dem ARGB-Lüfter können Benutzer ihren eigenen Stil verwirklichen und dank der Aura-Sync-Kompatibilität können die Lichteffekte im gesamten System harmonisiert werden. Die 850 W Variante wird übrigens ebenfalls in weiß erhältlich sein.

 ROG LOKI 850P SFX L1

 

Modulares Design, ATX 3.0 ready und 10 Jahre Garantie

Die ROG Loki-Serie ist vollständig modular aufgebaut und reduziert somit den Verkabelungsaufwand in SFF-Gehäuse mit wenig Platz. Das Loki entspricht dem neuesten ATX 3.0-Standard und ist außerdem PCI Express® 5.0-fähig. Es wird mit einem 16-poligen PCIe®-Kabel geliefert, das bis zu 600 W Leistung an kompatible Grafikkarten weiterleiten kann. Die ROG Loki-Serie ist überdies mit einer 10-Jahres-Garantie auf die Kernkomponenten ausgestattet (3 Jahre auf die RGB-LEDs).

 

Preise und Verfügbarkeiten

Das ROG Loki ist ab sofort zu folgenden unverbindlichen Preisempfehlungen erhältlich:

  • ROG Loki SFX-L 1000W Platinum: 319,90 €
  • ROG Loki SFX-L 850W Platinum: 269,90 €
  • ROG Loki SFX-L 750W Platinum: 229,90 €

  Quelle: Pressemeldung

https://vg05.met.vgwort.de/na/4d10978c6fe64b509165b6405df0f555

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).