News

Silverstone HELA 2050 Platinum - 2050 Watt in nur 18 Zentimeter Gehäuse

Drucken
Details
Geschrieben von Matthias Fengler
Veröffentlicht: 09. November 2021

Mit dem HELA 2050 stellt SilverStone eine neues vollmodulares ATX-Netzteil vor. Als Besonderheit ist die Größe des Netzteils anzusehen. Oft werden die High-End-Stromversorger in 20 Zentimeter lange Gehäuse eingezwenkt, Silverstone verpackt die satten 2050 Watt aber nur in ein 18 cm langes Netzteil.

 

silverstone hela 2050

Wer zusammen mit der neu vorgestellten Intel-Plattform und aktuellen High-End-Grafikkarten neue Rekorde aufstellen möchte, der braucht auch eine stabile Spannungsversorgung. Hier positioniert sich das neue Silverstone HELA 2050 mit satten 2050 Watt und verfügt zusätzlich über eine Platinium-Zertifizierung.  

silverstone hela 2050 1

Der SilverStone HELA 2050 W verwendet einen 135-mm-Doppelkugellager-Lüfter und soll selbst bis zu 820 Watt Lastaufnahme komplett lüfterlos betrieben werden können. Zu den Anschlüssen gehören ein 24-Pin-ATX, zwei 4+4-Pin-EPS, ein 12-Pin-Molex-Microfit-3.0-Anschluss, achtzehn 6+2-Pin-PCIe-Stromanschlüsse, zwölf SATA Strom und drei 4-Pin-Molex.

silverstone hela 2050 2

Unter der Haube verwendet das HELA 2050 eine einzelne 170-Amp +12-V-Schiene mit aktiv PFC, DC-zu-DC-Schaltung (bis zu 120 W auf den 5 V- und 3,3 V-Schienen) und die gängigsten elektrischen Schutzmaßnahmen. Das neu vorgestellte Netzteil SilverStone HELA 2050 soll ab Ende Dezember 2021 erhältlich sein und um die 600,- Euro kosten. 

Quelle: Techpowerup

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).