News

Auf Cooler Master GM folgt die MasterWatt Netzteil-Serie

Drucken
Details
Geschrieben von Henrik Potzler
Veröffentlicht: 23. Oktober 2017

logo coolermasterNachdem die Cooler Master GM-Netzteil-Serie nun bereits eine Weile auf dem Markt vertreten war, wird diese nun durch die MasterWatt Serie abgelöst. Dabei handelt es sich um 80 PLUS Bronze-Zertifizierte Netzteile, welche eine hohe Qualität aufweisen. Neben dem MasterWatt Maker für Enthusiasten und die MasterWatt Lite für Einsteiger, wird nun also für den Mainstream nachgelegt. Um den Trend mit Gehäusen mit Glasscheibe und einem aufgeräumten Inneren gerecht zu werden, sind die Netzteile Teilmodular und die Kabel wurden im Gegensatz zum Vorgänger etwas verlängert.

 

Cooler Master MasterWatt 10

Die Kabel sollen um 14% verlängert worden sein, was in etwa 5cm entspricht. Modder dürften auch erfreut darüber sein, dass unter der Ummantelung nun schwarze Adern genutzt werden. Zudem werden nun 16 AWG Kabel benutzt, welchen einen größeren Querschnitt aufweisen und damit weniger Innenwiederstand. Weniger Leistungsverluste bzw. eine effizientere Energieversorgung sollen die Folge sein.

Cooler Master MasterWatt 1 Cooler Master MasterWatt 2 Cooler Master MasterWatt 3

Technisch wird nun ein Semi-Passiver Betrieb ermöglicht. Das heißt, bis 15% Last, bleibt der Lüfter stehen und das Netzteil ist Geräuschlos. Der Silencio Lüfter mit LDB-Lager soll aber auch während des Betriebs leise agieren.

Cooler Master MasterWatt 6 Cooler Master MasterWatt 7

Bei der Umsetzung ist man mit einer DC-DC Wandlung auf dem aktuellen Stand und kann somit gerade bei neueren Systemen einen stabilen Betrieb ermöglichen, auch bei hohen Crossloads.

Preise

Alle Netzteile der Cooler Master MasterWatt Serie sind mit 5 Jahren Garantie ausgestattet. Die Preise werden wie folgt genannt:

  • 450W: 59,99€
  • 550W: 69,99€
  • 650W: 79,99€
  • 750W: 89,99€

Quelle: Pressemeldung

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).