ASUS hat mit den Prime LC 360 ARGB und Prime LC 240 ARGB zwei neue All-in-One-Wasserkühler vorgestellt, die sowohl durch Leistung als auch durch Optik punkten möchten.
Besonders ins Auge sticht die anpassbare RGB-Beleuchtung, die sowohl bei den Lüftern als auch auf der Pumpeneinheit zum Einsatz kommt. Über ASUS' Aura Sync lässt sich die Beleuchtung auf Wunsch mit dem restlichen System synchronisieren, was Gamern und PC-Enthusiasten ermöglicht, ihren Build optisch zu personalisieren.
Bei der Leistung bieten beide Kühler solide Ergebnisse. Der Prime LC 360 ARGB verfügt über einen 360-mm-Radiator und drei 120-mm-Lüfter. Diese Kombination bietet eine starke Kühlleistung, selbst bei übertakteten Prozessoren und intensiven Anwendungen wie Gaming oder Video-Rendering. Die kleinere Variante, der Prime LC 240 ARGB, ist mit einem 240-mm-Radiator und zwei Lüftern ausgestattet, was ihn ideal für kompaktere Gehäuse oder weniger hitzeintensive Anwendungen macht. Beide Kühler sind auf eine leise Betriebsweise optimiert, mit Lüftern, die sich durch geringe Geräuschentwicklung und hohe Langlebigkeit auszeichnen. Alles in allem ist man hier wohl bestens aufgestellt und für den neuen Sockel LGA 1851 von Intel, der für Arrrow Lake-S CPUs konzipiert wurde, bietet unter anderem Gigybte mit der AORUS WATERFORCE II-Serie eine leistungsstarke Option für kühle Prozessorkerne.
Besonders erwähnenswert ist die breite Kompatibilität der Prime LC-Serie. Sie unterstützen die neuesten Sockel, darunter Intel LGA 1700 und AMD AM5, was sie für Nutzer interessant macht, die die aktuellsten CPUs verbauen möchten. Auch ältere Sockel wie LGA 1200 oder AM4 werden weiterhin unterstützt, sodass die Kühler flexibel einsetzbar sind.
Die Installation der Kühler ist relativ unkompliziert. ASUS setzt hier auf ein intuitives Design, bei dem auch Einsteiger gut zurechtkommen dürften. Beide Modelle bieten zudem ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu ähnlichen Produkten im Markt, da sie sowohl eine hohe Kühlleistung als auch eine ansprechende Optik vereinen. Dies macht die Modelle vor allem für die Nutzer interessant, die neben einer angemessenen Preisvorstellung auch eine gewisse Ästhetik zu schätzen wissen.
Preis und Verfügbarkeit
Preislich liegt der Prime LC 360 ARGB bei etwa 180 EURO, während der Prime LC 240 ARGB für 140 EURO erhältlich ist. Beide Modelle sind bereits bei verschiedenen Online-Händlern verfügbar und eignen sich für Nutzer, die eine zuverlässige und gleichzeitig optisch ansprechende Kühllösung für heiße Systeme suchen.
Auch interessant: