News

AORUS WATERFORCE II-Serie: neue AIO-Kühler für Sockel LGA 1851

Drucken
Details
Geschrieben von Sven Brückner
Veröffentlicht: 18. Oktober 2024

Mit der Einführung des Sockel LGA 1851 für Arrrow Lake-S CPUs hat Intel die Hersteller von Kühlungssystemen für Prozessoren vor neue Herausforderung gestellt.

 

 

Da neue Mainboardarchitekturen auf optimierte Leistung ausgelegt sind und hohe Temperaturen erzeugen, müssen die Hersteller von CPU-Kühlern mit dieser Entwicklung Schritt halten und leistungsfähigere Kühllösungen offerieren.

AORUS Waterforce II 360 ICE 01 

Abbildung: AORUS WATERFOCE II 360 ICE

Gigabyte präsentiert nun mit der neuen AORUS WATERFORCE II-Serie neue AIO Kühler, die angetreten sind, um die hohen Temperaturen der auf Leistung getrimmten Zentralkerne auf ein gesundes Maß herunterzukühlen.

AORUS Waterforce II 240 01 

Abbildung: AORUS WATERFOCE II 240

Realisieren möchte dies Gigabyte mit einer speziellen Anpassung des Designs, denn die neuen Prozessoren für Intels LGA 1851-Sockel benötigen für optimale Kühlleistung eine höheren Anpressdruck. Zudem hat der Hersteller die Kühloberfläche um 15 % vergrößert, sodass die verwendete Kupferplatte eine verbesserte Abdeckung und effizientere Hitzeableitung gewährleistet.

kupfer 

Abbildung: Kupferplatte

Ein weiteres Schlagwort für optimierte Kühlleistung ist die Reverse-Flow Wasserkühlungstechnologie, bei der die erwärmte Kühlflüssigkeit aktiv abgesaugt wird, anstatt die kalte Kühlflüssigkeit lediglich durch das System zu pressen. Dieser neuartige Mechanismus optimiert die Wärmeabfuhr, indem er die Durchflussrate im Vergleich zu herkömmlichen Wasserkühlungssystemen um drei zusätzliche Zyklen pro Minute steigert. Dadurch kann die CPU-Temperatur signifikant gesenkt werden. Umfangreiche Tests haben gezeigt, dass die AORUS WATERFORCE X II Serie selbst bei intensiver Belastung des Systems eine stabile Leistung für LGA 1851 (Arrow-Lake-S) Prozessoren gewährleistet.

kühler 

Abbildung: Schematische Darstellung der Reverse-Flow Wasserkühlungstechnologie

Hier eine Liste der neuen AORUS WINDFORCE II Modelle:

  • AORUS WATERFORCE X II 360 ICE
    AORUS WATERFORCE X II 360
    AORUS WATERFORCE X II 240
    AORUS WATERFORCE II 360 ICE
    AORUS WATERFORCE II 360
    AORUS WATERFORCE II 240

Je nach Ausführung kommen zwei oder Drei Lüfter zum Einsatz und die Anzahl der Radiatoren und deren Größe variiert von Modell zu Modell. Alle Produkte der neuen AIO-Kühlungsserie Windforce II von AORUS, sind für den Betrieb mit dem neuen CPU-Sockel LGA 1851 ausgelegt und sind sowohl in der Farbe Weiß, als auch in Schwarz erhältlich. Neben der geforderten Kühlleistung, darf natürlich auch eine einprägsame Ausstattung mit ARGB-Elementen, die für individualisierte Lichstimmung sorgen, nicht fehlen. Selbstverständlich ist eine Kompatibilität zu den gängigen Mainboard-Steuerungssystemen vorhanden.

Preis und Verfügbarkeit

  • AORUS WATERFORCE X II 360 ICE:

    • Preis: ca. 240 €
    • Verfügbarkeit: Weit verbreitet
  • AORUS WATERFORCE X II 360:

    • Preis: ca. 200 €
    • Verfügbarkeit: Verfügbar
  • AORUS WATERFORCE X II 240:

    • Preis: ca. 170 €
    • Verfügbarkeit: Verfügbar
  • AORUS WATERFORCE II 360 ICE:

    • Preis: ca. 145 €
    • Verfügbarkeit: Weniger verbreitet
  • AORUS WATERFORCE II 360:

    • Preis: ca. 130-150 €
    • Verfügbarkeit: Eingeschränkte Verfügbarkeit
  • AORUS WATERFORCE II 240:

    • Preis: ca. 100-120 €
    • Verfügbarkeit: Verfügbar, aber limitiert

Die Preise sind ungefähre Angaben und können je nach Händler variieren. Für weitere technische Details bitte die Herstellerwebsite AORUS-CPU-COOLING aufsuchen.

 

Auch interessant:

  • LIAN LI LANCOOL 207: kompaktes Gehäuse für ATX-Systeme

  • ZOTAC GeForce RTX 4070 SUPER MOON Black und White: neue GPU-Serie vorgestellt

 

https://vg08.met.vgwort.de/na/8b9002292b7643b2a9321b779982dccc

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).