News

EK Water Blocks kündigt mit EK-Quantum Magnitude LGA 1700 Wasserkühler an

Drucken
Details
Geschrieben von Marcel Büttner
Veröffentlicht: 06. April 2022

EK Water Blocks hat mit dem EK-Quantum Magnitude einen neuen CPU-Kühler vorgestellt, der speziell für den LGA 1700-Sockel entwickelt wurde. Es verwendet eine spezifische Flussverteilung, Kühlplattengeometrie und Montagedruck, die speziell auf den IHS von LGA 1700 Intel-CPUs zugeschnitten sind.

 

 

Seine Innengeometrie soll eine größere Wärmeabfuhr realisieren als üblich und zudem für den restlichen Kühlkreislauf zuträglich sein. Zudem hat er eine andere Montageaufnahme, wie sonst üblich ist. Die X-Form-Halterung hat man mit in den Kühlblock quasi integriert. Auch wird der Kühler in mehreren Ausführungen bzw. mit verschiedenen Deckeln erhältlich sein. Insgesamt sprechen wir hier von fünf verschiedenen Modellen, die alle mit adressierbaren D-RGB-LEDs ausgestattet sind.

EK Quantum Magnitude Water Block LGA 1700 02

EK-Quantum Magnitude trägt den prestigeträchtigen iF Design Award für die mutige und andere Herangehensweise an den Befestigungsmechanismus des CPU-Wasserblocks. Das Design unterscheidet sich von jeder Befestigungsstruktur eines Wasserblocks, der normalerweise eine schwarze und banale Platte ist, und betont einen integrierten X-förmigen dreidimensionalen Rahmen mit hochwertigen Oberflächen, der den Hauptkörper fest an Ort und Stelle hält, während die Schrauben in ein anspruchsvolles Design verwandelt werden Einzelheiten. Die Version mit schwarzem Cover und einer RGB-Beleuchtung hat insgesamt gleich 30 RGB-Dioden spendiert bekommen. Mal zum Vergleich, der erst kürzlich vorgestellte Corsair XC7 RGB Pro kommt mit 16 LEDs daher.

EK Quantum Magnitude Water Block LGA 1700 01

EK Quantum Magnitude Water Block LGA 1700 03

Die Versionen ohne integrierte Beleuchtung können nachträglich mit einem LED-Streifen und einem speziellen weißen Akzent zur Lichtstreuung nachgerüstet werden. Die adressierbaren D-RGB-LEDs verwenden standardmäßige 3-polige 5-V-D-RGB-Anschlüsse. Dies bedeutet, dass es mit jedem standardmäßigen 3-Pin-5-V-D-RGB-Controller oder gängigen RGB-Synchronisierungstechnologien aller großen Motherboard-Hersteller verwendet werden kann.

 

Preis und Verfügbarkeit

Die EK-Quantum Magnitude 1700 Wasserblöcke werden in Slowenien entworfen und hergestellt und können über den EK Webshop sowie die üblichen Händler geordert werden. Günstig sind die Kühler aber nicht. Die folgende Tabelle zeigt die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP). Das Top-Modell wird mit 270 Euro ausgepreist…

 

  • EK-Quantum Magnitude – 1700 Copper + Acetal: 209,90 Euro
  • EK-Quantum Magnitude – 1700 Full Nickel: 262,90
  • EK-Quantum Magnitude – 1700 Nickel + Satin Titanium: 269,90
  • EK-Quantum Magnitude D-RGB – 1700 Nickel + Acetal: 230,90
  • EK-Quantum Magnitude D-RGB – 1700 Nickel + Plexi: 220,90
  • EK-Quantum Magnitude Coldplate – Flat Nickel: 41,90 Euro
  • EK-Quantum Magnitude Coldplate – Flat Copper: 41,90 Euro
  • EK-Quantum Magnitude Accent – D-RGB: 30,90 Euro
  • EK-Quantum Magnitude Accent – Nickel: 30,90 Euro
  • EK-Quantum Magnitude Accent – Black: 30,90 Euro
  • EK-Quantum Magnitude Accent – Red: 30,90 Euro
  • EK-Quantum Magnitude Accent – Blue: 30,90 Euro
  • EK-Quantum Magnitude Accent – Purple: 30,90 Euro
  • EK-Quantum Magnitude Accent – Gold: 30,90 Euro
  • EK-Quantum Magnitude Accent – Green: 30,90 Euro

 

https://vg07.met.vgwort.de/na/b68721b39f25457cadcd386dacafbc2d

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).