News

EK Quantum Momentum² ROG Maximus Z690 Hero - Monoblock für Intels Hitzkopf

Drucken
Details
Geschrieben von Matthias Fengler
Veröffentlicht: 11. März 2022

Mit dem Quantum Momentum ROG Maximus Z690 Hero Monoblock stellt EK eine komplette All-in-One Wasserkühlungslösung für Intels Alder Lake Prozessoren der 12. Generation und dem LGA 1700 gesockelten ASUS ROG Maximus Z690 Hero Mainboard.

 

 

Der neu vorgestellte EK-Monoblock verwendet die neueste Generation der EK Velocity Cooling Engine, um die bestmögliche CPU-Kühlung zu gewährleisten ohne dabei den Durchfluss zu anderen Komponenten zu beeinträchtigen. Dieser Wasserblock kühlt die eingesetzte Intel Alder Lake CPU, den VRM-Bereich und den LAN-Controller gleichzeitig.

ek Quantum Momentum ROG Maximus Z690 Hero1

So soll eine effektive Kühlung der kritischen Bereiche gewährleistet werden und Enthusiasten eine hohe und stabile Übertaktung ermöglichen. Wie jeder EK-Monoblock verfügt auch der EK-Quantum Momentum² ROG Maximus Z690 Hero über ein High-Flow-Design und soll problemlos mit schwächeren Wasserpumpen oder niedrigeren Pumpengeschwindigkeitseinstellungen klarkommen. Der Quantum Momentum² Monoblock verfügt außerdem über eine D-RGB (adressierbare) Beleuchtung mit insgesamt 8 LEDs. Diese werden an einen adressierbaren Standard-3-Pin-5-V-D-RGB-Header angeschlossen, der dem ROG-Motherboard als Aura Gen2-Header gekennzeichnet ist.

ek Quantum Momentum ROG Maximus Z690 Hero2

Die Basis des Monoblocks besteht aus vernickeltem Elektrolytkupfer, während die Oberseite aus gegossenem Acryl besteht. Die Schraub-Abstandshalter sind auch einem vernickelten Messing gefertigt und schon vom Werk aus vorinstalliert. Auch der digitale (adressierbarer) 3-poliger 5-V-D-RGB-LED-Streifen ist im Monoblock installiert, der an den 3-poligen LED-Header am Mainboard oder an jeden anderen unterstützten 5-V-3-poligen LED-Controller angeschlossen werden kann. 

Der neue EK-Quantum Momentum² ROG Maximus Z690 Hero D-RGB Monoblock soll gegen Ende März verfügbar sein und ist mit einer UVP von 209,90 Euro ausgepreist.

Quelle: Techpowerup / EK

https://vg07.met.vgwort.de/na/dc1965b6b2c54efeb3332cc35857a79f

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).