News

Gigabyte Aourus Waterforce - Neue AiO-Wasserkühlungen in drei Größen

Drucken
Details
Geschrieben von Henrik Potzler
Veröffentlicht: 03. August 2021

Gigabyte hat die Aorus Waterforce Serie um drei weitere Wasserkühlungs-Modelle ergänzt. Sie teilen sich viele Gemeinsamkeiten mit der Waterforce X, kommt aber ohne das integrierte Display im Pumpendeckel daher.

 

Gigabyte Aorus Waterforce 1

Die neuen Gigabyte Aorus Waterforce Modelle unterscheiden sich untereinander nur durch die Größe der Radiatoren. Erhältlich ist die neue Serie mit 240 mm, 280 mm und 360 mm Wärmetauscher. Gemeinsam mit dem teureren Modell hat die Serie den um 330° drehbaren Pumpendeckel. Hier ist eine Beleuchtung integriert, statt des Displays. Die Pumpe mit Keramik-Achse ist aber dieselbe, also auch hier soll eine hohe Langlebigkeit gewährleistet werden.

Gigabyte Aorus Waterforce 2

Das Gleiche gilt für die Lüfter mit Nanoschmierstoff und Doppelkugellager. Beides soll für eine lange Haltbarkeit, aber auch einen ruhigen Lauf sorgen. Im Vergleich zum Vorgänger-Modell soll die Lautstärke um 15% gesenkt worden sein. Gesteigert wurde hingegen der Wasserdurchsatz um 37%, was durch einen größeren Schlauchdurchmesser erreicht wurde. Insgesamt soll die Leistung des 240 mm Modells bereits für einen Intel Core i9-11900K mit 5,1 GHz auf allen Kernen ausreichend sein.

Gigabyte Aorus Waterforce 3

Die Lüfter sowie die Pumpen-Beleuchtung lassen sich einfach synchronisieren und sollen optisch für eine Aufwertung sorgen. Damit man sein System einheitlich gestalten kann, werden die Aorus 120 ARGB und Aorus 140 ARGB auch separat verkauft. Die Kühlungen sollen aber sofort erhältlich sein, sind aber noch nicht gelistet. Eine UVP wurde ebenfalls nicht mitgeteilt. Sie dürften aber günstiger als die Aorus Waterforce X oder die Aorus Liquid Cooler 280 RGB ausfallen.

 

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).