Auch Gigabyte wagt sich mit der Aorus Liquid Cooling Serie in den Bereich der AiO-Wasserkühlungen vor. Dabei wählt der Hersteller direkt ein sehr interessantes Konzept mit RGB-Lüftern und einem LCD-Display im Pumpendeckel.
Der Markt an All in One-Wasserkühlungen wächst um einen weiteren Hersteller an. Mit der Gigabyte Aorus Liquid Cooling Serie bietet der Hersteller neben dem ATC800 eine weitere Möglichkeit seine CPU zu kühlen. Erhältlich ist die Wasserkühlung mit 240mm, 280mm und 360mm Radiator. Zum Einsatz kommen dabei immer Lüfter mit adressierbarer Beleuchtung, welche sich natürlich via Gigabyte Fusion 2.0 ansteuern lassen. Auch der Pumpendeckel verfügt über Dioden.
Zur Steuerung der Wasserkühlung kommt zudem Aorus Engine zum Einsatz. Mit dieser Software lässt sich das LCD-Display im Pumpendeckel konfigurieren. Anzeigen lassen kann man sich hier bspw. die Drehzahl der Lüfter, das CPU-Modell oder dessen Takt, aber auch Schriftzüge und Grafiken. Zudem lassen sich in der Software auch die Profile für Lüfter- und Pumpendrehzahl festlegen. Kompatibel sind die Modelle mit allen aktuellen Sockeln von AMD und Intel.
Quelle: Pressemeldung