Die neuen All in One Wasserkühlungen von Antec wurden nicht nur optisch aufgerfrischt, sondern auch technisch überarbeitet. Ein günstiger Preis gepaart mit der versprochenen Leistungsfähigkeit und eine hohe Kompatibilität lassen die Antec K120 und K240 dabei recht attraktiv erscheinen.
Anders als bei anderen AiO Systemen, ist die Pumpe bei den Wasserkühlungen der Antec K-Serie nicht im Kühlergehäuse untergebracht, sondern im Radiator. Der Hersteller verspricht sich dadurch, dass keine Vibrationen auf die CPU übertragen werden. Die Pumpe ist dabei Keramik-Gelagert, was für hohe Laufruhe und Haltbarkeit sprechen dürfte. Die Schläuche sind Teflon-Beschichtet und dürften damit auch sehr robust sein. Beim Radiator hat man sich für ein Design mit engem Finnen-Abstand entschieden (17 FPI), wodurch die effektive Fläche vergrößert wird und eine hohe Kühlleistung erzielt werden soll. Mit 120mm (K120) und 240mm (K240) werden dabei zwei Versionen angeboten. Als Lüfter kommen PWM-Modelle zum Einsatz, welche über zwei Modi verfügen. Während der Silence-Mode für Ruhe spricht, lässt der Battle-Mode auf Leistung schließen. Optisch bilden die blauen Halos für einen Eye-Catcher.
Der Kühler selber kann ohne Pumpe etwas flacher ausfallen. Gerade mal 50mm baut dieser hoch und auch das Gewicht am Mainboard wird durch diese Maßnahme weiter verringert. Kompatibilität wird zu allen aktuellen Sockeln geboten.
Verfügbarkeit und Preise
Die Antec K120 und K240 sind ab sofort erhältlich. Der Hersteller ruft 45€ bzw. 65€ als UVP auf.
Quelle: Pressemeldung