News

NZXT Kraken X52 AiO: leistungsstärker und schicker

Drucken
Details
Geschrieben von Marcel Büttner
Veröffentlicht: 24. Oktober 2016

logo NZXT neuNZXT hat die schon seit längeren erhältlichen Kraken All in One Wasserkühlung überarbeitet und präsentiert mit der NZXT Kraken X52 (240mm Modell) eine komplette Neuentwicklung. Dabei wurden elementare Änderungen an der Pumpe und dem Radiator vorgenommen, gleiches gilt auch für die Lüfte die zudem auch einen neuen „Formfaktor“ darstellen sollen.

Das gesamte Produkt-Lineup kommt nun also in Form der NZXT Kraken X42 (129,90 EUR), X52 (149,90) und das größte Modell, der X62 (159,90) daher. Alle Wasserkühlungen werden aus Käufersicht, mit komfortablen 6 Jahren Garantie ausgestattet. Alle Modelle sollen ab Anfang November im Handel verfügbar sein.

NZXT Kraken 52 1

Steuerungszentrale der Beleuchtungsmodi aber auch der Überwachung der Pumpe sowie Lüfter sollen die neue CAM 3.2 Software darstellen. So sollen individuelle Wünsche mit vordefinierten Profilen kein Problem sein. Auch kann sich die Software an die laufenden Spieltitel anpassen und automatisch die Farbe ändern. Parallel dazu hat NZXT auch neue, speziell auf die Radiatoren ausglegte Lüfter vorgestellt.

NZXT Kraken 52 2

Die NZXT Aer P-Lüfter sollen einen hohen statischen Druck erzeugen. Die so genannten Winglet-Design-Lüfterblätter sollen ebenfalls eine hohe Kühlleistung, lange Haltbarkeit und auch einen leisen Betrieb gewährleisten. Wer es bunt mag, kann die Rahmen mit entsprechenden Farbakzenten versehen. Auf der NZXT X52 sind jeweils zwei 120mm Modell verbaut.

NZXT AER Luefter 1

 

  Kraken X52 Kraken X42 Kraken X62
Radiator  
Maße (L x B x H) 275 x 123 x 30 mm 175 x 143 x30 mm 315 x 143 x 30 mm
Material Aluminum Aluminum Aluminum
Pumpe & Wasserreservoir
Maße 80 x 80 x 52,9 mm
Material Kupfer, Kunststoff
Motordrehzahl 1.000 - 2.800 ± 300 U/min
Schläuche
Länge 400 mm
Material Gummi, Nylonummantelung
Lüfter
Model Aer P120 Aer P140
Anzahl 2 1 2
Maße (L x B x H) 120 x 120 x 26 mm 140 x 140 x 26 mm
Lüftergeschwindigkeit 500 - 2.000 ± 300 U/min 500 - 1.800 ± 300 U/min
Luftstrom 31,06 – 124,21 m³/h 46,33 - 166,79 m³/h
Luftdruck 0,18 – 2,93 mm-H2O 0,21- 2,71 mm-H2O
Geräuschpegel 21 - 36 dBA 21 - 38 dBA
Stromverbrauch 12 V DC, 0,32 A, 3,84 W 12 V DC, 0,38 A, 4,56 W
Lebensdauer 60.000 Stunden / 6 Jahre
Lager Hydrodynamisches Gleitlager (FDB)
Anschluss 4-pin PWM
Kompatible CPUs

Intel Socket 1151, 1150, 1155, 1156, 1366, 2011, 2011-3

Xeon / Core i7 / Core i5 / Core i3 / Pentium / Celeron

AMD Socket FM2+, FM2, FM1, AM3+, AM3, AM2+, AM2 CPUs

FX /Athlon X4 / Athlon X2 / A-Series APU / Phenom / Phenom II / Athlon / Athlon II / Sempron

 

 

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).