Mit der Triton hat RaiJintek bereits eine erste AiO-Kühlung auf dem Markt, nun sorgt der Hersteller mit der Atlantis-Serie für Aufsehen. Man möchte hier kein neue AiO-Modell vorstellen, stattdessen präsentiert man eine komplette Serie an einzelnen WaKü-Komponenten, mit denen der Nutzer sein eigenes System aufbauen kann. Neben CPU-Kühlern gibt es Ausgleichsbehälter, Schläuche und natürlich eine Kühlflüssigkeit. Des Weiteren werden VGA- und VRM-Kühlblöcke sowie eine leistungsstarke Pumpe an den Start gehen. Wärmeaustauscher sollen demnächst noch folgen.
Das RAIAQUA-T1 ist eine Kühlflüssigkeit, die sowohl Frost-, Korrosions- als auch Kavitationsschutz bietet. Mit den beigelegten Farbstoff-Flaschen kann man dem Kreislauf noch seine eigene Farbe verpassen. Der RAITUBO-T3 ist ein Schlauchmodell, in den Techniken aus dem medizinischen Bereich eingeflossen sind. Bestehend aus PVC sollen gute Durchflussraten erreicht werden, zugleich soll der Schlauch gegen Knicke geschützt sein. Die RAI-PM5 ist die Pumpe der Serie und laut Raijintek mit einer Durchflussrate von 480 L/h schon jetzt legendär. Die Förderhöhe beträgt 4,5m wodurch sie zu einer der stärksten Modelle gehört. Die Kühlflüssigkeit bleibt im RAI-R20, dem Ausgleichsbehälter von Atlantis. Diesen gibt es in verschiedenen Farben aus POM- und PMMA-Material gefertigt. Die eloxierten Alu-Bestandteile können zudem individuell gewählt werden. Die Serie umfasst auch drei Kühlblöcke für GraKa, CPU und VRM: CWB-C1, GWB-C1 und VWB-C1. Bestehend aus Kupfer sind sie mit allen aktuellen Plattformen von AMD, Intel und NVIDIA kompatibel. Als Anschlüsse kommen die Standard G1/4-Zoll-Gewinde zum Einsatz.
Die RaiJintek Atlantis-Serie mit Kühlblöcken, Rerservoirs, Pumpe, Kühlmittel und Schlauch kann ab sofort bei Caseking vorbestellt werden. Die einzelnen Artikel sollten ab Ende Oktober verfügbar sein.
Quelle: Pressemitteilung