Der Kraken ist wieder entfesselt – NZXT bringt mit der kleinen Version X31 eine 120mm-Variante auf den Markt, die mit einer Vielzahl neuer und innovativer Features wie etwa einer zwischen 2.400 und 3.600 U/min variabel anpassbaren Motorgeschwindigkeit der Pumpe gläntzt. Auch die Drehzahl des mitgelieferten 120er-Fans kann gesteuert werden. Ein echtes Highlight stellt die volle Kompatibilität zur neu entwickelten CAM-Software dar. Aktuelle Wasser- und Kerntemperatur können hier direkt oder gar auf dem Smartphone angezeigt werden. Weitere Features in diesem News-Artikel.
Der Anschluss der NZXT Kraken X31 ans Mainboard erfolgt über USB, während der Lüfter vom Typ FX-120 V2 wie üblich mittels 4-Pin-PWM-Anschluss von der Hauptplatine gesteuert wird. Es handelt sich hierbei um eine überarbeitete Version der FX-Lüfter, der neue 120mm-Fan wurde noch besser auf statischen Druck hin optimiert, damit die Einzel-Lüfter-Bestückung des 30 mm dicken Radiators der Sandwich-Bestückung mit zwei Lüftern in nichts nachsteht. NZXT gibt dem Nutzer mit der neuen CAM-Software sogar die Möglichkeit an die Hand, Pump- und Lüfterleistung selbst anzupassen. Wer also die Balance zwischen Kühlung und Lautstärke oder zwischen Pump- und Fan-Geschwindigkeit noch anpassen möchte, anstatt auf die Out-of-the-Box-Settings zu vertrauen, hat bei der KRAKEN X31 die Möglichkeit dazu.
Zusätzlich werden hier auch aktuelle Wasser- und Kerntemperatur angegeben und es lässt sich sogar zwischen zwei verschiedenen Profilen wechseln. Wozu das? Weil man dann zwei KRAKEN-Kühlungen in einem System einsetzen und kontrollieren kann. Eine X31 auf dem Prozessor, die andere beispielsweise mit Hilfe des optionalen GPU-Zusatzadapters G10 auf einer Grafikkarte. Die KRAKEN X31 kommt vorgefüllt und mit voraufgetragener Wärmeleitpaste auf der CPU-Kontaktfläche. Dank 40cm langer Schläuche lässt sich der Radiator flexibel an einem 120mm-Lüfterslot im Gehäuse positionieren.
Preis und Verfügbarkeit
Die NZXT Kraken X31 Komplett-Wasserkühlung wird ab Ende September bei Caseking lagernd sein und ist ab sofort zu einem Preis von 74,90€ vorbestellbar.
Bei Caseking können Sie auf Wunsch gleich eine "Devil's Canyon"-CPU neuster Generation von Intel mit dazu bekommen - im Rahmen der King Kits natürlich zum Preisvorteil! Und wenn Sie die X31 gerne als Grafikkartenkühler verwenden wollen, finden Sie den entsprechenden "KRAKEN G10"-Zusatzadapter in drei verschiedenen Farben im Sortiment.
Quelle: Pressemitteilung