News

Liqmax 120: Hohe Kühlleistung zum Einstiegspreis

Drucken
Details
Geschrieben von Leonardo Ziaja
Veröffentlicht: 27. November 2013

logo-enermax

Der Kühlspezialist erweitert sein Sortiment an Komplett-Wasserkühlungen, mit dem Liqmax 120 präsentierte Enermax ein Einsteigsmodell, dass die perfekte Balance zwischen Leistungsvermögen und Wirtschaftlichkeit zeigt. Dabei kommen die Technologien und Funktionen der High-End-Kühlerserie Liqtech zum Einsatz, die für eine effekteive Kühlung auch von Mehrkernprozessoren sorgen. Der Kühlblock ist mit einem blau leuchtenden Logo verziert, der direkt auf der CPU liegt und auch eine geräuscharme Pumpe besitzt. Die Kühlplatte liegt direkt auf der CPU und hat damit eine entscheidende Bedeutung bei der Wärmeabführung.

Hierbei wird die patentierte "Shunt-Channel-Technologie" von Enermax verwendet: "Ein breiter Kanal durchbricht die handelsübliche Mikrolamellenstruktur, fördert die Durchflussgeschwindigkeit und erhöht die Leistungskapazität des Kühlers." 

Enermax verwendet bei seinen Flüssigkühlern nur hochwertige Materialien und Komponenten, beispielsweise bestehen die Schläuche aus einem widerstandsfähigen und zugleich doch flexiblen Kunststoff - dem FEP = Fluorinated Ethylene Propylene. Dieser verhindert eine Verflüchtigung der Kühlflüssigkeit!

productpics liqmax 01 productpics liqmax 06 productpics liqmax 02

Bei den beiden Liqmax-Modellen kommt ein 120mm-Lüfter der hauseigenen Twister-Reihe zum Einsatz. Je nach persönlichem Geschmack kann der Nutzer zwischen dem kühl beleuchteten T.B. Apollish-Advance-Lüfter und dem durchsatzstarken Twister-Pressure-Lüfter auswählen. Durch das patentierte Twister-Lager halten die Lüfter bis zu 100.000 Stunden MTBF aus und sind auch mit der APS-Funktion („Adjustable Peak Speed“) ausgerüstet. Diese Funktion ermöglicht dem Nutzer drei verschiedene Drehzahl-Stufen: „Silent / Performance / Overclock“, die dann innerhalb des eingestellten Modus vom Mainboard über den 4-Pin-PWM-Anschluss gesteuert werden.

productpics liqmax 07 productpics liqmax 08

Dank des kompakten 120mm-Radiators ist der Liqmax-Kühler universell einsetzbar und findet auch „in der kleinsten Hütte noch genug Platz“. Somit ist der Liqmax auch in kleineren Midi-Towern noch einsetzbar!

Die Installation erfolgt wie üblicherweise an der Stelle des Rückseiten-Lüfters – das leichtgängige und benutzerfreundliche Montagesystem unterstützt dabei alle aktuellen AMD- und Intel-Plattformen.

(Intel: 775/1150/1155/1156/1366/2011 – AMD: AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1/FM2/FM2+)

productpics liqmax 03 productpics liqmax 04 productpics liqmax 05

Die zwei Liqmax-Kühler unterscheiden sich lediglich bei den Lüftern, der eine erreicht eine etwas stärkere Kühlleistung – der andere überzeugt durch die blau leuchtenden LEDs.

Beide Varianten werden für 69,90€ (UVP) im Handel erhältlich sein.

 

 

Weitere technische Informationen und Produktfotos finden Sie unter www.enermax.de/liqmax.

 

 

 

Quelle: Pressemitteilung

 

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).