News

SilentiumPC Fluctus 120 PWM ARGB - Lüfter mit Beleuchtung und gezackten Rotorblättern

Drucken
Details
Geschrieben von Henrik Potzler
Veröffentlicht: 02. Dezember 2021

Mit dem SilentiumPC Fluctus 120 PWM ARGB präsentiert der Hersteller einen neuen 120 mm Lüfter. Dieser setzt nicht nur auf eine adressierbare Beleuchtung, sondern soll durch ein patentiertes Rotorblatt-Design besonders leise arbeiten.

 

 

SilentiumPC Fluctus 120 PWM ARGB 1
Komplett neu ist der vorgestellte Lüfter nicht. Der Fluctus 120 PWM ARGB basiert auf dem nicht beleuchteten Modell, welches bspw. auch auf dem SilentiumPC Fera 5 Luftkühler eingesetzt wird. Gesetzt wird beim neuen wie auch alten Modell auf ein dynamisches Flüssigkeitslager (FDB), das für eine Lebensdauer von 100000 Stunden sorgen soll. Daher setzt der Hersteller die Garantie auch auf 6 Jahre fest. Besonders ist am Fluctus das Design des Rotors bzw. der Rotorblätter.

SilentiumPC Fluctus 120 PWM ARGB 2
Designt wurde der Lüfter in Zusammenarbeit mit Synergy Cooling, mit dem Ziel, die Geräuschkulisse zu senken, ohne die Leistung zu verringern bzw. diese sogar zu verbessern. Die gezackte Vorderkante der Blätter soll dafür sorgen, dass unangenehme bzw. leicht wahrnehmbare Frequenzen reduziert werden.

SilentiumPC Fluctus 120 PWM ARGB 3

Zudem soll der 9-blättrige Rotor aber auch für einen hohen statischen Druck sorgen, sodass der Lüfter besonders auf Radiatoren oder Luftkühlern besonders effektiv sein soll. Der Arbeitsbereich reicht von 300 bis 1800 U/min. Dabei wird er bei 5% oder weniger PWM-Signal abgeschaltet und startet wieder ab 10%. Das stromführende PWM-Kabel verfügt über einen Splitter, sodass man mehrere Lüfter an einem Header betreiben kann.

SilentiumPC Fluctus 120 PWM ARGB 4

Auch das ARGB-Kabel verfügt über einen Splitter, sodass auch die Beleuchtung nur einen kompatiblen Header benötigt, um mehrere der Fluctus 120 PWM ARGB betreiben zu können. Gemeint ist hier natürlich ein 3-Pin Header mit 5V, also für adressierbare Leuchtdioden. Der Verkauf startet sofort zu einer UVP von 15,99 €.

 

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).