News

Arctic Freezer A35 & i35 A-RGB - Neue CPU Kühler für aktuelle Intel und AMD Plattformen

Drucken
Details
Geschrieben von Henrik Potzler
Veröffentlicht: 03. November 2021

Arctic hat zwei neue CPU-Kühler vorgestellt, welche sich durch die Kompatibilität zur Plattform unterscheiden. So richtet sich der Arctic Freezer i35 A-RGB an Intel Nutzer und der Arctic Freezer A35 A-RGB an AMD AM4 Nutzer.

 

Arctic Freezer A35 i35 A RGB 1

Grundsätzlich handelt es sich beim Arcitc i35 A-RGB und Arctic A35 A-RGB um den selben Kühler. Der unterschied der beiden liegt beim Montagesatz bzw. der Sockel-Kompatibilität. Erster richtet sich an die Plattformen 2066, 2011(-3), 115X, 1200 sowie 1700 von Intel. Zweiter ist nur zum AMD Sockel AM4 kompatibel bzw. somit vermutlich auch zum folgenden Sockel AM5.

Arctic Freezer A35 i35 A RGB 2 

Beim Kühler handelt es sich um einen Single-Tower Kühler mit vier Heatpipes. Dieses nehmen die Abwärme des Dies direkt auf, eine Bodenplatte ist also nicht vorhanden. Die Wärme wird zu 54 Finnen übertragen, welche wie die Wärmerohre in Schwarz eingefärbt sind. Die Ausrichtung ist asymmetrisch, sodass es beim RAM keine Einschränkungen gibt. Die Maße des Kühlers betragen 91 x 133 x 158,5 mm und er wiegt inklusive Lüfter 746 g.

Arctic Freezer A35 i35 A RGB 3

Auf welchem Modell der Lüfter basiert, wird nicht genannt. Rein optisch scheint es sich um einen Arctic P12 PWM A-RGB zu handeln. Er setzt auf den Rotor eines 120 mm Modells, sitzt aber in einer eigenen Halterung für den Kühler, was die Montage erleichtert. Angesteuert werden kann er im Bereich von 200 bis 1700 U/min. Zum Einsatz kommt ein dynamisches Flüssigkeitslager und die maximale Lautstärke wird mit 0,35 Sone angegeben. Verbaut sind 12 adressierbare LEDs, welche über die üblichen Möglichkeiten angesteuert werden können (3-Pin, 5V).

Arctic Freezer A35 A RGB 1 Arctic Freezer i35 A RGB 1

Die beiden Lüfter sind ab sofort erhältlich. Die UVP beträgt 42,99 Euro für den Arctic Freezer A35 A-RGB und 44,99 Euro für den Arctic Freezer i35 A-RGB. Enthalten ist dabei immer eine kleine Menge der Arctic MX-5 Wärmeleitpaste.

 

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).