News

ASUS ROG Strix XF 120 - High End Lüfter kosten 30 Euro pro Stück

Drucken
Details
Geschrieben von Marcel Büttner
Veröffentlicht: 20. April 2021

Der ROG Strix XF 120 ist der erste Retail-Lüfter, der aus dem Hause ASUS kommt. Jener will mit zahlreichen Features überzeugen, die ganz klar auf einen sehr leisen sowie langlebigen Betrieb aus sind. Zudem soll er als Gehäuse, CPU- und Radiator-Lüfter geeignet sein, ergo genug statischen Druck aufbauen können. Die UVP von 30 Euro scheint dafür aber ganz schön gesalzen sein, denn eine Beleuchtung erhält man nicht…

 

Der ROG Strix XF 120 wird, wie der Name es schon verrät, als 120mm Ausführung angeboten werden. Eine PWM-Steuerung ist ebenfalls mit integriert worden. Der Lüfter soll einen Luftstrom von bis zu 106 qm³ pro Stunde und einen statischen Druck von bis zu 3,07 mm H2O befördern können. Das Hört sich für ein 120mm Modell recht beachtlich an, gerade wenn man dabei an einer Montage auf einem Radiator oder CPU-Kühler denkt. Der Drehbereich wird von ASUS dabei von 250 bis 1800 U/min. Außerdem schaltet sich der Lüfter automatisch ab, wenn er auf 0 % PWM eingestellt wird.

ASUS ROG Strix XF 120 Whats in the box ASUS ROG Strix XF 120 3D 1 ASUS ROG Strix XF 120 3D 2 ASUS ROG Strix XF 120 3D 3 Grooved fan

Beim Lüfterlager kommt die sogenannte Magnetic-Levitation (MagLev)-Technologie zum Einsatz, die man u.a. schon bei Plattenspielern der neuesten Generation gesehen hat. Dabei soll der Rotor beim Drehen stabilisiert bzw. verhindert werden, dass sich der Lüfter neigt oder schwankt. Zudem soll auch Reibung und die Geräuschentwicklung reduziert werden, als auch der Abnutzung gewissermaßen vorgebeugt werden. Mit diesen Parametern verspricht sich ASUS eine gute Kühlleistung, extrem leisen Betrieb und eine verlängerte Lebensdauer von bis zu 400.000 Stunden.

Wie man es ja schon von anderen Herstellern her kennt, hat man an den Rotorblättern spezielle Rillen integriert, die den Luftstrom optimieren soll, oder besser gesagt, dass die Luft „besser auf den Blättern entlang strömt“. Der positive Nebeneffekt soll eine Reduzierung von Wirbeleffekte sein.  Den Winkel und die Krümmung der Rahmenstreben des Lüfters hat man dahingehend entwickelt, um den Luftstrom in eine unidirektionale, stark fokussierte Strömung zu lenken und zu kanalisieren, was Verwirbelungen minimiert, da der fokussierte Luftstrom den statischen Druck erhöht. Zusätzlich ermöglicht die minimierte Lüfternabe des ROG Strix XF 120 längere Lüfterblätter und vergrößert den Luftstromkanal, was einen größeren Luftstrom für Leistungssteigerungen erzeugen soll. Mit den angegebenen maximal 22,5 dB(A) in der Lautstärke soll der Lüfter auch sehr leise zu Werke gehen. Als Material bei den Lüfterblättern und Rahmen setzt man zu 30 % auf Glasfaser, was letztlich der Haltbarkeit zugutekommen soll.

 

Preis und Verfügbarkeit

Der ROG Strix XF 120 ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 29,90 EUR in Deutschland und Österreich verfügbar.

 

Technische Daten

  • Größe: 120 x 120 x 25 mm
  • Lager: Magnetlager
  • Lüfterdrehzahl: 1800 U/min (+/- 10%)
  • Luftstrom: 106,19 m³/h
  • Statischer Druck: 3,07 mm H2O
  • Geräuschpegel: 22,5 dB(A)
  • Lüfter-Eingangsleistung: 1,08 W
  • Lüfter-Betriebsspannung: 12 V
  • Lüfter-Startspannung: 10,2 V
  • Stromaufnahme des Lüfters: 0,09 A
  • Gewicht: 145 g

 

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).