News

Thermalright Silver Arrow TR4 - neuer CPU-Kühler für den Threadripper

Drucken
Details
Geschrieben von Marcel Büttner
Veröffentlicht: 18. Juli 2018

logo thermalrightDie Thermalright Silver Arrow Kühler-Serie ist bereits seit einigen Jahren fester Bestandteil des Marktes und hat in dieser Zeit immer mal wieder neue Revisionen erfahren. Nun folgt mit dem Silver Arrow TR4 der nächste Streich, welcher die Kompatibilität zu AMDs Threadripper CPUs bzw. dem Sockel TR4 attestiert – natürlich mit passender Farbgebung.

 

Thermalright Silver Arrow TR4 07

Im Kern basiert der Aufbau auf den Silver Arrow IB-E (zum Artikel) den wir auch schon einiger Zeit im Test hatten und mit seiner Kühlleistung zu überzeugen wusste. Die neueste Revision ist bis zu 320 W TDP freigegeben bzw. soll diese abführen können, also perfekt für die AMD Threadripper-CPUs mit 16 Kernen bzw. dann aber der 2000er Serie mit bis zu 32 Kernen. Für letztere soll ist der Kühler seitens des Herstellers bereits expliziert ausgelegt.

Thermalright Silver Arrow TR4 03 Thermalright Silver Arrow TR4 01 Thermalright Silver Arrow TR4 08

Das Doppelt-Turm-Design beinhaltet markant in der Mitte einen roten TY 143 Lüfter. So soll der Zugriff auf die RAM-Bänke weiter uneingeschränkt sein. Auch bei hoher Lüfterleistung mit maximaler Drehzahl von 2.500 U/min fällt der Silver Arrow TR4 kaum lauter aus als vergleichbare Kompakt-Wasserkühlungen mit identischen Settings. Der extrem weite Regelbereich des Lüfters von ca. 600 bis 2.500 U/min soll zudem zudem einen vergleichsweise leisen Betrieb unter Normallast ermöglichen. Des Weiteren ragt der Kühler bei Standard-ATX-Mainboards nicht über den oberen PCIe-Steckplatz hinaus.

Thermalright Silver Arrow TR4 05 Thermalright Silver Arrow TR4 06

Aber das Kernmerkmal ist natürlich die wesentlich größere und explicit für den Sockel TR4 ausgelegte Bodenplatte. Selbige ist hochglanzvernickelt und wie bereits weiter oben genannt, bereit auch für die kommen AMD Threadripper 2000 Serie vorbereitet. Der Thermalright Silver Arrow TR4 kann deshalb auch nur ausschließlich auf diesen Mainboards (z. B. ASUS X399 Zynith)  bzw. Sockeln verbaut werden. Der Kühler selbst wird mit einer UVP von 79,99 EUR ausgewiesen und kann bereits bei Amazon gekauft werden.

 

Technische Daten

  • Länge: 155 mm (m. Lüfter)
  • Breite: 103 mm (m. Lüfter)
  • Höhe: 163 mm (m. Lüfter)
  • Gewicht: 1.050 g (m. Lüfter)
  • Abmessungen Lüfter: 150x 140 x 26,5 mm
  • Material: Hybrid
  • Drehzahl: 600 - 2.500 U/min
  • Förderleistung: 53,3 - 220,9 m³/h
  • Geräuschentwicklung: 21 - 45 dB(A)
  • Anschluss Lüfter: 4 Pin PWM
  • Heatpipe: 8 x 6 mm

 

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).