News

Scythe Choten ist ein Top-Blower mit 120mm Höhe

Drucken
Details
Geschrieben von Henrik Potzler
Veröffentlicht: 04. April 2018

logo scytheErst kürzlich stellte der japanische Kühler-Bauer Scythe mit dem Scythe Ninja 5 eine Revision eines Kühlers vor. Nun stand das Update eines anderen Kühlers auf dem Programm. Doch der Nachfolger des Kabuto 3 erhält nicht nur technisch Updates, sondern auch in der Bezeichnung. Der Top-Blower läuft ab jetzt unter dem Namen Scythe Choten.

Scythe Choten 4

Die Optik und das Prinzip hat sich im Vergleich zum Kabuto 3 eigentlich kaum geändert. Die Heatpipes führen von einer vernickelten Kupferbodenplatte zu einem dicken Block mit Aluminium-Finnen. Hier liegen aber auch schon kleine Unterschiede vor. Denn statt fünf Heatpipes (2x 6mm, 3x 8mm) zu verwenden wie beim Kabuto 3, sind es beim Choten nur noch vier 6mm Pipes. Dadurch konnte allerdings auch der Bogen enger geführt werden, sodass der Kühler in der Höhe um 5mm verliert und somit auf 120mm Höhe kommt. Beim Montage-System geht jedoch keine Experimente ein. Für Intel Sockel 775, 115X und 1366 steht eine Montage per Push-Pin zur Verfügung. Bei den AMD Sockeln AM2(+), AM3(+), FM1, FM2(+) und AM4 wird das „Easy Clip Mounting System“ verwendet, welchen auf die Nasen der Mainboards zurückgreift.

Scythe Choten 5 Scythe Choten 3 Scythe Choten 1

Eine weitere Änderung betrifft den Kühler. Beim 120mm Lüfter handelt es sich um einen Kaze Flex 120 PWM mit einem Drehzahlbereich von 300 bis 1.200 U/min. Das FDB Lager und die Gummi-Entkoppler sollen dafür sorgen, dass die Lautstärke maximal 24,9 dBA betragen soll.

Verfügbarkeit und Preis

Der Scythe Choten ist ab sofort zu einem Preis von 34,99 Euro erhältlich.

Quelle: Pressemeldung

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).