News

Cooler Master MasterAir G100M RGB – Wärmesäule statt Heatpipes

Drucken
Details
Geschrieben von Henrik Potzler
Veröffentlicht: 06. März 2018

logo coolermasterDer Hersteller hatte auf der CES 2018 nicht nur Gehäuse dabei, sondern stellte auch neue CPU Kühler vor. Besonders interessant erschien der Cooler Master MasterAir G100M RGB. Denn statt wie üblich auf Heatpipes zu setzten, kommt hier eine große Wärmesäule zum Einsatz.

Cooler Master MasterAir G100M RGB 2

Die sogenannte Wärmesäule kann man sich wie eine dicke Heatpipe vorstellen, welche aufrecht auf der CPU steht und somit die Abwärme direkt aufnimmt und ableitet. Der Durchmesser der Säule beträgt 41,2mm. Da somit keine aufwändigen gebogene Heatpipes eingesetzt werden müssen, konnte die Höhe des Kühlers mit 74,5mm gering gehalten werden, er soll aber dennoch eine TDP von 130W bewältigen können.

Cooler Master MasterAir G100M RGB 6 Cooler Master MasterAir G100M RGB 5 

Als Lüfter kommt ein integriertes 92mm Modell zum Einsatz. Der Lüfter wird per PWM geregelt und weist einen Drehzahlbereich von 600 bis 2400 U/min auf. Für das gewisse Etwas sorgt die vorhandene RGB Beleuchtung. Mit 5050 RGB LEDs und 4-Pin Stecker ausgestattet, lässt sie sich an den gängigen Anschlüssen der Mainboard-Hersteller betreiben und einstellen. Sollte kein RGB Header vorhanden sein, kann der enthaltene Inline Controller benutzt werden.

Verfügbarkeit und Preis

Der Cooler Master MasterAir G100M RGB ist ab sofort zum empfohlenen Preis von 39,99 EUR erhältlich.

Quelle: Pressemeldung

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).