News

Scythe stellt Kaze Flex 120 Lüfterserie vor – Langlebig und Ruhe dank S-FDB Lager

Drucken
Details
Geschrieben von Henrik Potzler
Veröffentlicht: 18. August 2017

logo scytheBereits vom erfolgreichen Scythe Mugen 5 bekannt, werden die Scythe Kaze Flex 120 nun als eigene Serie ausgekoppelt. Insgesamt stehen fünf verschiedene Ausführungen im Lineup parat. Davon werden drei über die Spannung und zwei per Pulsweiten-Modulation (PWM) reguliert. Gemeinsam haben sie allerdings alle das Sealed Precision FDB Lager sowie die Gummi-Entkoppler in den Ecken.

Scythe Kaze Flex 120 2

Die Spindel und das Lager des geschlossenen Flüssigkeitslagers (Sealed Precision FDB) bestehen aus komprimierten Metall und sind mit einem hitzeresistenten (bis zu 250°C) Ölfilm benetzt. Dadurch wird nicht nur ein ruhiger Lauf garantiert, sondern vor allem auch eine überdurchschnittliche Lebensdauer von 120.000 Stunden. Weiterhin sind die Ecken der Kaze Flex 120 mit Gummi-Entkopplern versehen, die die Übertragung von Vibrationen verhindern sollen. Ausgestattet sind alle Lüfter mit einem 50cm langem, gesleevten Kabel, egal, ob 3-Pin oder 4-Pin Anschluss.

 Scythe Kaze Flex 120 4 Scythe Kaze Flex 120 5 Scythe Kaze Flex 120 6

Die 3-Pin Lüfter unterscheiden sich durch ihre maximale Drehzahl. So sind sie mit mit 800 UPM (SU1225FD12L-RD), mit 1.200 UPM (SU1225FD12M-RH) und mit 2.000 UPM (SU1225FD12H-RP) erhältlich. Bei den PWM Modellen sind Drezahlbereiche von 300 bis 1.200UPM (SU1225FD12M-RHP) und 300 bis 800UPM (SU1225FD12L-RDP) möglich.

 Scythe Kaze Flex 120 1 Scythe Kaze Flex 120 7

 

Verfügbarkeit und Preise

Bis auf den langsameren PWM Lüfter, sind alle anderen sofort verfügbar. Die DC-Lüfter sind mit einer UVP von 8,95€ und die PWM-Lüfter mit einer UVP von 9,95€ versehen.

Quelle: Pressemeldung

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).