News

LEPA stellt mit dem LV12 ihren ersten CPU-Kühler vor

Drucken
Details
Geschrieben von Leonardo Ziaja
Veröffentlicht: 04. Juli 2014

logo-lepaDen Hersteller LEPA kennt man vor allem durch ihre Netzteile wie beispielsweise das G1600, mit dem man sich in Deutschland bereits ein Namen gemacht hat. Neben Netzteilen bietet das Produktportfolio auch Gehäuse und Lüfter an. Mit dem neuen CPU-Kühler LV12 wird es erneut erweitert und ist das Ergebnis aufwendiger Forschungs- und Entwicklungsarbeit.

 

presspic lpalv12-bk 01

Die Ingenieure entwarfen einen schlanken und kompakten Kühlkörper, der auf der einen Seite Installationsprobleme mit ausladenden Speicherriegeln vermeidet, und andererseits eine hohe Kühlkapazität bietet. Dabei setzt LEPA auf eine neuartige Technik zur Luftstromführung: Öffnungen in der Mitte des Kühlkörpers sorgen dafür, dass die Luft zwischen den Lamellen zirkulieren und mehr Wärme absorbiert werden kann. Die Heatpipes liegen direkt auf der CPU auf, so dass ein schneller und direkter Wärmetransfer gewährleistet wird. Mit diesen Maßnahmen ist es den LEPA-Ingenieuren gelungen, den Wärmewiderstand des Kühlers auf 0,095°C/W zu senken.

Zum Lieferumfang gehört ein hochwertiger PWM-Lüfter mit dem hauseigenen BOL-Lager („Barometric Oil-less Bearing“). Die patentierte Technologie ermöglicht durch die Verwendung selbstfettender Materialien einen dauerhaft leisen Betrieb mit 160.000 Stunden MTBF. Darüber hinaus können Nutzer den Rotor des Lüfters abnehmen und reinigen, um Leistungseinbußen durch den Einfluss von Staub zu vermeiden. Die Steuerung des Lüfters erfolgt automatisch per Pulsweitenmodulation (PWM) und kann zusätzlich in drei Stufen an die Anforderungen des Systems angepasst werden. Dabei kann der Nutzer zwischen drei unterschiedlichen Drehzahlspektren wählen: Silence- (800 – 1500 1/min.), Performance- (800 – 1800 1/min.) und Overclocking-Modus (800 – 2200 1/min.).

Die schicke mattschwarze Lackierung sorgt nicht nur für eine optische Aufwertung des Kühlers, sondern schützt ihn auch vor Korrosion. LEPA verwendet eine Hightech-Beschichtung, die sich "Super Nano Thermal Conductive Coating“ nennt, die sicherstellt, dass die Wärmeleiteigenschaften des Kühlers nicht beeinträchtigt werden. Der LV12 lässt sich schnell und einfach montieren und unterstützt alle aktuellen Intel- und AMD-Plattformen.

presspic lpalv12-bk 02 presspic lpalv12-bk 03 presspic lpalv12-bk 04-2

 

Preis

Der Kühler wird in Kürze im Fachhandel zu einem Preis von 36,90€ (UVP) erhältlich sein.

 

 

 

 

Quelle: Pressemitteilung

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).