News

Enermax ETS-N30-Serie: Neue CPU-Kühler für "kleine" Systeme

Drucken
Details
Geschrieben von Leonardo Ziaja
Veröffentlicht: 28. März 2014

logo-enermaxAuf der CeBIT präsentierte Enermax die beiden Modelle der ETS-N30-Serie. Bereits diese Woche startet der Hersteller den Verkauf der neuen Produkte seiner erfolgreichen Kühlungssparte. Entwickelt wurden die beiden kompakten CPU-Kühler für den Einsatz in Mini-ITX- oder Micro-ATX-Systemen, in Multimediastationen oder auch in PCs der Einstiegsklasse.

Productpic - ETS-N30-TAA - Cooler Productpic - ETS-N30-HE - Cooler

Der Kühlkörper misst lediglich 92 x 50 x 134 mm (B x T x H), erreicht aber dank der intelligenten Luftstromführung eine außergewöhnlich hohe Leistungskapazität. Öffnungen in der Mitte der Lamellen unterstützen die Abführung des warmen Luftstroms. Der entstehende Unterdruck wird durch das Einströmen frischer Luft ausgeglichen. Enermax bezeichnet die patentierte Technik als "Stack Effect Flow". Sie kam erstmals bei der Kühlerserie ETS-T40 zum Einsatz. Ebenfalls bewährt hat sich der sogenannte "Vacuum Effect Flow": Er nutzt den Druckunterschied zwischen der Umgebung und dem Kühlkörper. Die Seiten des Kühlers sind nicht komplett geschlossen, so dass kühle Umgebungsluft eingesogen wird.

Zum Lieferumfang gehört ein laufruhiger 90mm-Lüfter, der dank seines breiten Drehzahlspektrums von 800-2.800 1/min eine individuelle Anpassung der Kühlleistung ermöglicht. Enermax bringt dabei zwei unterschiedliche Modelle auf den Markt, den ETS-N30-TAA mit einem blau beleuchteten T.B. Apollish-Advance-Lüfter sowie den ETS-N30-HE mit einem einfachen schwarzen 90mm-Lüfter. Die Steuerung erfolgt automatisch per PWM. Die drei 6mm-Heatpipes liegen direkt auf dem Prozessor auf, so dass die Wärme ohne zusätzlichen Widerstand schnell und effizient von der CPU auf den Kühler übertragen wird.

Enermax setzt auf ein nutzerfreundliches Montagesystem, das einen optimalen Anpressdruck und einen sicheren Halt des Kühlers gewährleistet. Der ETS-N30 unterstützt die aktuellen CPU-Plattformen von Intel und AMD (LGA 775/1150/1155/1156/1366 & AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1/FM2/FM2+) inklusive der neuen Haswell-Generation.

Productpic - ETS-N30 - Heat Pipe Direct Touch Productpic - ETS-N30 - Side View Productpic - ETS-N30 - Radiator

Verfügbarkeit und Preise

DieETS-N30-Seriekommt diese Woche in den Handel. Die unverbindliche Preisempfehlung (inkl. MwSt.) beträgt 24,99 Euro für den ETS-N30-HE und 26,99 Euro für den ETS-N30-TAA.

Quelle: Pressemitteilung

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).