Gehäuse
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
 Beim Lian Li PC-Q39 handelt es sich um eine Weiterentwicklung des PC-Q37. Das Mini-ITX Gehäuse bietet nun Platz für ATX Netzteile und Tripe-Slot Grafikkarten. Zudem wurden im Inneren Vorkehrungen für den Einsatz einer Wasserkühlung geschaffen. Damit man diese auch in Szene setzen kann, ist das Seitenteil aus gehärtetem Glas. Das Frontpanel bietet USB 3.1 Typ C und 2x USB 3.0 Anschlüsse an der Oberseite.
Beim Lian Li PC-Q39 handelt es sich um eine Weiterentwicklung des PC-Q37. Das Mini-ITX Gehäuse bietet nun Platz für ATX Netzteile und Tripe-Slot Grafikkarten. Zudem wurden im Inneren Vorkehrungen für den Einsatz einer Wasserkühlung geschaffen. Damit man diese auch in Szene setzen kann, ist das Seitenteil aus gehärtetem Glas. Das Frontpanel bietet USB 3.1 Typ C und 2x USB 3.0 Anschlüsse an der Oberseite.
Weiterlesen: Lian Li PC-Q39 – Mini-ITX meets Temperglas
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
 Nachdem vor kurzem eine kleinere Variante des In Win 303C in Form des 301C erschienen ist, folgt nun ein weiteres Gehäuse in Anlehnung an das 303 – das In Win 305. Das Gehäuse wird weiterhin aus 1,2m dickem SECC-Stahl hergestellt, erhält nun aber neben dem 3mm dicken Glasseitenteil auch eine Scheibe an der Front. Zudem wird bei der schwarzen Variante ein Akzent durch einen gebürsteten Aluminiumstreifen gesetzt. Bei der weißen Version wird es mit einer Ahornholz-Leiste noch etwas extravaganter.
Nachdem vor kurzem eine kleinere Variante des In Win 303C in Form des 301C erschienen ist, folgt nun ein weiteres Gehäuse in Anlehnung an das 303 – das In Win 305. Das Gehäuse wird weiterhin aus 1,2m dickem SECC-Stahl hergestellt, erhält nun aber neben dem 3mm dicken Glasseitenteil auch eine Scheibe an der Front. Zudem wird bei der schwarzen Variante ein Akzent durch einen gebürsteten Aluminiumstreifen gesetzt. Bei der weißen Version wird es mit einer Ahornholz-Leiste noch etwas extravaganter.
Weiterlesen: In Win 305 vorgestellt – Wahlweise mit Aluminium oder Holz Akzent
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
 Erst vor kurzem hat der Phanteks mit dem Enthoo Evolv Shift ein interessantes ITX Gehäuse mit gehärteten Seitenteilen vorgestellt. Nun wird das bereits bekannte Phanteks Enthoo Evolv ITX auch mit einer Echtglasscheibe versehen. Da somit eine Präsentation der Hardware gewährt wird, hat der Hersteller zudem einen RGB-Button in der Front integriert um die optionale Beleuchtung anzupassen.
Erst vor kurzem hat der Phanteks mit dem Enthoo Evolv Shift ein interessantes ITX Gehäuse mit gehärteten Seitenteilen vorgestellt. Nun wird das bereits bekannte Phanteks Enthoo Evolv ITX auch mit einer Echtglasscheibe versehen. Da somit eine Präsentation der Hardware gewährt wird, hat der Hersteller zudem einen RGB-Button in der Front integriert um die optionale Beleuchtung anzupassen.
Weiterlesen: Phanteks Enthoo Evolv ITX erhält Tempered Glass Refresh
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
 Nach rund zwei Jahren hat das BitFenix Nova ein Refresh erhalten und wird nun mit neuem Innenraum und einer gehärteten Seitenscheibe exklusiv von Caseking vertrieben. Trotz des neuen Gewandes, wurden viele Details beibehalten. So kann man es immer noch an dem schlichten Äußeren erkennen, welches jetzt durch das gefärbte Gitter auch etwas aufgefrischt wurde.
Nach rund zwei Jahren hat das BitFenix Nova ein Refresh erhalten und wird nun mit neuem Innenraum und einer gehärteten Seitenscheibe exklusiv von Caseking vertrieben. Trotz des neuen Gewandes, wurden viele Details beibehalten. So kann man es immer noch an dem schlichten Äußeren erkennen, welches jetzt durch das gefärbte Gitter auch etwas aufgefrischt wurde.
Weiterlesen: BitFenix Nova Tempered Glass – Jetzt exklusiv bei Caseking
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
 Der Hersteller beschreibt das Design des Cougar Conquer selber mit militärisch-futuristisch. Dabei gewährt die offene, zerklüftete Bauweise mit Glas-Elementen einen Blick auf die Hardware und sorgt zugleich für eine gute Belüftung. Jedoch sorgt nicht nur das Design für Aufmerksamkeit, sondern auch die Farbgebung, welche man als typisch Cougar benennen könnte. Beim Material des Big-Towers wurde auf Aluminium und 5mm starkes, gehärtetes Glas gesetzt.
Der Hersteller beschreibt das Design des Cougar Conquer selber mit militärisch-futuristisch. Dabei gewährt die offene, zerklüftete Bauweise mit Glas-Elementen einen Blick auf die Hardware und sorgt zugleich für eine gute Belüftung. Jedoch sorgt nicht nur das Design für Aufmerksamkeit, sondern auch die Farbgebung, welche man als typisch Cougar benennen könnte. Beim Material des Big-Towers wurde auf Aluminium und 5mm starkes, gehärtetes Glas gesetzt.
Weiterlesen: Cougar Conquer – Ein Gehäuse mit extravagantem Design
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
 Nach dem Cooler Master MasterBox 5 MSI Dragon, hat der Hersteller mit dem Cooler Master MasterCase Maker 5 MSI Dragon Edition nun ein weiteres Gehäuse für Marken Fans des Hardware-Herstellers MSI entwickelt, welches noch mehr Features beinhaltet. Der Unterbau basiert auf dem soliden MasterCase Maker 5 und bietet hier in der Grundausstattung auch bereits viele nützliche Eigenschaften. Das ATX-Gehäuse ist dabei an VR-Gamer ausgerichtet, was der HDMI und die drei USB 3.1-Anschlüsse am Front-Panel attestieren.
Nach dem Cooler Master MasterBox 5 MSI Dragon, hat der Hersteller mit dem Cooler Master MasterCase Maker 5 MSI Dragon Edition nun ein weiteres Gehäuse für Marken Fans des Hardware-Herstellers MSI entwickelt, welches noch mehr Features beinhaltet. Der Unterbau basiert auf dem soliden MasterCase Maker 5 und bietet hier in der Grundausstattung auch bereits viele nützliche Eigenschaften. Das ATX-Gehäuse ist dabei an VR-Gamer ausgerichtet, was der HDMI und die drei USB 3.1-Anschlüsse am Front-Panel attestieren.
Weiterlesen: Cooler Master MasterCase Maker 5 MSI Dragon
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
 Auf der Computex konnte man nur einen Blick erhaschen, nun wurde der Lian Li DK-05 offiziell präsentiert. Der Tisch-PC nimmt gleich zwei E-ATX PCs auf und präsentiert diese unter einer gehärteten Glasscheibe. Das Highlight des sehr speziellen Gehäuses dürfte aber seine Höhenverstellung sein. Denn diese erfolgt nicht von Hand, sondern elektrisch. Typisch Lian Li wird der Tisch größtenteils aus Aluminium gefertigt. Nur die Beine sind zur besseren Stabilität aus Stahl gefertigt.
Auf der Computex konnte man nur einen Blick erhaschen, nun wurde der Lian Li DK-05 offiziell präsentiert. Der Tisch-PC nimmt gleich zwei E-ATX PCs auf und präsentiert diese unter einer gehärteten Glasscheibe. Das Highlight des sehr speziellen Gehäuses dürfte aber seine Höhenverstellung sein. Denn diese erfolgt nicht von Hand, sondern elektrisch. Typisch Lian Li wird der Tisch größtenteils aus Aluminium gefertigt. Nur die Beine sind zur besseren Stabilität aus Stahl gefertigt.
Weiterlesen: Lian Li DK-05 vorgestellt – Elektrisch höhenverstellbarer Tisch-PC
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
 Das Enthoo PRO M ist schon seit einiger Zeit auf dem Markt, nun bringt Phanteks eine „Special Edition“ des Gehäuses auf den Markt. Doch was macht diese „SE“ aus? In erster Linie ist das Gehäuse nun mit einem schwarzen Äußeren und einem weißen Innenraum ausgestattet, hinzu kommen die neuen Halo LED-Lüfteraufsätze.
Das Enthoo PRO M ist schon seit einiger Zeit auf dem Markt, nun bringt Phanteks eine „Special Edition“ des Gehäuses auf den Markt. Doch was macht diese „SE“ aus? In erster Linie ist das Gehäuse nun mit einem schwarzen Äußeren und einem weißen Innenraum ausgestattet, hinzu kommen die neuen Halo LED-Lüfteraufsätze.
Weiterlesen: Enthoo PRO M Special Edition mit weißem Innenraum und Halos-RGB-LEDs
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
 Wie schon mit dem 303C als Nachfolger des 303 stellt In Win nun mit dem 301C das Nachfolger-Modell des 301 vor. Das neue Gehäuse bietet einige Neuerungen, darunter beispielswesie ein USB 3.1 Gen2 Typ-C Anschluss an der Front, der bis zu 10 Gbit/s erreichen kann.
Wie schon mit dem 303C als Nachfolger des 303 stellt In Win nun mit dem 301C das Nachfolger-Modell des 301 vor. Das neue Gehäuse bietet einige Neuerungen, darunter beispielswesie ein USB 3.1 Gen2 Typ-C Anschluss an der Front, der bis zu 10 Gbit/s erreichen kann.
Weiterlesen: In Win 301C - kleiner Bruder des 303C mit USB 3.1 Gen2 Typ-C
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
 Cooler Master hat das MasterBox Lite 5 bereits im Juni vorgestellt, nun zeigt der Hersteller ein neues Modell mit drei vorinstallierten Lüftern – das MasterBox Lite 5 RGB. Der Midi-Tower hat nun nicht mehr nur einen Fan im Heck, für die Frischluft sorgen nun drei zusätzliche RGB-Lüfter in der Front.
Cooler Master hat das MasterBox Lite 5 bereits im Juni vorgestellt, nun zeigt der Hersteller ein neues Modell mit drei vorinstallierten Lüftern – das MasterBox Lite 5 RGB. Der Midi-Tower hat nun nicht mehr nur einen Fan im Heck, für die Frischluft sorgen nun drei zusätzliche RGB-Lüfter in der Front.
Weiterlesen: Cooler Master MasterBox Lite 5 als RGB-Version präsentiert






 
 








