Grafikkarten
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Nach Berichten über begrenzte Lagerbestände der GeForce RTX 50-Serie bestätigt ein Mitarbeiter von OverclockersUK jetzt tatsächlich (OCUK), dass dieser große britische Händler nur wenige RTX 5090-Karten zum Verkauf haben wird. Es sieht nun folglich so aus, dass das in den letzten Jahren bewährte Verknappungs-Konzept der Hersteller auch diesmal seine hässliche Fratze zeigt und den gierenden Gaming-Enthusiasten wohl nur Geduld, Glück oder viel Geld helfen wird, um die begehrte Grafikkarte früh in den Händen halten zu können.
Weiterlesen: Nvidia GeForce RTX 5090: keine breite Verfügbarkeit erwartet
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Wie im Vorfeld bereits von uns berichtet, ist der Startschuss für die neuen Radeon RX 9070-Serie von AMD im März 2025. Das Datum hat bei Insidern und Enthusiasten wilde Spekulation über die Gründe des im Vergleich zu Konkurrent NVIDIA recht spät erscheinenden Verkaufsstart (30. Januar 2025) ausgelöst. Nun sah sich David McAfee genötigt, den Spekulationen mit einem offiziellen Statement den Wind aus den Segeln zu nehmen und klärt über die Beweggründe des Unternehmens auf.
Weiterlesen: AMD Radeon RX 9070 im März: Fokus auf Optimierung & Unterstützung von FSR4
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Die NVIDIA RTX 5090, das aktuelle Premiumprodukt der neuen RTX 50-Serie, wurde bereits getestet, doch Reviews zur RTX 5080 sollen erst nächste Woche erscheinen. Auf Tieba Baidu hat jetzt ein Nutzer ein Foto veröffentlicht, das die unveröffentlichte RTX 5080-Grafikkarte zeigt. Dabei handelt es sich um ein Foto eines Bildschirms und nicht um einen direkten Screenshot. Zu sehen ist ein 3DMark-Time-Spy-Test, bei dem die RTX 5080 eindeutig namentlich genannt wird. Das deutet darauf hin, dass der Tester Zugang zu Vorabtreibern hat – vermutlich spezielle Pressetreiber, die für Tester verfügbar sind.
Weiterlesen: GeForce RTX 5080 3DMark-Leak: 15 % schneller als RTX 4080 SUPER
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Die Welt der High-End-Grafikkarten steht Kopf. Nvidia, Branchenprimus und Innovationsführer im Bereich Gaming- und KI-Hardware, sorgt mit seinen kommenden Grafikkarten-Flaggschiffen RTX 5090 und RTX 5080 schon vor dem Release für ordentlich Furore. Während die Vorfreude auf die neuen Modelle steigt, explodieren die Preise der aktuellen RTX-4000er-Serie auf ein Rekordniveau. Doch was steckt dahinter, und wie sollten Gamer jetzt handeln?
Weiterlesen: Nvidia GeForce RTX 5090: Preise vor Launch bereits auf Rekord-Niveau
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Endlich löst AMD das Rätsel um den Start seiner neuen Grafikkarten-Generation: Die Radeon RX 9070 XT und Radeon RX 9070, basierend auf der RDNA-4-Architektur, werden im März 2025 verfügbar sein. Diese Ankündigung wurde von David McAfee, verantwortlich für das Marketing im Ryzen- und Radeon-Segment bei AMD, offiziell bestätigt. Damit bekommen Hardware-Enthusiasten die erste klare Aussage nach einer eher mysteriösen CES-Präsentation.
Weiterlesen: AMD RDNA 4: Radeon RX 9070 XT & RX 9070 erscheinen im März
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Wer sich auf Nvidias neue Geforce RTX 5000-Serie freut, sollte nicht nur die technischen Highlights im Blick haben, sondern auch die Preise. Die neue Blackwell-Generation bietet voraussichtlich viel Leistung – allerdings zu saftigen Preisen. Nvidia hat die unverbindlichen Preisempfehlungen für Europa veröffentlicht, und die könnten manchen Interessenten schlucken lassen. Hier ist alles, was man wissen sollte, bevor man eine Entscheidung trifft.
Weiterlesen: Nvidia Geforce RTX 5000-Serie: Preise & Details – So teuer wird Blackwell
Wie teuer die 5060 wohl werden wird? Bei den Preisen wird es bei mir aber wahrscheinlich eine gebrauchte Karte aus den älteren Generationen werden.
Der Stecker selbst soll ja 600W abkönnen und auf einer Seite von Corsair steht, dass dass der neue "12V-2x6" Stecker verbessert wurde, damit er zuverlässiger funktioniert. Mal abwarten, ob er den DAU-Test bei tausenden Kunden besteht.
Zotac geht sogar auf 600W TDP.
Mir ist bewusst, dass man noch 75W über den PCI-E Port ziehen kann.
Ob das dann auch alles wieder nur Anwenderfehler sein werden ?
Bin gespannt. Die Generation lass ich wohl sowieso aus.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Die Welt der Grafikkarten bekommt Zuwachs, denn AMD steht kurz vor der Markteinführung der neuen Radeon RX 9070 und RX 9070 XT. Diese GPUs treten an, um Nvidia und Intel Konkurrenz zu machen, und die Spannung steigt: Erste Details zu den Spezifikationen und Preisen sind bereits durchgesickert. Was erwartet uns mit diesen neuen Modellen? Hier ein Überblick über alles, was wir bisher wissen – und was das für Gamer und Hardware-Enthusiasten bedeutet.
Weiterlesen: AMD Radeon RX 9070 & RX 9070 XT: erste Preise tauchen auf
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Mit der Radeon RX 9070 XT steht AMDs neues Flaggschiff der RDNA-4-Grafikkartenserie in den Startlöchern – und sorgt bereits vor der Veröffentlichung für Gesprächsstoff. Insbesondere Raytracing-Benchmarks in den Spielen Cyberpunk 2077 und Black Myth: Wukong zeigen, dass die Karte in Sachen Leistung durchaus überzeugen kann. Dabei wirft die Radeon RX 9070 XT nicht nur einen ambitionierten Blick auf Nvidias Geforce RTX 4070 Ti Super, sondern liefert auch respektable Resultate im Vergleich zur RTX 4080 Super. Doch wie genau schlagen sich die Zahlen, und was bedeuten sie für Spieler? Werfen wir einen genaueren Blick darauf.
Weiterlesen: AMD Radeon RX 9070 XT: Raytracing-Performance unter der Lupe
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Wer dachte, die von NVIDIA auf der CES vorgestellten Preisangaben seien realistisch, wird von Gigabyte und dem europäischen Händler Proshop eines Besseren belehrt. Der Händler hat bereits acht benutzerdefinierte Modelle von Gigabyte gelistet, von denen nur eines zum empfohlenen Verkaufspreis (UVP) erhältlich ist.
Weiterlesen: Preise für Nvidia GeForce RTX 5080-Grafikkarten in der EU gelistet
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Lange mussten wir nicht darauf warten, denn nun sind bereits die ersten Bilder einer GeForce RTX 5090 im Internet aufgetaucht. Bei den ersten bildlichen Eindrücken handel es sich um das iChill X3-Modell, welches unter anderem die kolportierten 32 GB VRAM bestätigt. Im Folgenden gehen wir weiteren Details auf den Grund.
Weiterlesen: Nvidia GeForce RTX 5090 Grafikkarte abgebildet: 32 GB GDDR7-Speicher bestätigt