Partnernews
- Details
The MSI GeForce GTX 650 Power Edition OC is a fully customized, overclocked, GTX 650 design which comes with a unique cooler. Depending on your cooling requirements you can add a second fan in two possible configurations to reduce temperatures.
- Details
The KFA? GTX 650 EX OC uses NVIDIA's new GK107 graphics processor. Despite its reference design pricing it comes with a small overclock out of the box with gives the card a 5% performance advantage over the normal GeForce GTX 650.
- Details
- Geschrieben von Martin Nürnberger
Vor einigen Wochen wurde der erste ARCTIC Hybrid Kühler vorgestellt, der speziell für die neue GTX 600 Serie konzipiert wurde. Anfang August wurde nun auch das passende Modell für die Radeon Grafikkarten fertig. Dieser nennt sich Accelero Hybrid 7970 und ist mit aktuellen Karten der 7000 Serie kompatibel. Neben der Radeon HD7970 und HD7950 kann der Kühler auch auf den neuesten 7870 und 7850 verwendet werden.
- Details
- Geschrieben von Martin Nürnberger
Technic3D hat das Creative Sound Blaster Recon3D Omega Wireless Headset im Test. Es soll nicht nur auf dem PC, sondern auch auf der Playstation 3 sowie auf der Xbox 360 Konsole seine Anwendung finden. Ob das Recon3D Headset für einen ausgewogenen Klang sorgen kann steht im nachfolgenden Review.
- Details
- Geschrieben von Martin Nürnberger
Immer mehr Anklang im häuslichen Umfeld finden sogenannte NAS Systeme. Sie ermöglichen eine Zentralisierung unterschiedlicher Dienste und spielen mit immer mehr Geräten zusammen. Der Test zur Synology DS212, einem 2-Bay-System, kann nun bei Hartware.net nachgelesen werden.
- Details
- Geschrieben von Martin Nürnberger
CM Storm Sonuz lautet der Name des brandneuen Gaming Headsets vom Gaming Label CM Storm von Cooler Master. Es besticht durch seine 53 mm großen Kopfhörer und das leicht abnehmbare Mikrofon. Wie TechPowerUp.com über die Neuerscheinung urteilt kann in folgendem Bericht nachgelesen werden.
- Details
- Geschrieben von Martin Nürnberger
Wer schon immer auf der Suche nach einem effizienten Netzteil in edler weißer Optik war dem sei der Testbericht auf TechPowerUp.com ans Herz gelegt. Dort wurde das In Win GreenMe 650 W unter die Lupe genommen. Es bietet die Zertifizierung 80PLUS Bronze und wird in einem 100% wiederaufbereiteten Pappkarton geliefert.
- Details
- Geschrieben von Martin Nürnberger
Das Maximus V Extreme stellt die Speerspitze der Mainboards von ASUS mit Intel Chipsätzen dar. Zu erwarten ist nebst guter Performance und Overclocking-Möglichkeiten eine umfangreiche Ausstattung und zahlreiche Features. Man darf gespannt in den Bericht von Hartware.net eintauchen.
- Details
- Geschrieben von Martin Nürnberger
Technic3D hat die Shuttle XPC SX79R5 und SZ77R5 Barebones im Test. Mit X79 und Z77 Chipsatz versucht Shuttle die potenten Mini-PCs unter die Gamer zu bringen. Wie sie im Praxistest abschneiden steht im nachfolgenden Artikel.
- Details
- Geschrieben von Martin Nürnberger
Für den Einsatz in schmalen Tower-Gehäusen schickt Termalright den Macho 120 ins Rennen. Er misst eine Bauhöhe von etwa 150 mm und stellt damit den kleinen Bruder des Termalright HR-02 Macho dar. Daher auch die liebevolle Bezeichnung "Mini-Macho".