Lesertest Pure Performance Kit 240LT
Einleitung
Heute möchte ich euch meinen Lesertest zu dem genannten Wasserkühlungskit präsentieren.
Zunächst einmal vielen Dank an
Aquatuning und
Hardware Journal für die Unterstützung.
Lieferumfang
Das Kit beinhaltet alles was für die Wasserkühlung des CPUs notwendig ist.
1x Phobya CPU-Cooler UC-2 LT Intel 775,1155,1156,1366,2011 - Black Edition
1x Phobya G-Changer 240 V.2
1x Phobya DC12-220 12Volt Pumpe
1x Phobya Balancer 150 black nickel
2x Phobya G-Silent 12 1500rpm Red LED ( 120x120x25mm )
1x Y-Adapter für die Lüfterkabel
7x 13/10mm (10x1,5mm) Anschraubtülle G1/4 – black nickel
1x 13/10mm (10x1,5mm) Anschraubtülle 90° drehbar G1/4 – black nickel
1x 3m Masterkleer Schlauch PVC 13/10mm (3/8"ID) - schwarz
1x Phobya ZuperZero Clear 1000ml
1x Schlauchabschneider
1x ATX Überbrückungsstecker
1x gedruckte Anleitung und Phobya Aufkleber
Im Detail
CPU-Cooler UC-2 LT
Der CPU Kühler aus dem Haus Phobya hat die Maße 94x94x15mm und wiegt geringe 215g.
Der UC - 2 LT gilt als einer der Besten seiner Art, da die patentierte Schlitzstruktur genutzt wird. Die 0,2mm kleinen Kühlfinnen bieten den besten Wärmeaustausch und durch die spezielle Struktur des Kühlers entstehen Verwirbelungen, die den Wärmeaustausch noch einmal um einiges verbessern.
Ein Montageset und Wärmeleitpaste sind bei dem Kühler dabei, wobei die Wärmeleitpaste nicht die Beste ist.
In meinem Fall, was bestimmt auch einige mitbekommen haben, war der Kühler leider undicht.
Die Abdeckung und die Halterung waren nicht komplett dicht, sodass Kühlflüssigkeit austrat. Nach genauer Untersuchung stellte ich fest, das das Gewinde der Abdeckung nicht richtig versenkt war und so ein Spalt entstand.
So etwas passiert leider und ist sehr schade, aber zum Glück entstand bei meinem PC kein Schaden, sodass es möglich war weiter zu machen.
Ich finde der Kühler ein ein nettes Design und durch die Pfeile kann man gut erkennen wo Einlass und Auslass ist.
G-Changer 240 V.2
Der G-Changer 240 V.2 hat die Maße 294x125x60mm und ist für 2 120x120mm Lüfter geeignet.
Der Radiator wird, bis auf die Verschlüsse, komplett aus Kupfer hergestellt, sodass eine nahe zu perfekte Wärmeübertragung stattfinden kann. Anschlüsse sind seitlich und unten vorhanden, um möglichst viele Einbaumöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Hinten ist eine Schraube vorhanden, um bei der Befüllung die restliche Luft entweichen lassen zu können.
Bei dem gelieferten Modell ist mir sofort aufgefallen, das die Phobya Aufkleber falsch herum aufgeklebt sind. Wenn der Kühler richtig liegt, steht das "Phobya" auf dem Kopf.
Da es nur ein Aufkleber ist habe ich ihn wenden können. Aber wie das geschehen konnte, das er falsch herum ist, das weiß ich leider nicht.
Zudem ist leider ein Lamelle etwas umgeknickt, wobei ich nicht weiß ob es von vornherein schon so war. Aber durch ein bisschen hinbiegen ist auch das wieder gelöst.
8 Gewinde sind auf beiden Seiten das Radiators vorhanden um auch hier alle Möglichkeiten für den Nutzer zur Verfügung zu stellen.
DC12-220 12Volt Pumpe
Die DC12-220 ist die kleinste der Phobya 12V Pumpen und bietet trotzdem eine ordentlich Leistung, die für das komplette Set und einer Grafikkühlereinheit ausreicht.
Wie der Name schon sagt, läuft die Pumpe mit 12V DC und nicht mit 230V AC, so ist es möglich die Pumpe über den PC laufen zu lassen und sie gleichzeitig zu steuern.
Die kleine Pumpe schafft es 400L in einer Stunde zu befördern und packt eine Höhe von ~2,2m.
Im Lieferumfang sind 2 Brackets, die für die Verschraubung der Pumpe am Gehäuse genutzt werden können. Außerdem ist ein Anti-Vibrations Pad vorhanden, welches, wie der Name schon sagt, die Vibration und damit die Geräuschentwicklung vermindern soll. Da hätte man auch etwas besseres mitliefern können, denn die Pumpe bringt mein PC trotzdem zum vibrieren und erzeugt auch so ein Geräusch. Eine Pumpenentkopplung wird sich als nächstes gekauft.
Balancer 150 black-nickel
Der Ausgleichsbehälter Balancer 150 hat die Maße 50x150mm.
Im Lieferumfang ist das Befestigungsmaterial vorhanden, das dafür sagt überall befestigt werden zu können.
Der Ausgleichsbehälter enthält ein "Anti-Cyclone", der dafür sorgt das keine Luftbläschen angesaugt werden und in den Kreislauf rein geraten.
Unten sind 4 Gewinde vorhanden, die für die individuelle Montage sorgen.
Oben ist eine Öffnung vorhanden, mit der man Druck ablassen kann, aber auch genutzt werden kann um Kühlflüssigkeit nachzufüllen.
G-Silent 12 1500rpm Red LED
Bei den G-Silent 12 Lüfter handel es sich um einen 120mm Lüfter mit einer Dicke von 25mm.
Zudem sind die Rotorblätter rot transparent und das Gehäuse durchsichtig.
Die Lüfter werden als Silentlüfter mit ordentlicher Luftförderleistung von 57,22CFM angeboten, dabei sind sie 25dB laut. Meiner Meinung nach sind sie nicht silent, dies kann aber auch daran liegen, das ich besseres wie be quiet! oder Noiseblocker gewohnt bin.
Das die Lüfter mit roten LEDs ausgestattet sind kann gut, aber auch schlecht sein.
Ist der PC mit roten LEDs schon ausgestattet, mag es passen. Ich bevorzuge eher blaue LEDs, aber dies kann man ja leider nicht ändern. Hier wäre es schöner wenn im Set farblose Lüfter wären oder es die Möglichkeit geben würde die Farbe auszusuchen.
Ich empfehle andere Lüfter zu kaufen.
Einbau
Der Einbau verlief recht einfach, hatte es mir schwieriger vorgestellt.
Lediglich gibt es mal Situationen wo der Schlauch nochmal neu montiert werden muss, da sonst Knicke entstehen würden. Wenn aber alles verbaut ist, ist man recht glücklich, da die Arbeit schon etwas zeitaufwendig ist.
Nach dem befüllen des Kreislaufes ist nun alles lauffähig, wenn alles richtig montiert ist. In diesem Fall war leider ein kleiner Produktionsfehler vorhanden, der aber schnell durch den Support von Aquatuning behoben wurde.
Kühlleistung
Um die Leistung der Wasserkühlung herauszufinden habe ich das Kit mit dem Noctua NH- U14S und dem beQuiet! Dark Rock Pro 2 verglichen und dabei auch gleich die Lautstärke gemessen.
Raumtemperatur lag bei ~20,8°C
Als Wärmeleitpaste wurde in allen Fällen die Phobya LM benutzt.
Auswertung
Wie man sieht ist die Wasserkühlung ganz klar weit vorne.
Was mich ein wenig erschreckt ist, das der Noctua Kühler vor dem be quiet! Kühler liegt.
Dies ist aber eine andere Geschichte.
Lediglich die Lautstärke ist bei der Wasserkühlung höher, was dort eigentlich nichts zu suchen hat. Dies liegt aber an den schlechten Lüftern.
Fazit
Den Schritt in die Wasserkühlung finde ich schon sehr interessant und ich denke das dieser Test mich überzeugt hat, bei der Wasserkühlung zu bleiben.
Mit dem Kit dem Kauf dieses Sets kann man bis zu 25% gegenüber dem Kauf der Einzelteile sparen.
Das Kit hat wirklich alles was man für die Wasserkühlung des CPUs benötigt, zudem ist sie individuell erweiterbar.
Der Radiator ist leider zu groß für mein Midi Gehäuse (Zalman Z11 Plus), daher musste ich alles etwas anpassen. Dies sollte aber nicht bei jedem Gehäuse vorkommen.
Positiv
-Leichter Einbau
-All in one Set
-Nettes Design
-individuell erweiterbar
Negativ
- laute Lüfter
- Pumpe trotz mitgeliefertem Schaumboden etwas laut
Ich finde, das mein Kühler geleckt hat ist zu verkraften und ist denke ich mal ein Zufall.
Auf jeden Fall würde ich mir bei dem Kauf noch hochwertige Lüfter und eine bessere Pumpenentkopplung kaufen. Der geringe Aufpreis lohnt sich!
Rundum bietet Phobya aber ein leistungsstarkes und ordentliches Paket für 149,99€
Ich empfehle das Kit allen, die auch mal einen Schritt in die Wasserkühlung setzen möchten.