Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

[Lesertest] Pure Performance Kit 240LT 17 Dez 2013 19:49 #1

Lesertest Pure Performance Kit 240LT




Einleitung

Heute möchte ich euch meinen Lesertest zu dem genannten Wasserkühlungskit präsentieren.
Zunächst einmal vielen Dank an Aquatuning und Hardware Journal für die Unterstützung.

Lieferumfang




Das Kit beinhaltet alles was für die Wasserkühlung des CPUs notwendig ist.
1x Phobya CPU-Cooler UC-2 LT Intel 775,1155,1156,1366,2011 - Black Edition
1x Phobya G-Changer 240 V.2
1x Phobya DC12-220 12Volt Pumpe
1x Phobya Balancer 150 black nickel
2x Phobya G-Silent 12 1500rpm Red LED ( 120x120x25mm )
1x Y-Adapter für die Lüfterkabel
7x 13/10mm (10x1,5mm) Anschraubtülle G1/4 – black nickel
1x 13/10mm (10x1,5mm) Anschraubtülle 90° drehbar G1/4 – black nickel
1x 3m Masterkleer Schlauch PVC 13/10mm (3/8"ID) - schwarz
1x Phobya ZuperZero Clear 1000ml
1x Schlauchabschneider
1x ATX Überbrückungsstecker
1x gedruckte Anleitung und Phobya Aufkleber
Im Detail

CPU-Cooler UC-2 LT



Der CPU Kühler aus dem Haus Phobya hat die Maße 94x94x15mm und wiegt geringe 215g.
Der UC - 2 LT gilt als einer der Besten seiner Art, da die patentierte Schlitzstruktur genutzt wird. Die 0,2mm kleinen Kühlfinnen bieten den besten Wärmeaustausch und durch die spezielle Struktur des Kühlers entstehen Verwirbelungen, die den Wärmeaustausch noch einmal um einiges verbessern.
Ein Montageset und Wärmeleitpaste sind bei dem Kühler dabei, wobei die Wärmeleitpaste nicht die Beste ist.

In meinem Fall, was bestimmt auch einige mitbekommen haben, war der Kühler leider undicht.
Die Abdeckung und die Halterung waren nicht komplett dicht, sodass Kühlflüssigkeit austrat. Nach genauer Untersuchung stellte ich fest, das das Gewinde der Abdeckung nicht richtig versenkt war und so ein Spalt entstand.
So etwas passiert leider und ist sehr schade, aber zum Glück entstand bei meinem PC kein Schaden, sodass es möglich war weiter zu machen.
Ich finde der Kühler ein ein nettes Design und durch die Pfeile kann man gut erkennen wo Einlass und Auslass ist.

G-Changer 240 V.2



Der G-Changer 240 V.2 hat die Maße 294x125x60mm und ist für 2 120x120mm Lüfter geeignet.
Der Radiator wird, bis auf die Verschlüsse, komplett aus Kupfer hergestellt, sodass eine nahe zu perfekte Wärmeübertragung stattfinden kann. Anschlüsse sind seitlich und unten vorhanden, um möglichst viele Einbaumöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Hinten ist eine Schraube vorhanden, um bei der Befüllung die restliche Luft entweichen lassen zu können.
Bei dem gelieferten Modell ist mir sofort aufgefallen, das die Phobya Aufkleber falsch herum aufgeklebt sind. Wenn der Kühler richtig liegt, steht das "Phobya" auf dem Kopf.
Da es nur ein Aufkleber ist habe ich ihn wenden können. Aber wie das geschehen konnte, das er falsch herum ist, das weiß ich leider nicht.
Zudem ist leider ein Lamelle etwas umgeknickt, wobei ich nicht weiß ob es von vornherein schon so war. Aber durch ein bisschen hinbiegen ist auch das wieder gelöst.
8 Gewinde sind auf beiden Seiten das Radiators vorhanden um auch hier alle Möglichkeiten für den Nutzer zur Verfügung zu stellen.

DC12-220 12Volt Pumpe

Die DC12-220 ist die kleinste der Phobya 12V Pumpen und bietet trotzdem eine ordentlich Leistung, die für das komplette Set und einer Grafikkühlereinheit ausreicht.
Wie der Name schon sagt, läuft die Pumpe mit 12V DC und nicht mit 230V AC, so ist es möglich die Pumpe über den PC laufen zu lassen und sie gleichzeitig zu steuern.
Die kleine Pumpe schafft es 400L in einer Stunde zu befördern und packt eine Höhe von ~2,2m.
Im Lieferumfang sind 2 Brackets, die für die Verschraubung der Pumpe am Gehäuse genutzt werden können. Außerdem ist ein Anti-Vibrations Pad vorhanden, welches, wie der Name schon sagt, die Vibration und damit die Geräuschentwicklung vermindern soll. Da hätte man auch etwas besseres mitliefern können, denn die Pumpe bringt mein PC trotzdem zum vibrieren und erzeugt auch so ein Geräusch. Eine Pumpenentkopplung wird sich als nächstes gekauft.

Balancer 150 black-nickel



Der Ausgleichsbehälter Balancer 150 hat die Maße 50x150mm.
Im Lieferumfang ist das Befestigungsmaterial vorhanden, das dafür sagt überall befestigt werden zu können.
Der Ausgleichsbehälter enthält ein "Anti-Cyclone", der dafür sorgt das keine Luftbläschen angesaugt werden und in den Kreislauf rein geraten.
Unten sind 4 Gewinde vorhanden, die für die individuelle Montage sorgen.
Oben ist eine Öffnung vorhanden, mit der man Druck ablassen kann, aber auch genutzt werden kann um Kühlflüssigkeit nachzufüllen.
G-Silent 12 1500rpm Red LED

Bei den G-Silent 12 Lüfter handel es sich um einen 120mm Lüfter mit einer Dicke von 25mm.
Zudem sind die Rotorblätter rot transparent und das Gehäuse durchsichtig.
Die Lüfter werden als Silentlüfter mit ordentlicher Luftförderleistung von 57,22CFM angeboten, dabei sind sie 25dB laut. Meiner Meinung nach sind sie nicht silent, dies kann aber auch daran liegen, das ich besseres wie be quiet! oder Noiseblocker gewohnt bin.
Das die Lüfter mit roten LEDs ausgestattet sind kann gut, aber auch schlecht sein.
Ist der PC mit roten LEDs schon ausgestattet, mag es passen. Ich bevorzuge eher blaue LEDs, aber dies kann man ja leider nicht ändern. Hier wäre es schöner wenn im Set farblose Lüfter wären oder es die Möglichkeit geben würde die Farbe auszusuchen.
Ich empfehle andere Lüfter zu kaufen.
Einbau

Der Einbau verlief recht einfach, hatte es mir schwieriger vorgestellt.
Lediglich gibt es mal Situationen wo der Schlauch nochmal neu montiert werden muss, da sonst Knicke entstehen würden. Wenn aber alles verbaut ist, ist man recht glücklich, da die Arbeit schon etwas zeitaufwendig ist.
Nach dem befüllen des Kreislaufes ist nun alles lauffähig, wenn alles richtig montiert ist. In diesem Fall war leider ein kleiner Produktionsfehler vorhanden, der aber schnell durch den Support von Aquatuning behoben wurde.




Kühlleistung

Um die Leistung der Wasserkühlung herauszufinden habe ich das Kit mit dem Noctua NH- U14S und dem beQuiet! Dark Rock Pro 2 verglichen und dabei auch gleich die Lautstärke gemessen.
Raumtemperatur lag bei ~20,8°C
Als Wärmeleitpaste wurde in allen Fällen die Phobya LM benutzt.




Auswertung

Wie man sieht ist die Wasserkühlung ganz klar weit vorne.
Was mich ein wenig erschreckt ist, das der Noctua Kühler vor dem be quiet! Kühler liegt.
Dies ist aber eine andere Geschichte.
Lediglich die Lautstärke ist bei der Wasserkühlung höher, was dort eigentlich nichts zu suchen hat. Dies liegt aber an den schlechten Lüftern.

Fazit

Den Schritt in die Wasserkühlung finde ich schon sehr interessant und ich denke das dieser Test mich überzeugt hat, bei der Wasserkühlung zu bleiben.
Mit dem Kit dem Kauf dieses Sets kann man bis zu 25% gegenüber dem Kauf der Einzelteile sparen.
Das Kit hat wirklich alles was man für die Wasserkühlung des CPUs benötigt, zudem ist sie individuell erweiterbar.
Der Radiator ist leider zu groß für mein Midi Gehäuse (Zalman Z11 Plus), daher musste ich alles etwas anpassen. Dies sollte aber nicht bei jedem Gehäuse vorkommen.

Positiv
-Leichter Einbau
-All in one Set
-Nettes Design
-individuell erweiterbar


Negativ
- laute Lüfter
- Pumpe trotz mitgeliefertem Schaumboden etwas laut

Ich finde, das mein Kühler geleckt hat ist zu verkraften und ist denke ich mal ein Zufall.
Auf jeden Fall würde ich mir bei dem Kauf noch hochwertige Lüfter und eine bessere Pumpenentkopplung kaufen. Der geringe Aufpreis lohnt sich!

Rundum bietet Phobya aber ein leistungsstarkes und ordentliches Paket für 149,99€
Ich empfehle das Kit allen, die auch mal einen Schritt in die Wasserkühlung setzen möchten.
CPU i5 4690K 4GHz @ 1,05V
MB Asus Maximus VII Formula
RAM Crucial Tactical Tracer 16GB
SSD Samsung SM951 128GB / Crucial M4 256GB /
Intenso High Performance 480GB
GPU Zotac AMP! GTX 1080 Alphacool
NT Super Flower Golden King Platinum 1000W
Gehäuse Phanteks Luxe
OS Windows 10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von MesserOdin.

[Lesertest] Pure Performance Kit 240LT 17 Dez 2013 19:59 #2

  • Leo.
  • Leo.s Avatar
  • Offline
  • Kampferfahren
  • Kampferfahren
  • Beiträge: 574
  • Dank erhalten: 44
Sieht schonmal ganz gut aus .. aber blöde Frage:
Ist das jetzt dein ganzer Lesertest oder bloß ein Vorgeschmack ?

Grüße
Weitere Infos hier --> Z1 Customs | Facebook

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Leo..

[Lesertest] Pure Performance Kit 240LT 17 Dez 2013 20:41 #3

Bin noch dabei am ausschmücken.
Nur konnte ich keine Vorschau sehen und so muss ich nun alles verbessern :)
Aber sehr ähnlich wird es am Ende dann aber aussehen :X
CPU i5 4690K 4GHz @ 1,05V
MB Asus Maximus VII Formula
RAM Crucial Tactical Tracer 16GB
SSD Samsung SM951 128GB / Crucial M4 256GB /
Intenso High Performance 480GB
GPU Zotac AMP! GTX 1080 Alphacool
NT Super Flower Golden King Platinum 1000W
Gehäuse Phanteks Luxe
OS Windows 10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

[Lesertest] Pure Performance Kit 240LT 17 Dez 2013 21:11 #4

  • Leo.
  • Leo.s Avatar
  • Offline
  • Kampferfahren
  • Kampferfahren
  • Beiträge: 574
  • Dank erhalten: 44
Dein Lesertest hat ca. 2500 Zeichen (ohne Leerzeichen), was relativ wenig ist finde ich.
Du könntest vieeeel mehr zu den einzelnen Komponenten sagen, mehr Daten und Infos, mehr Fotos .. usw.
Außerdem würde ich dir Linksbündig empfehlen, das liest sich besser als zentriert .. ist aber nur ne Geschmackssache !

Also insgesamt, dass du eine Wasserkühlung im Wert von fast 150€ quasi kostenlos bekommen hast, könntest du dich ruhig mehr anstrengen und ausführlicher schreiben ! ;)
Ich musste beispielsweise bei PCGH für den Carbide Air 540 mind. 8000 Zeichen (o.Lz.) schreiben, 5 eigene Bilder und eine selbsterstellte Grafik einfügen. (beides letzteres hast du ja schon, trotzdem !)

Grüße
Weitere Infos hier --> Z1 Customs | Facebook
Folgende Benutzer bedankten sich: stadler5

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Leo..

[Lesertest] Pure Performance Kit 240LT 17 Dez 2013 22:01 #5

Ok dann werde ich morgen nochmal genauer auf die einzelnen Gegenstände drauf eingehen.
Ist mein erster Lesertest, kann das noch nicht so alles einschätzen :/
Ich werde morgen nochmal dran arbeiten.
Danke:)
CPU i5 4690K 4GHz @ 1,05V
MB Asus Maximus VII Formula
RAM Crucial Tactical Tracer 16GB
SSD Samsung SM951 128GB / Crucial M4 256GB /
Intenso High Performance 480GB
GPU Zotac AMP! GTX 1080 Alphacool
NT Super Flower Golden King Platinum 1000W
Gehäuse Phanteks Luxe
OS Windows 10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von MesserOdin.

[Lesertest] Pure Performance Kit 240LT 17 Dez 2013 23:31 #6

  • Leo.
  • Leo.s Avatar
  • Offline
  • Kampferfahren
  • Kampferfahren
  • Beiträge: 574
  • Dank erhalten: 44

MesserOdin schrieb: Ok dann werde ich morgen nochmal genauer auf die einzelnen Gegenstände drauf eingehen.
Ist mein erster Lesertest, kann das noch nicht so alles einschätzen :/
Ich werde morgen nochmal dran arbeiten.
Danke:)


Diese Einstellung gefällt mir, Danke !
Ich bin gespannt drauf ;)
Lass dir ruhig Zeit, geh alles ausführlich durch und alles .. am Besten du liest dir mal ein paar andere Teste durch, um ein wenig einschätzen zu können was so reingehört.
Grüße
Weitere Infos hier --> Z1 Customs | Facebook

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

[Lesertest] Pure Performance Kit 240LT 18 Dez 2013 00:21 #7

Wenn Du mal einen Anreiz haben möchtest:

Lesertest Raptor Gaming M3

Der Test ist 5 Jahre alt und für nur ein Stück Hardware ausführlicher.

Mach Dir nochmal ein paar Gedanken und stelle vllt den Einbau detailiert dar. Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass das erste Befüllen der Wakü so alleine ging. Da hing ich deutlich länger dran damals da die nicht genug zur Pumpe nachkam etc.

Auch Details zum CPU Kühler, Radiator etc. sind gern gesehen. Wie ist die Struktur im inneren des Kühlers, Verarbeitung des Radis (verbogene Lamellen).

Also, es gibt bestimmt noch Einiges zu berichten ;)
-Intel Core i5 3570K :::ASROCK Z77 Extreme 6 ::: 8192 MB G.Skill 10700 ::: Asus GTX 780 OC II ::: Lian Li PC-60 FW ::: H²O Kühlung ::: ADATA S510-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

[Lesertest] Pure Performance Kit 240LT 18 Dez 2013 16:43 #8

Undebingt noch was zu den einzelnen Komponenten schreiben. ;)

Und wenn du schonmal dabei bist könntest du ja eventuell auch gleich noch Zahlen an die Balkendiagramme machen, dann kann man das mMn besser vergleichen :)

Bin mal gespannt wie der Test wird wenn er fertig ist :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

[Lesertest] Pure Performance Kit 240LT 18 Dez 2013 17:30 #9

Ich werde morgen und Freitag weiter dran arbeiten und eure Ideen mit einbringen.
Leider muss ich für Physik lernen, da die Lehrer ja der Meinung sind, dass man unbedingt noch 1 Tage vor den Ferien eine Klausur schreiben muss....
Ich bitte um euer Verständnis.
CPU i5 4690K 4GHz @ 1,05V
MB Asus Maximus VII Formula
RAM Crucial Tactical Tracer 16GB
SSD Samsung SM951 128GB / Crucial M4 256GB /
Intenso High Performance 480GB
GPU Zotac AMP! GTX 1080 Alphacool
NT Super Flower Golden King Platinum 1000W
Gehäuse Phanteks Luxe
OS Windows 10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

[Lesertest] Pure Performance Kit 240LT 19 Dez 2013 09:12 #10

Schule und Ausbildung geht mMn ganz klar vor ;)

Du hast ja theoretisch auch noch genügend Zeit, die Verlosung ist doch noch garnicht so lange her oder?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

[Lesertest] Pure Performance Kit 240LT 19 Dez 2013 13:54 #11

Ja gut, aber ich hab mich ja auch freiwillig dazu gemeldet und muss es ja auch tun. :D
Die Sache ist nur, der Test sollte bis gestern online sein.
Aber da ja der Kühler defekt war hatte ich leider nicht sehr viel Zeit für den Test.
Die Abdeckung ist Montag erst gekommen.

Ich werde jetzt aber weiter dran arbeiten, sodass bis spätestens Sonntag alles fertig sein sollte. :)
CPU i5 4690K 4GHz @ 1,05V
MB Asus Maximus VII Formula
RAM Crucial Tactical Tracer 16GB
SSD Samsung SM951 128GB / Crucial M4 256GB /
Intenso High Performance 480GB
GPU Zotac AMP! GTX 1080 Alphacool
NT Super Flower Golden King Platinum 1000W
Gehäuse Phanteks Luxe
OS Windows 10
Folgende Benutzer bedankten sich: Leo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

[Lesertest] Pure Performance Kit 240LT 19 Dez 2013 16:46 #12

update ein paar genauere Beschreibungen
Ich hoffe dies ist ein kleiner Vorgeschmack auf das Große und Ganze :D
CPU i5 4690K 4GHz @ 1,05V
MB Asus Maximus VII Formula
RAM Crucial Tactical Tracer 16GB
SSD Samsung SM951 128GB / Crucial M4 256GB /
Intenso High Performance 480GB
GPU Zotac AMP! GTX 1080 Alphacool
NT Super Flower Golden King Platinum 1000W
Gehäuse Phanteks Luxe
OS Windows 10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

[Lesertest] Pure Performance Kit 240LT 19 Dez 2013 17:52 #13

  • Leo.
  • Leo.s Avatar
  • Offline
  • Kampferfahren
  • Kampferfahren
  • Beiträge: 574
  • Dank erhalten: 44
Das klingt schon mal viel besser !
Ein Tipp: ich würde dir empfehlen entweder Blocksatz oder Linksbündig zu verwenden, das lässt sich 1. besser lesen und sieht 2. besser aus (finde ich). Außerdem würde ich die Spoiler entfernen, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache ;)
Versuch mal mit der Schrift etwas rumzuspielen, mach ein Inhaltsverzeichnis und Überschriften groß und hellblau oder sowas, tob dich einfach mal aus ! :)
Grüße
Weitere Infos hier --> Z1 Customs | Facebook
Folgende Benutzer bedankten sich: MesserOdin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

[Lesertest] Pure Performance Kit 240LT 19 Dez 2013 22:55 #14

Ich glaube ich bin fertig :s
Ich hoffe das ihr zufrieden seid^^
CPU i5 4690K 4GHz @ 1,05V
MB Asus Maximus VII Formula
RAM Crucial Tactical Tracer 16GB
SSD Samsung SM951 128GB / Crucial M4 256GB /
Intenso High Performance 480GB
GPU Zotac AMP! GTX 1080 Alphacool
NT Super Flower Golden King Platinum 1000W
Gehäuse Phanteks Luxe
OS Windows 10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

[Lesertest] Pure Performance Kit 240LT 19 Dez 2013 23:20 #15

  • Leo.
  • Leo.s Avatar
  • Offline
  • Kampferfahren
  • Kampferfahren
  • Beiträge: 574
  • Dank erhalten: 44
Das klingt jetzt alles schonmal viel besser !
Hier noch einige Tipps:
- Versuch die Sätze zu verbinden, mach das Ganze etwas fließender
- Mach nicht so viele Absätze

Die Beschreibung der einzelnen Sachen sieh aber gut aus, dennoch fehlt noch was beim Kühltest!
Wie hast du das gemessen, hast du Benchmarks gemacht oder einfach nur im Idle gemessen ?

Tipp:
- Versuch bei Statistiken nicht all zu viele Informationen reinzupacken, das wird schnell unübersichtlich, stattdessen würde ich nur einmal High und Low machen, d.h. die Lüfter auf volle Kraft und einmal auf niedrigste Kraft.
- außerdem würde ich nicht Idle und OC x 4 Lüftergeschwindigkeiten reinpacken, mach lieber einmal Idle in High/Low und einmal OC in High/Low
- weiteres Beispiel für Tests: Prime 95, bringt die CPU voll auf die Last

Die Fotos sind auch ganz anschaulich, aber es wäre vllt besser gewesen, wenn du die Sachen vorher alle einzeln in verschiedenen Positionen abgelichtet hättest, vllt ein paar Details noch dazu

netter Trick der preiswert ist (Andre berichtige mich wenn ich falsch liege :lol: ):
- Hol dir ein großen weißen Pappkarton oder du nimmst ein schönen Holztisch oder einfach ein einfarbigen Tisch, belichtest alles gut und machst da Fotos
- sieht viel besser aus, also so ;)

So, da ich aber auch nur 2 Berichte bisher habe, hoffe ich, dass ich nicht allzu viel Mist verzählt habe :evil:

Grüße
Weitere Infos hier --> Z1 Customs | Facebook

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2