Welcher Hersteller hat kein Tablett in seiner Produktpalette… Mittlerweile gehört es zum guten Ton für Produzenten von Unterhaltungselektronik mindestens eines im Portfolio vorweisen zu können. Dass diese flachen, tastempfindlichen Bildschirme auch zu Mutationen fähig sind, will Sony mit seinem Hybriden VAIO Duo 11 zeigen.
Pünktlich zur IFA präsentiert Sony seine Version zur Weiterentwicklung des Tablett. Es besteht aus Selbigem und einer Tastatur. Genutzt werden kann es wie gewohnt mit dem Finger oder dem beiliegendem Stift oder, wenn es ein wenig schreiblastig wird, mit der gekoppelten Tastatur. So sollen die Stärken eines Notebooks mit den Stärken eines Tablett vereint werden.
Aus technischer Sicht bietet das 11,6 Zoll große Display eine Auflösung in Full-HD, wahlweise eine 128 oder 256 Gbyte SSD-Festplatte, 4 bis 8 Gbyte RAM sowie eine Intel Core i3, i5 oder i7 CPU. Mit 1,3 kg liegt das Gewicht eher über dem eines üblichen Tablett und auch über dem mancher vergleichbarer Subnotebooks. Diese Lösung soll sich deutlich von solchen unterscheiden, wo Tastaturen als Dock für Tabletts dienen. Je nach „Klapp-Modus“ steht ein vollwertiges Tablett oder Subnotebook zur Verfügung. Im Oktober soll es für stolze 1.200,- bis 1.400 Euro, je nach Konfiguration, käuflich zu erwerben sein.