rapoo s100 newsErst vor kurzem hatten wir den kleinen Bluetooth Lautsprecher Rapoo A200 unter die Lupe genommen. Mit dem S100 Kopfhörer haben wir ein weiteres Gerät aus der Audioabteilung der chinesischen Firma und schauen uns an, ob Rapoo auch im Bereich der zwischenmenschlichen Kommunikation unterstützend fungieren kann. Wie sich das S100 genau im Alltag verhält, klären wir im nachfolgenden Testbericht.

Biostar Hi Fi Z97WE newsMit dem Biostar Z97 HiFi Z97WE schauen wir uns heute eine weitere Platine für den Sockel 1150 an. Wie der Name schön verrät, hat der Hersteller bereits im Namen festgelegt, welche Zielgruppe für die Platine bestimmt ist. Anders als bei einen der Vorgänger, dem Hi-Fi Z87X 3D, ist man vom blauen Farbmuster abgewichen und bei einem geldgebenden Farbton gelandet. Des Weiteren kommt das Mainboard mit einer M.2-Schnittstelle, höherwertigeren Audio-Bauteilen und zwei GBit-LAN-Anschlüssen daher. Die Ergebnisse finden sich im nachfolgenden Testbericht.

Teufel Boomster newsDie Wiedergeburt des Ghettoblasters, so bewirbt Teufel den neuesten mobilen Sprössling. Der Teufel Boomster soll mobilen und wuchtigen Musikgenuss bieten, welcher an die Lautsprecher-Gebilde der achtziger Jahre erinnern soll. Wie sich der Boomster schlägt und ob er unterwegs so richtig für Partystimmung sorgen kann, erfahrt ihr im nachfolgenden und ausführlichen Testbericht.

wiko highway 4G newsMit dem Wiko Rainbow bzw. der 4G-Version hatten wir vor kurzem einen der ersten Abkömmlinge aus dem Hause Wiko vorgestellt. Heute schauen wir uns das Topmodel aus der französischen Smartphone-Schmiede an, das Wiko Highway 4G. Ob der Hersteller neben guten Einsteigerprodukten auch im Mittelpreissegment punkten kann, klären wir im folgenden Testbericht. Viel Spaß beim Lesen!

V700 EinleitungVPRO konnte uns bereits mit der V900 Gaming-Maus überzeugen. Das zweite Produkt, dass es zum Launch der Marke gab, ist die V700 Gaming-Tastatur. Im Gegensatz zu anderen Modellen, sind bei der V700 keine Cherry-Switches verbaut, sondern ebenfalls mechanische Kailh-Modelle eingesetzt. Bereits zur Gamescom letzten Jahres konnten wir uns das Keyboard etwas genauer ansehen, jetzt ist das Gerät bei uns in der Redaktion und wird auf Herz und Nieren getestet. Die Auflösung im nachfolgenden Testbericht.

GTX-980-watercooling-newsbild-2Grafikkarten der High-End Klasse ermöglichen es prachtvoll aussehende Spiele flüssig darzustellen, erzeugen dabei aber auch einiges an Abwärme und Lautstärke. Um den beiden letzteren Punkten Herr zu werden, bietet sich eine Wasserkühlung der Grafikkarte an - im Idealfall sogar die komplette Kühlung mit einem Full-Cover-Wasserkühler. Für die aktuelle Nvidia GTX 980 im Referenzdesign, haben nun vier der bekanntesten Hersteller entsprechende Produkte vorgestellt. Wie sich die Full-Cover-Wasserkühler schlagen und welcher der Kühler am meisten überzeugt, klären wir im nachfolgenden (Vergleich) Testbericht.

Teufel MusicStation newsHeute wollen wir uns die Teufel MusicStation anschauen, die für den heimischen Gebrauch konzipiert ist. Die Kombination aus CD-Spieler und RDS-Radio in Verbindung mit Bluetooth und USB, soll den heutigen Ansprüchen gerecht werden, wenn es um das auswählbare Zuspielmedium geht. Das "Küchenradio" bringt zwei 100mm Tieftöner mit, womit Teufel gleich klarstellt, welcher Anspruch bei der MusicStation verfolgt wird. Ob dem Hersteller wieder ein großer Wurf gelungen ist, klärt unser nachfolgende Testbericht. Viel Spaß beim Lesen!

Crucial MX200 1TB newsErst vor einigen Tagen hatten wir die neue Crucial BX100 Reihe vorgestellt. Diese das neue Crucial-SSD-Einsteigerprodukt dar. Auf der CES im Januar wurde zugleich auch die MX200 vorgestellt, welche wir ausführlich auf Herz und Nieren testen haben. Diese SSD soll kein Nachfolger der beliebten MX100 sein, sondern sich von den Leistungsdaten als Top-Modell aus dem Hause Micron / Crucial präsentieren. Ob dies auch in Praxis bestätigt werden kann, klärt unser nachstehender Testbericht.

zowie ec1 a newsbildZowie setzt die Evolution der eigenen Produkte fort. Wir haben bereits über die Neuauflage des FK1 berichtet und lobten die kleinen jedoch nützlichen Verbesserungen. Einmal mehr hat der Hersteller die Anregungen und Kritk aufgenommen, was im Ergebnis nun in der EC1-A mündete. Zowie findet inzwischen immer mehr Liebhaber und haben sich nicht nur in der Professionellen eSport Szene durchgesetzt, sondern auch im heimischen Spielezimmer von Anwendern, die einfach eine unkomplizierte Maus bevorzugen. Welche Eigenschaften sich im Vergleich zum Vorgänger EC1 Evo verändert haben, klären wir in diesem Testbericht.

Creative Tactic 3D RAGE Wireless V2 NewsbildNachdem das Creative Sound Blaster Tactic3D RAGE uns schon zu überzeugen wusste, legt Creative nun mit der Version 2.0 des begehrten Gaming Headsets nach. Wir haben uns in unserem Test die Wireless-Variante genauer angeschaut, welche neben dem „Scout-Modus“ auch eine bessere Verarbeitung zu bieten haben soll. Ob der Zweite Streich des Rage V2.0 ebenso zu überzeugen weiß wie sein Vorgänger, klären wir für euch im nachfolgenden Testbericht.

arctic Z1 Z2 Pro newsSo ziemlich jeder sollte sich mit dem Problem der richtigen Monitor- oder LCD-Befestigung schon einmal befasst haben. Ob nun für das heimische Wohnzimmer oder auf dem Bürotisch, die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt. Oftmals stellt der Geldbeutel den limitierenden Faktor dar. An dieser Stelle kommen unsere beiden Testmuster ins Spiel, die sich Arctic Z1 Pro und Z2 Pro nennen. Beide Halterungen sind für Monitore bis zu einer maximalen Größe von 27 Zoll zugelassen. Des Weiteren soll der Preis den entscheidenden Unterschied ausmachen. Wir haben unsere Praxiserfahrungen im nachfolgenden Testbericht festgehalten.

Crucial BX100 newsAuf der CES im Januar stellte Crucial mit der MX200 und BX100 zwei neue SSD-Produktlinien vor. Letztere soll künftig die Rolle der MX100 übernehmen und die MX200 die M550 als Top-Modell ersetzen. Die ersten Detailbetrachtungen der BX100 verraten, dass unter anderem ein Silicon Motion an Stelle eines Marvell Controllers zum Einsatz kommt. Des Weiteren lassen sich auch leicht abgeschwächte Leistungswerte im IOPS- sowie Lese- und Schreib-Bereich entnehmen. Wie sich die BX100 Modellreihe in den Kapazitäten 250GB, 500GB und 1TB in der Praxis schlägt, haben wir im nachfolgenden Testbericht festgehalten.