Im Rahmen der Computex hat die deutsche Firma Nanoxia eine Fülle an Neuheiten im Gehäusesegment vorgestellt. Dazu zählen unter anderem Weiterentwicklungen der Deep Silence Series sowie ein nagelneues Mini-ITX-Gehäuse. Als neues High-End-Gehäuse bzw. HTPX-Case platziert Nanoxia das Deep Silence 6. Jenes Gehäuse glänzt einmal mehr durch modulare Bauweise der internen Halterungen. So lässt sich die verschiedenen Montagemöglichkeiten der Festplattenkäfige ein Innenraum schaffen, der unter anderem für Wasserkühlungen nahezu prädestiniert ist.
Kingston erweitert die eigene Produktfamilie um die KC300, welche hauptsächlich mit einem weiterentwickelten Power-Management über einen LSI SandForce SF-2281 Prozessor der zweiten Generation punkten soll. Notebook-Besitzer können so dank maximierter Energieeffizienz mehr aus einer Akkuladung herausholen, denn der Hauptfokus dieser SSD liegt klar im Mobilen Sektor.
Mit dem Silencio 650 Pure präsentiert Cooler Master den direkten Nachfolger des Silencio 650. Neben dem stilvollen Exterieur setzt das Gehäuse auf die effiziente Abschirmung der Betriebsgeräusche der innenliegenden Komponenten und moderne Konnektivität durch USB 3.0 und einen SD-Kartenleser im Frontpanel.
Im Zuge der aktuell stattfindenden Computex in Taipei hat der wiederauferstandene Gaming-Hersteller fUnc weitere neue Produkte vorgestellt. Dazu zählen unter anderem ein mechanisches Keyboard, ein Headset sowie ein weiteres hochwertiges Mauspad.
Nachdem bereits vor kurzem erste umfangreiche Details zu den Mainboards der Haswell-Reihe bekannt geworden waren, stellt der taiwaneische Mainboard-Sepzialist nun die High-End-Platine der Republic of Gamers-Serie vor (RoG). Dazu zählen das ASUS Maximus VI Extreme, Maximus VI Gene und das neues Maximus VI Hero. Ein Maximus VI Formula wird in den nächsten Wochen präsentiert werden.
Die Vorboten Intels neuer Sockel wirft schon einige Wochen vor dem offiziellen Release seinen Schatten voraus. Bereits werden die Kunden damit verunsichert, dass die aktuellen Netzteile nicht für diese Plattform kompatibel sei. Cooler Master hat diese Theese jetzt relativiert und eine Liste aller kopatiblen Netzteile aus dem eigenen Hause aufgestellt.
Nachdem bereits ja im Web schon die Gerüchte zu einer Vertex 5 aufkamen, präsentierte der Hersteller vor kurzem ohne Vorankündigung ein neues Modell, welches den Namen Vertex tragen darf. Die Vertex 450 bricht aus dem bekannten Namensschema aus und hat sonst auch nicht sehr viel mit den bekannten Produkten der Vertex-Seie gemein.
Mit der GTX 780 präsentiert MSI ein neues Grafikkarten-Flaggschiff auf Basis der Next-Generation-GPU NVIDIA GK-110 (Big-Kepler). Die neue High-End-Grafikkarte verfügt über 2304 CUDA-Einheiten, 3GB DDR-5 Grafikspeicher (6008 MHz) mit 384-Bit Anbindung und ein PCIE 3.0 Interface.
Das kleine ITX-Raumwunder Node 304, aus dem Hause Fractal Design, konnte bereits in unserem Praxistest mehr als überzeugen. Nun bieten die skandienavier den kleinen Cube auch in einem schicken weißton an.
ASUS hat nun erstmals sein neues Mainboard-Portfolio, basierend auf dem kommenden Intel Z87 Chipsatz (Haswell), der Öffentlichkeit präsentiert. Die ASUS, Republic of Gamers (ROG), The Ultimate Force (TUF) und WS (Workstation) Serien bieten eine Vielzahl neuer Features, die entscheidend die Benutzererfahrung, Leistung, Stabilität und Aufrüstungsmöglichkeiten verbessern sollen. Unterteil wird das Ganze auch gemäß des Preises.
Cooler Master`s Silent Pro Gold Serie wird es künftig auch als 450- und 550 Watt Version geben. Die Netzteilserie deckt nun alles zwischen hohen und niedrigen Leistungsanforderungen ab. Bisherige Versionen waren mit 700, 800, 1000 und 1200 Watt verfügbar.