Auf der Computex wurde er erstmals gezeigt, nun hat be quiet! den ersten der beiden neuen Top Flow Kühler vorgestellt. Der Shadow Rock LP soll sich durch ein besonders flaches Low-Profile-Design und aber zugleich einer hohen Kühlleistung auszeichnen. Gerade in beengten HTPCs oder Desktop-PCs, soll der platzsparende Kühler zum Einsatz kommen.
Das bereits seit 2009 erhätllich 5.1 Surround Sound Gaming-Headset Roccat Kave erhält einen Nachfolger: Das Kave XTD 5.1 Analog soll die eigenen Kave XTD Serie kompletttieren. Das Headset ist ab sofort im Handel erhältlich. Das laut Hersteller "mit echtem 5.1 Sound ausgestattete Headset (...)" wurde um 25 % im Gewicht reduziert und soll zugleich mehr Komfort sowie Haltbarkeit bieten.
Für Ostern kündigt SPEEDLINK ein neues Produkt an, welches die bisherige FX-Gamepad-Serie ablösen soll. Obwohl das STRIKE NX hinsichtlich des Vorgängers sowohl technisch als auch optisch komplett überarbeitet wurde, ist man beim Entwickler bereits vorab vom zukünftigen Erfolg des Gamepads überzeugt.
Antec stellte kürzlich neue Produkte der a.m.p.-Serie vor, genauer gesagt drei Powerbanks, die für unterschiedliche Anwendungsbereiche konzipiert wurden: die handliche Lifecard, das optisch ansprechende PowerUp Slim 2200 sowie die leistungsstarke LifeBar 10.
Auch wenn heute der 01. April und somit "April Fools Day" ist, gibt es heute einen wirklich seriösen Webwatch zu sehen. Mit seriös meinen wir natürlich alle Testberichte handeln von PCs, Hardware und Software .. außer Einem - findet selbst heraus welcher es ist. Bei unseren Partnerseiten hat sich wieder einiges angesammelt, hier nun also eine kleine Auswahl an Testberichten. Viel Spaß beim Lesen!
SanDisk geht mit großen Schritten weiter in den Gamer-Consumer-Markt hinein. Einer dieser ist die jetzt angekündigte Partnerschaft mit der ESL, dem weltweit ältesten Unternehmen im E-Sport-Sektor. So wird der Chipriese als offizieller SSD-Partner für die ESL National Championchip in Deutschland, Frankreich und UK untersützten.
Thermaltake ist ab sofort mit einer neuen Gold zertifizierten Netzteil-Reihe in den Größen 500W, 600W und 700W auf dem Markt vertreten. Für die TR2-Serie wurden dem Hersteller zufolge hochwertige Bauteile verwendet, wodurch eine verlässliche Benutzung im Dauerbetrieb gewährleistet und gleichzeitig eine optimale Balance zwischen geringer Lüfterdrehzahl und Kühlleistung geboten werden soll.
Thermaltake hat zum Monatswechsel eine neue CPU-Kühler Reihe vorgestellt, die sich insbesondere aufgrund ihrer kompakten Form an HTPC-Besitzer wenden soll. Die preiswerte Gravity-Serie wird in zwei Ausführungen angeboten, welche je nach Typ entweder mit allen herkömmlichen Intel-Sockeln oder aber mit allen aktuellen AMD-CPUs kompatibel sein soll.
Corsair gab am 23. März die Markteinführung seiner Dominator Platinum DDR4-Kits bekannt, welche bereits auf der diesjährigen CES vorgestellt worden waren. Der neue Arbeitsspeicher wird standardmäßig mit Luft gekühlt, ist aber auf Leistung ausgelegt und erreicht mit einer X99-SOC Champion-Hauptplatine (Gigabyte) bis zu 3.400 MHz. Diese Kombination aus Speicher und Hauptplatine ermöglicht momentan eine der höchsten Leistungen für PC-Enthusiasten.
Samsung konnte bereits mit der 850 Pro eine erste SSD mit 3D V-NAND Flash-Speicher auf den Markt bringen. Nun ziehen Intel und Micron in gemeinsamer Kooperation mit und präsentieren ihre 3D NAND Technologie, die bis zu dreifach höhere Kapazitäten bieten soll.
Mit den Prozessor-Kühlern der Performance C-Serie geht Xilence offensiv auf den Budget-Markt vor und greift damit insbesondere die Konkurrenz von Arctic an. Die drei verschiedenen Modelle mit den Bezeichnungen A402, I402 und M403 unterscheiden sich im marginal im Detail. Der A-402 ist dabei ausschließlich für AMD-Plattformen vorgesehen, der I402 für Intel-Sockel. Alle Kühler kommen mit einem 92mm großen Lüfter und als Tower-Design daher.
Neben neuen Grafikkarten und Prozessorgenerationen für Desktop-PCs hat sich auch Einiges in der Welt der Notebooks getan. Aus diesem Grund bringt der Spezialist für individuelle PC-Lösungen „MIFcom“ eine neue Serie an Entry-Gaming-Notebooks auf den Markt. Das EG5-M und EG7-M besitzen ein robustes Gehäuse und sind dennoch vergleichsweise schlank.