logo biostarWir konnten heute bereits das MSI Z170A XPower Titanium Gaming in Augenschein nehmen, welches für die kommende Skylake-Generation von Intel ausgelegt ist. Auch Biostar zeigt nun finale Bilder des Gaming Z170W und Gaming Z170T. Beide Boards sehen sich sehr ähnlich, unterscheiden sich jedoch in ein paar Punkten. Beispielsweise sind beim Z170W die Chip-Kühler deutlich größer, die M.2-Schnittstelle verschwindet unter einer Abdeckung und das Topmodell bietet wohl ein USB Typ C-Anschluss.

logo cougarCougar war lange Zeit nicht sehr aktiv in Deutschland, nun greift der Hersteller wieder an und zeigt uns heute eine neue Netzteilserie. Die CMD-Reihe verbindet leistungsstarke Netzteile mit digitaler Technik im mittleren Preissegment, los geht es mit 500W und 600W. Unter der Haube der Netzteile steckt Elektronik aus eigener Fertigung mit zahlreichen Features, die eine Überwachung und präzises Einstellen der PSUs ermöglichen.

logo msiNächste Woche soll es wohl soweit sein und Intel stellt seine neuen Skylake Prozessoren vor. Einige Boardpartner haben bereits neue Platinen angeteasert, auch MSI hat uns bereits das Z170A Gaming Pro präsentiert. Nun folgt mit dem Z170A XPower Gaming Titanium ein weiteres Board, das auf den neuen Z170 Express Sockel setzt. Vorher waren die XPower-Mainboards durch ein schwarz-gelbes Design bekannt, nun setzt MSI auf „Black’n’White“ mit silbernen Elementen. Diese Farbkombination kennen wir bereits vom Z97 Krait Edition, das ebenfalls schwarz-weiß ist.

logo-hw-journalHier nun der zweite Teil unseres Juli Webwatches, dabei alles von Speicher über Kühler, Sound, Netzteile und Smart Devices. Viel Spaß beim Lesen.

logo wikoDer Smartphone-Hersteller Wiko präsentierte letzte Woche mit dem RAINBOW UP eine weiteres Smartphone der RAINBOW-Serie. Das Gerät besitzt eine 8MP-Hauptkamera sowie eine 5MP Frontkamer und ein 5"-HD-Display. Wie bei anderen Smartphones von Wiko soll auch das Rainbow UP ein besonderes Preis/Leistungs-Verhältnis besitzen.

logo-hw-journalAuch dieses Mal ist der Webwatch wieder durch den Start der Nvidia GeForce GTX 980ti und AMD Fury/300er-Serie geprägt. Hier nun also eine erste Übersicht aller Reviews der letzten drei Wochen. Viel Spaß beim Lesen.

logo sandiskSandisk hat den ursprünglichen Connect Wireless Flash Drive überarbeitet und dem daraus resulitierenden "Connect Wireless Stick" kreiert. Schon das ursprüngliche Modell konnte auf eine W-LAN-Schnittstelle zurückgreifen, bei der Neuauflage ist dies nicht anders. Größter Unterschied ist die erhöhte Kapazität von jetzt maximal 128 GB sowie das nochmals kompaktere Gehäuse.

logo cougarErneut erweitert Cougar sein Produktportfolio und präsentiert mit der M550 und M500 zwei weitere Gaming-Mäuse. Diesmal setzt Cougar ein eher ergonomisches Design an, wie wir es beispielsweise von der ASUS ROG Gladius kennen. Während die 500M in Schwarz und Weiß erhältlich ist, kommt die 550M in einem anthrazit-grau Ton sowie einer bläulichen Oberfläche zum Nutzer. Beide Farbmodelle verfügen jedoch über orangene Akzente.

logo msiNachdem MSI uns bereits das neue X99A Godlike gezeigt hat, folgt nun mit dem Z170A Gaming Pro das neuste Mainboard des Herstellers. Dieses ist für Intels neue Skylake Prozessoren ausgelegt, die laut Gerüchten in ein paar Wochen präsentiert werden sollen. Schon beim Godlike waren Farben ein beeindruckendes Features, beim Gaming Pro entwickelt man das Ganze noch etwas weiter und führt einen kompletten LED-Streifen  mit RGB-Farben ein.

logo msiMit dem X99A GODLIKE GAMING präsentiert MSI ein neues Mainboard für High-End-Prozessoren der aktuellen Haswell-E-Reihe. Vorgestellt wurde das Motherboard ursprünglich auf der Computex in Taipeh, nun gibt es weitere Informationen zur Gaming-Platine. Speziell für Übertakter bietet MSI hier einen Turbo Socket an, der einige Pins mehr bietet als der normale LGA 2011-3 Sockel. Eines der Hauptfeatures ist wohl die LED-Beleuchtung, die an einigen Stellen platziert ist und bis zu 2048 verschiedene Farben anzeigen kann.

logo antecIn Zusammenarbeit mit Antec habt ihr nun die Möglichkeit, das bereits von uns getestete und für sehr gut befundene Antec ISK 600M Micro-ATX-Cube Gehäuse (Zum Testbericht) zu gewinnen. Ein einfacher und funktionaler Aufbau, gepaar mit einem sehr attraktiven Anschaffungspreis, zeichnen das Gehäuse besonders aus. Alles was dazu getan werden muss, ist nachfolgende Frage zu beantworten und eine E-Mail an:

logo antecIm März konnten wir bereits erste Eindrücke vom P50 Window auf der CeBit erhaschen, nun gibt es das Gehäuse auch offiziell bei uns zu Kaufen. Hier nochmal einige Informationen zum Gehäuse. Laut Antec ist es die "perfekte Symbiose aus Kompaktheit und bester Luftzirkulation". Das Design ist fast quadratisch, im Inneren wird die Hardware in zwei Kammern unterteilt. Für genügend Kühlung sorgen zwei 120mm und ein 80mm Lüfter. Um die Kühlung noch zu verbessern, kann man vier weitere Lüfter einbauen.