Dreame hat die Prime Day Deals gestartet und in Summe 13 Produkte stark reduziert, im Klartext reden wir von bis zu 36 % Rabatt im Bezug auf die UVP! Mit dabei sind die absoluten Produkt-Highlights Dreame X40 Ultra Complete, Dreame L10s Pro Ultra, Dreame L20 Ultra Complete und auch der A1 Rasenmähroboter. In einer Übersicht haben wir die Angebote bestens aufgeschlüsselt.
Der 12-Kern-Prozessor Ryzen 9 9900X ist der kommende "Granite Ridge"-Prozessor und verfügt über 12 Zen5-Kerne. Dies ist jedoch nicht das Topmodell der neuen Serie, da AMD auch eine Variante mit 16 Kernen vorbereitet. Der 9900X soll jedoch auf bis zu 5,6 GHz hochtakten und mit XFR/PBO-Einstellungen sogar noch höher, sodass er in Single-Core-Tests nicht viel langsamer sein sollte als der 5,7 GHz 9950X. Das sind erstaunliche Werte, die wirklich bemerkenswert dicht beieinanderliegen, besonders da es sich um zwei unterschiedliche Prozessoren handelt.
Der Amazon Prime Day startet zwar erst offiziell am 16.07. und geht bis 17.07.2024. Aber bereits jetzt bringen viele Hersteller ihre eigenen Angebote an den Start. So auch Roborock! Es werden ab sofort einige Highlights angeboten die mit Bestpreisen versehen sind. Unter anderem für den Roborock S8 Pro Ultra oder dem Roborock S8 MaxV Ultra.
NVIDIA hat die neue RTX 4070 Ti SUPER-Grafikkarte noch nicht offiziell angekündigt. Allerdings ist sie nicht wirklich neu, da sie anstelle der AD103-GPU einfach eine nicht standardmäßige AD102-GPU verwendet. Um die Spezifikationen der 4070 Ti SUPER zu erfüllen, die 8448 CUDA-Kerne nutzen, muss NVIDIA mehr als die Hälfte der GPU deaktivieren. Da die AD102- und AD103-GPUs pin-kompatibel sind, ist dieser Übergang für die Board-Partner relativ einfach.
Das Review-Embargo für die Ryzen 9000-Serie kann nicht schnell genug enden. Wccftech veröffentlicht fast täglich Informationen zu den neuen Prozessoren. Es scheint, dass die Medien vertrauliche und vorläufige Testdaten von Board-Partnern erhalten haben, die ihre Plattformen für die neue Desktop-Serie optimieren. Die Website hat AMDs Pläne für die X3D-Serie enthüllt, die derzeit besonders für Gamer attraktiv sind. Da die Nicht-X3D-Serie jedoch noch in diesem Monat auf den Markt kommt, liegt der Fokus auf dem Vergleich von Zen5 mit Zen4.
Das Unternehmen Panmnesia hat eine innovative Lösung auf Basis des CXL-Protokolls (Compute Express Link) entwickelt, um den Speicher von Grafikkarten zu erweitern. Diese Lösung kann sowohl DRAM als auch NAND per PCI-E und SSDs nutzen. Das CXL-Protokoll, unterstützt von einem breiten Industriekonsortium, zielt darauf ab, CPUs, GPUs und FPGAs näher zusammenzubringen. Bereits 2021 hatte Samsung einen möglichen Anwendungsfall der Speichererweiterung über PCI-Express vorgestellt.
Die Strix Halo-Serie, die von AMD noch nicht bestätigt wurde, soll angeblich mit 16 Zen5-Kernen und bis zu 40 RDNA 3.5-Recheneinheiten auf den Markt kommen. Diese Konfiguration ist dem Strix Point Mainstream-APU, das nächsten Monat erscheinen soll, überlegen. Allerdings zielt das Halo auf eine völlig andere Leistungskategorie ab.
Intel steht kurz davor, seine erste Core Ultra 200 CPU-Serie bereits im September auf den Markt zu bringen. Die anfängliche Serie wird sich auf energieeffiziente mobile Geräte konzentrieren und voraussichtlich als Copilot+PCs zertifiziert werden, was auf die leistungsstarke NPU-Einheit (Neural Processing Unit) zurückzuführen ist.
Laut einem Bericht von Wccftech erwägt AMD nun Änderungen an den Spezifikationen des Ryzen 9000 SKU. Das Unternehmen informiert seine Board-Partner darüber, dass der 8-Kern Ryzen 9 9700X möglicherweise mehr Leistung benötigt als ursprünglich diesen Monat angekündigt. Aufgrund der nahenden Markteinführung ist es jedoch möglich, dass das 120-W-8-Kern-Modell letztendlich eine völlig andere SKU wird.
Um den Preisverfall aufgrund des Überangebots an Speicherchips zu stoppen, hatten die Hersteller von NAND-Flash ihre Produktion drastisch gedrosselt. Dies führte zu stark ansteigenden Preisen für Endprodukte wie SSDs. Jetzt bewegt sich die Entwicklung in die entgegengesetzte Richtung, zumindest in Bezug auf die Produktion.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Board-Partner professionelle Grafikkarten herausbringen. Selten ist es jedoch, wenn diese Unternehmen maßgeschneiderte Serien und sogar Verpackungen herstellen, wie im Fall von Gigabyte. Anfang dieses Monats kündigte Gigabyte offiziell seine AI-TOP-Serie an, eine spezielle Serie, die sich auf Large Language Models und generative KI konzentriert, die oft auf Multi-GPU-Lösungen angewiesen sind. Der neueste Trend besteht darin, Hardware auf Verbraucherniveau wie die RTX 40-Serie zu nutzen.
Vor fast auf den Tag genau vor 25 Jahren wurde die erste öffentliche Version von Counter Strike, siehe auch Piranha Bytes via X, im Rahmen einer Beta-Version veröffentlicht. Die endgültige Veröffentlichung erfolgte im November desselben Jahres.