Kompakt, beleuchtet und mit Gaming-Layout präsentiert sich die die neue Tenkeyless-Gaming-Tastatur K63 von Corsair. Sie wurde speziell für den Gaming-Bereich entwickelt und setzt deshalb nicht nur auf ein Layout mit Multimedia-Tasten, sondern bietet eine Beleuchtung in Rot sowie rote Cherry MX Tastenschalter. Auch das besonders kompakte Design soll Gamer überzeugen.
Ultimate Ears hat lange Zeit keine Neuheit mehr präsentiert, kommt nun aber mit dem WONDERBOOM Bluetooth-Lautsprecher daher. Der kleine, wasserdichte Speaker besitzt eine Form wie ein Fass und kommt in mehreren Farben daher. Der Nutzer kann zwischen sechs Varianten entscheiden. Neben Stone (Grau) und Phantom (schwarz) wird es auch Fireball (Rot), SubZero (Blau), Cashmere (Pink) sowie Lilac (Lila) geben.
Thermaltake hat mittlerweile mehrere Modelle in der einzigartigen Core-Serie anzubieten, mit dem Core P7 in der Tempered Glass Edition zeigt man nun ein neues Case für E-ATX-Mainboards und einem speziellen Design. Wie die anderen Modelle der Serie gibt es ein Haupt-Chassis, welches sowohl stehend, liegend als auch an der Wand montiert benutzt werden kann. Die Besonderheit beim Core P7 sind zwei seitliche Zusatz-Elemente, an denen Wasserkühlungs-Radiatoren angebracht werden können.
Der taiwanesische Hersteller ADATA wird in Kürze die eigene XPG-Produktreihe mit drei neuen Speicherlösungen erweitern: Die interne SX950, die externe SD700X und das EX500-Laufwerkgehäuse sind die neusten Vertreter der Produktserie und sollen moderne Lösungen für Gamer und PC-Liebhaber darstellen. Wie die bisherigen XPG-Produkten setzen auch die neuen Varianten auf 3D NAND-Flash und sollen dadurch eine schnelle Alternative zum 2D-NAND darstellen, ohne den Preis zu weit in die Höhe zu treiben.
Der taiwanesische Hersteller MSI erweitert das hauseigene Portfolio und präsentiert mit der Z270 Gaming M6 AC ein neues Motherboard, das für den High End Gaming Bereich gedacht ist und als konsequenter Nachfolger des MSI Z270 Gaming M5 angesehen werden kann. Optisch in einem ansprechenden Mattschwarz gehalten setzt die Hardware auf einen LGA 1151-Sockel und bietet eine Unterstützung von modernen Intel-Prozessoren, die der siebten Generation angehören (Kaby Lake). Damit sollen vor allem PC-Bastler und Gaming-Fans auf ihre Kosten kommen.
HyperX kündigt neue Farb-Varianten der bestehenden FURY DDR4-Speicher-Serie an. Die Module werden ab sofort in Rot und in Weiß verfügbar sein. Dazu kommt noch, dass sich die Frequenzen nun auf bis zu 2666 MHz steigern lassen.
Mit über 165.000 Arbeitsstunden und einem Team von 40 Ingeneuren hat Cooler Master mit dem MasterWatt Maker 1200 MIJ ein Netzteil entwickelt, das durch eine hohe Qualität und eine überzeugende Langlebigkeit die Nutzer überzeugen soll. Entwickelt und Hergestellt wurde das Netzteil in Japan, was durch das „MIJ“ („Made im Japan“) im Namen angezeigt wird. So soll ein gutes Produkt gewährleistet werden.
Logitech geht mit einem neuen Tastatur-Modell an den Start – der Logitech G Pro. Die Besonderheit an diesem Keyboard ist das TKL-Layout, welches auf einen Nummernblock verzichtet und so ein kompaktes Gehäuse zulässt. Wie schon bisherige Modelle setzt Logitech auch dieses Mal wieder auf die mechanischen Romer-G Switches.
Corsair geht in eine neue Richtung und bietet ab sofort mit dem Corsair ONE einen Gaming-PC an. Konnte man mit dem Barebone Bulldog schon mal etwas in diesen Markt schnuppern, so gibt es nun voll ausgestattete Systeme. Die Besonderheiten sind das kompakte Gehäuse und zwei verbaute Wasserkühlungen.
Das Enermax Equlience wurde zur Cebit 2017 erstmals der europäischen Öffentlichkeit gezeigt, dabei handelt es sich um ein Full-ATX-Gehäuse mit maximalem Show-Charakter, erstklassigen Features, hochwertiger Haptik und aller Voraussicht nach auch einem guten Preisgefüge. Platz für individuelle Wasserkühlungs-Konstruktionen sind ebenfalls mehr als ausreichend vorhanden.
Ebenfalls zur Cebit 2017 wurde erstmals der LG 34UC99-W der Öffentlichkeit gezeigt. Im Grunde genommen handelt es sich dabei um den 34 Zoll Ableger des größeren LG 38UC99-W. Der kleinere Monitor stimmt im Vergleich mit dem 38-Zoll großen Top-Modell, abgesehen von der Größe, auch in den technischen Daten nicht ganz überein. Andere Auflösung, engerer Biegeradius des Curved-Designs sowie noch ein paar andere Details.
Die Antec Mercury All-in-One Wasserkühlungs-Serie wurde bereits letztes Jahr zur Computext in Taiwan angekündigt, nun aber final und nochmals überarbeitet gezeigt. Sie wird es in drei Größen geben, 120, 240 und 360mm. Letzteres Modell dürfte wohl den größten Eyecatcher markieren. Alle drei Modelle kommen zusätzlich noch mit einer LED-Beleuchtung daher.