Mit den Samsung UH850 sowie SH850 liefert der Hersteller Monitore für das kreative und analytische Arbeitsfeld. Der UH850 kann mit der UHD Auflösung, Quantum-Dot und bis zu 1mrd Farben überzeugen. Der Fokus der WQHD-Monitore der SH850 Serie liegen dank schlankem Rahmen und Daisy-Chain bei Multimonitor-Setups. Gemeinsam haben sie eine Reihe an Anschlüssen sowie Features wie bspw. Picture-In-Picture Darstellungen.
LG will mit dem innovativen Full HD Laser Projektor Andante HF80JS gleich zwei Zielgruppen bedienen. Zum einen sollen Heimkinofans dank der reichhaltigen Netzwerk-Funktionen auf ihre Kosten kommen, zum anderen bietet er eine hohe Bildqualität und Langlebigkeit, was gleichermaßen auch Anwender im professionellen Bereich ansprechen dürfte.
Eigentlich im Bereich der Arbeitsspeicher zu Hause, stellt ADATA seit geraumer Zeit auch externe Laufwerke her. Das Lineup der erfolgreichen Datenspeicher erhalten nun ein Update. Die ADATA HD710 Pro übertrifft in der Neuauflage nun den Staub- und Wasserschutz nach IP68-Standard und dürfte damit für jedes Einsatzgebiet gewaffnet sein. Die vielverkaufte HD650 wird auch aktualisiert und kann jetzt mit bis zu 4TB erworben werden. Erwähnenswert ist dabei noch, dass beide Laufwerke ohne zusätzliche Stromzufuhr auskommen.
Die Ankündigung der neuen Vega Architektur der Chipschmiede AMD liegt schon sehr weit zurück. In der Zwischenzeit wurden mit der Radeon Instinct M25 eine Grafikkarte für den professionellen Einsatz vorgestellt, welche bereits auf diese Architektur setzt. Auch mit der Radeon Vega FE wurden Karten gezeigt, welche für den produktiven Einsatz vorgesehen sind. Für die Gaming-Karten waren bislang noch keine expliziten Informationen erhältlich und die Gerüchteküche brodelte immer heißer. Der Hersteller hat nun das Schweigen gebrochen und ermöglicht eine Übersicht über die Architektur sowie Modelle des kommenden Top-Modells von AMD.
Auch ADATA versucht im aktuellen RGB Trend noch einen Fuß in die Tür zu bekommen. Beim besagten Produkt des Speicherherstellers handelt es sich selbstredend um eine Arbeitsspeicher-Serie, die ADATA XPG Spectrix D40 RGB. Die Speichermodule der Serie besitzen auf der oberen Kante des Heatspreaders eine Lichtleiste, welche volle Unterstützung seitens Asus Aura Sync genießen soll.
Mit der Adata XPG Gammix-Serie bedient der Hersteller zugleich zwei Hardwarebereiche. Während es sich bei den Gammix S10 um M.2 NVME Laufwerke handelt, bekommt man mit den Gammix D10 DDR4 Arbeitsspeichermodule. In beiden Fällen soll es sich um Leistungsfähige Speichermodule für Gamer handeln, die optimierte Leistung und schlankes Design kombinieren.
Mit einer großen Palette an Peripherie für den Gamer-Markt, dürfte ROCCAT unter Spielern eine bekannte Marke sein. Der Hersteller hat sich zum Ziel gemacht, das Spielvergnügen seiner Kunden dabei immer weiter zu verbessern. Auf dem Plan stand nun die Entwicklung eines neuen Audioprodukts. Heraus kam dabei das weltweit erste Gaming-Headset mit Hi-Res Zertifikat – das ROCCAT Khan Pro.
Beschäftigt man sich professionel mit Design am Computer, ist ein Monitor mit hoher Farbgenauigkeit unabdingbar. Ebenso sind ergonomische Features wichtig, damit die Arbeit vor dem Display nicht ermüdend wird. Mit dem BenQ PD2500Q will der der Hersteller diese Aspekte berücksichtigen und das optimale Arbeitsgerät für Designer vorstellen.
Wer kennt nicht das leidige Problem, dass man eine Gaming-Session starten möchte, aber genau dann der Akku oder die Batterie der kabellosen Maus leer ist. Dieses Problem wird nun durch die Logitech Powerplay Ladetechnologie regelrecht eliminiert. Denn einen leeren Akku hat man mit der Induktionsladetechnik nicht mehr zu fürchten. Dass die Auslegung der vorbereiteten Mäuse an Gamer gerichtet ist, unterstreicht zudem die Lightspeed-Technologie, welche eine besonders hohe Präzision der Eingabegeräte verspricht.
Thermaltake hat als einer der ersten Hersteller begonnen, Hardware mit RGB-Beleuchtung auszustatten. Wir haben vor kurzem schon vom neuen Toughpower iRGB Plus 1250W Titanium berichtet. Dabei handelt es sich um das erste Netzeil mit Beleuchtung in bis zu 16.8mio Farben. Nun wird der verbaute verursacher der Beleuchtung, der Thermaltake Riing Plus RGB, separat vorgestellt.
Vor wenigen Wochen haben wir mit der Speedlink Omnivi Core bereits eine Gaming-Maus des Herstellers getestet. Nun, legt Speedlink mit der Fortus einen weiteren Ableger für Spieler nach. Eine Ähnlichkeit ist nicht abzustreiten, diesmal kommt dies Maus jedoch ohne Kabel aus. Die Speedlink Fortus soll neben der größeren Bewegungsfreiheit, auch mit einer guten Ergonomie und Präzision punkten.
Die Silverstone Raven Z-Serie bedient nun schon eine ganze Weile den Markt der SFF-Gehäuse. Die letzte Aktualisierung liegt jedoch schon etwa 2 Jahre zurück. Mit dem Silverstone Raven RVZ03 folgt nun ein Update, dass sich dem RGB-Trend fügt. Die Front wird hier nämlich mit einem RGB-Lichtstreifen verziert.