Auch ADATA versucht im aktuellen RGB Trend noch einen Fuß in die Tür zu bekommen. Beim besagten Produkt des Speicherherstellers handelt es sich selbstredend um eine Arbeitsspeicher-Serie, die ADATA XPG Spectrix D40 RGB. Die Speichermodule der Serie besitzen auf der oberen Kante des Heatspreaders eine Lichtleiste, welche volle Unterstützung seitens Asus Aura Sync genießen soll.
Mit der Adata XPG Gammix-Serie bedient der Hersteller zugleich zwei Hardwarebereiche. Während es sich bei den Gammix S10 um M.2 NVME Laufwerke handelt, bekommt man mit den Gammix D10 DDR4 Arbeitsspeichermodule. In beiden Fällen soll es sich um Leistungsfähige Speichermodule für Gamer handeln, die optimierte Leistung und schlankes Design kombinieren.
Mit einer großen Palette an Peripherie für den Gamer-Markt, dürfte ROCCAT unter Spielern eine bekannte Marke sein. Der Hersteller hat sich zum Ziel gemacht, das Spielvergnügen seiner Kunden dabei immer weiter zu verbessern. Auf dem Plan stand nun die Entwicklung eines neuen Audioprodukts. Heraus kam dabei das weltweit erste Gaming-Headset mit Hi-Res Zertifikat – das ROCCAT Khan Pro.
Beschäftigt man sich professionel mit Design am Computer, ist ein Monitor mit hoher Farbgenauigkeit unabdingbar. Ebenso sind ergonomische Features wichtig, damit die Arbeit vor dem Display nicht ermüdend wird. Mit dem BenQ PD2500Q will der der Hersteller diese Aspekte berücksichtigen und das optimale Arbeitsgerät für Designer vorstellen.
Wer kennt nicht das leidige Problem, dass man eine Gaming-Session starten möchte, aber genau dann der Akku oder die Batterie der kabellosen Maus leer ist. Dieses Problem wird nun durch die Logitech Powerplay Ladetechnologie regelrecht eliminiert. Denn einen leeren Akku hat man mit der Induktionsladetechnik nicht mehr zu fürchten. Dass die Auslegung der vorbereiteten Mäuse an Gamer gerichtet ist, unterstreicht zudem die Lightspeed-Technologie, welche eine besonders hohe Präzision der Eingabegeräte verspricht.
Thermaltake hat als einer der ersten Hersteller begonnen, Hardware mit RGB-Beleuchtung auszustatten. Wir haben vor kurzem schon vom neuen Toughpower iRGB Plus 1250W Titanium berichtet. Dabei handelt es sich um das erste Netzeil mit Beleuchtung in bis zu 16.8mio Farben. Nun wird der verbaute verursacher der Beleuchtung, der Thermaltake Riing Plus RGB, separat vorgestellt.
Vor wenigen Wochen haben wir mit der Speedlink Omnivi Core bereits eine Gaming-Maus des Herstellers getestet. Nun, legt Speedlink mit der Fortus einen weiteren Ableger für Spieler nach. Eine Ähnlichkeit ist nicht abzustreiten, diesmal kommt dies Maus jedoch ohne Kabel aus. Die Speedlink Fortus soll neben der größeren Bewegungsfreiheit, auch mit einer guten Ergonomie und Präzision punkten.
Die Silverstone Raven Z-Serie bedient nun schon eine ganze Weile den Markt der SFF-Gehäuse. Die letzte Aktualisierung liegt jedoch schon etwa 2 Jahre zurück. Mit dem Silverstone Raven RVZ03 folgt nun ein Update, dass sich dem RGB-Trend fügt. Die Front wird hier nämlich mit einem RGB-Lichtstreifen verziert.
Der neuste Ableger der Creative Sound Blaster Roar-Reihe ist seit kurzem verfügbar. Dabei handelt es sich um einen Nachfolger der ursprünglichen, preisgekrönten Version, welcher durch mehrere optische Retuschen nun eleganter wirkt. Der Creative Sound Blaster Roar Classiv Lite tritt also in große Fußstapfen. Um einen raumfüllenden Klang zu erzeugen setzt die kleine Box auf satte fünf Lautsprecher. Die reine Anzahl ist aber nicht das Erfolgsrezept, sondern ihre Auslegung, Orientierung und Ansteuerung. Die 6.000 mAh des Akkus sollen für eine Laufzeit von 8h sorgen, wodurch der Roar Classic Lite zum idealen Soundbegleiter für Unterwegs wird.
Vor einem Monat haben wir bereits das Lineup von MSI für den neuen HEDT Sockel 2066 vorgestellt. Dieses wird nun vom Hersteller durch das MSI X299 XPower Gaming AC nach Oben erweitert. Die Vormachtstellung im eigenen Sortiment wird alleine schon durch die 14 Phasen-Spannungsversorgung offenbart, welche die des bisherigen Top-Dogs übertrifft. Aber nicht nur in Sachen OC ist das Mainboard hervorragend aufgestellt. Auch die Restliche Ausstattung dürfte keine Wünsche unerfüllt lassen.
Die halbmechanische USB-Gaming-Tastatur GeneralKeys PX-4195-919 richtet sich an preisbewusste Spieler. Wie der Name bereits verrät, verwendet sie halbmechanische Tasten, welche leicht auszulösen sind und dabei präzise arbeiten. Damit das Spielen auch in den Abendstunden gelingt, verfügt sie über eine LED-Tasten-Beleuchtung in 7 Farben.
Auch in Zeiten immer umfangreicher Mainboards mit immer besseren Onboard-Soundkarten, gibt es eine Menge Audiophiler, für welche deren Klang nicht ausreicht. Eine der besten Lösungen stellt hier immer noch eine dedizierte Soundkarte für den PCIe Slot dar. Um dem aktuellen Markt besonders zu entsprechen, hat Creative mit der Sound BlasterX AE-5 eine speziell an Gamer gerichtete Karte herausgebracht. Diese liefert dank ihres 122-dB-DAC der ESS Sabre-Klasse nicht nur mit guten Sound für die Ohren, sondern hält noch etwas fürs Auge parat. Denn zusätzlich beherbergt sie eine RGB Steuerung.