Ein weiterer Leaker bestätigt Spekulationen asiatischer Medien und bekräftigt vorangegangene Aussagen. Berichten zufolge befindet sich eine neue Grafikkarte in der Entwicklung, was frühere Gerüchte bestätigt. MEGAsizeGPU, eine zuverlässige Quelle für NVIDIA-Leaks, hat ein Update zur RTX 4070 GDDR6 geliefert. Den neuesten Informationen zufolge existiert die Karte tatsächlich und wird unter dem Codenamen PG141 SKU347 entwickelt.
Wie zu erwarten war, sind kurz vor der Veröffentlichung die Preise der Ryzen 9000-Serie durchgesickert. Der bekannte Leaker @momomo_us hat auf X/Twitter Screenshots der Preise geteilt, bevor sie von den Online-Händlern entfernt wurden. Dies könnte auf ein Missverständnis zurückzuführen sein, da der Verkaufsstart der Ryzen 9000-Serie ursprünglich für den 31. Juli 2024 geplant war, jedoch auf den 8. bzw. 14. August verschoben wurde, abhängig von der jeweiligen SKU.
Die Einführung von Nvidias neuestem KI-Chip, dem Blackwell B200, wird sich um mindestens drei Monate verschieben. Dies berichtete das Portal The Information unter Berufung auf einen Microsoft-Mitarbeiter und eine weitere, direkt in die Angelegenheit involvierte Person. Demnach informierte Nvidia sowohl Microsoft als auch einen weiteren bedeutenden Cloud-Dienstleister über die Verzögerung.
Western Digital (WDC) hat auf dem "Future of Memory and Storage"-Event die erste SSD mit einer Kapazität von 128 Terabyte vorgestellt. Diese fast schon fabelhafte Speichergröße wird durch die Nutzung von Quad-Level-Cell-(QLC-)NAND-Flash der achten Generation, genannt BiCS8, ermöglicht. Obwohl weitere technische Spezifikationen der SSD noch nicht bekannt sind, wird sie voraussichtlich für Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz und andere speicherintensive Aufgaben genutzt.
Intel hat heute bestätigt, wann das erste Produkt der Core Ultra 200 Serie veröffentlicht wird. Bislang war nur wenig über die bevorstehende Veröffentlichung bekannt. Der Termin ist durchaus in greifbarer Nähe und auch irgendwie überraschend.
Corsair präsentiert mit der neuen MM500 v2 Serie neue Gaming-Mousepads, die sich an wettkampforientierte Spieler richtet. Überzeugen möchte der beliebte Hersteller mit einem speziellen Hybridgewebe, das präzise Steuerung und konsistente Verfolgung in alle Richtungen ermöglichen soll.
Bereits in der Vergangenheit hatten wir von der bevorstehenden Produktion des neuen Speicherstandards GDDR7 berichtet > GDDR7: Erste Generation von GDDR7-Grafikkarten bleibt bei 16 GBit (2 GB) Modulen <. Nun gibt es fantastische Neuigkeiten, denn das auf Speicherlösungen spezialisierte Unternehmen SK hynix hat nun bekannt gegeben, dass tatsächlich früher mit dem Speicher zu rechnen ist.
Wie in der Vergangenheit bereits von uns berichtet > Intel Raptor Lake 13./14. Gen-Probleme: Nvidia bestätigt Fehlverhalten <, haben die Raptor Lake-CPUs mit Stabilitätsproblemen zu kämpfen. Jetzt gibt es Licht am Ende des Tunnels, denn in Gestalt von MSI ist nun ein Boardpartner dabei einen Lösungsansatz zu liefern.
Das Unternehmen hat den Start um eine Woche (oder zwei) verschoben. Bereits ausgelieferte Exemplare werden aufgrund von nicht eingehaltenen Qualitätsstandards zurückgerufen. Das irgendetwas nicht stimmt hatte sich bereits angedeutet, da bislang wohl keine Testmuster an die Medienpartner ausgeliefert wurden. Eine offizielle Bestätigung seitens AMD erklärt nun, warum dies der Fall ist und enthüllt den neuen Plan bezüglich der Veröffentlichung der neuen CPU-Serie.
Es ist ein paar Wochen her, seit CPU-Z die Unterstützung für die Intel Core Ultra 200K-Serie angekündigt hat, die kommende Intel-Desktop-Plattform, die später in diesem Jahr auf den Markt kommen soll. Während offizielle Informationen zu den neuen 200K-SKUs nicht vor September, während der Intel Innovation, erwartet werden, sind die Namen und Teil-Spezifikationen der wichtigsten SKUs bereits durchgesickert.
Wie erwartet trudeln nun die ersten Reviews und Benchmark zur neuen AMD Ryzen 9000-Serie ein und liefern ein ernüchterndes Bild, zumindest für alle dem Gaming zugewendeten PC-User. So wie es aussieht kann der Ryzen 9900X-Prozessor den bisherigen Platzhirsch, den Ryzen 7 7800X3D nicht vom Thron stoßen. Dies betrifft die Leistung beim Spielen und vermutlich auch in Sachen Preisgestaltung, da damit zu rechnen ist, dass der 9900X-Prozessor teurer sein wird als sein interner Konkurrent.
PlayStation 5 Pro und AMD, da war doch etwas? Es gibt Neuheiten rund um die kommende GPU-Plattform, die künftig in der leistungsstärkeren Konsole verbaut werden wird. Die Rede ist konkret von der RDNA4-GPU-Architektur, die Ray Tracing können soll.