ARM entwickelt Berichten zufolge eine Gaming-GPU, um mit NVIDIA und Intel zu konkurrieren. Das Motto dieser Entwicklung könnte auch unter dem Begriff von „Freunden zu Feinden“ geführt werden. Aktuell gibt es allerdings mehr Fragen als Antworten und die Gerüchteküche brodelt.
Benchlife und Jaykihn haben eine Liste der kommenden Intel Core Ultra SKUs veröffentlicht. Die nächste Generation der Core Ultra-Serie von Intel, mit dem Codenamen „Arrow Lake-S“, wird die Desktop-Reihe mit dem neuen Namensschema darstellen. Die 200-Serie wird 14 SKUs umfassen, wobei es jedoch auffällt, dass noch keine Core Ultra 3 Modelle aufgeführt sind. Es ist davon auszugehen, dass diese vermutlich zu einem späteren Zeitpunkt erscheinen.
ASUS wird nächste Woche seine ROG X870-Produktreihe vorstellen. Hierfür hat der Hersteller extra einen Vortrag im Rahmen des AMD Gaming Festivals, dass im Rahmen der Gamescom 2024 geplant. ---wir berichteten-- Es ist aber auch wahrscheinlich, dass ASUS bereits am 20. August beim ROG-Event einiges lüften wird.
Nach der Veröffentlichung der 6- und 8-Kern-Varianten lüftet AMD nun den Vorhang für seine High-End-Modelle mit 12 bzw. 16 Zen5 Kernen. Im Folgenden listen wir eine recht umfangreiche Sammlung an internationalen Testberichten auf, die geneigten Käufern eine Hilfestellung bieten soll, um letztlich zu entscheiden, ob die neuen Ryzen 9 CPUs wirklich für die individuellen Einsatzzwecke taugen.
MSI hat kürzlich in einem Livestream eine neue Technologie im Bereich des Arbeitsspeichers vorgestellt: den CAMM2-Standard. Dabei handelt es sich um eine innovative Bauweise für RAM-Module, die zukünftig als Alternative zu den traditionellen DIMM-Modulen (Dual Inline Memory Module) dienen könnte. Im Rahmen des Livestreams führte MSI einen direkten Performance-Vergleich zwischen einem CAMM2-Modul und einem herkömmlichen DDR5-DIMM-Modul durch, um die Leistungsfähigkeit der neuen Technologie zu demonstrieren.
Primate Labs hat die erste Version eines Benchmarks namens Geekbench AI veröffentlicht. Obwohl der Name neu ist, basiert die Software auf Geekbench ML, das schon seit einiger Zeit verfügbar ist und für die neuere KI-Version verwendet wurde. Die Entwickler sind sich bewusst, dass der Begriff ML (Machine Learning) etwas in den Hintergrund geraten ist, während der marketingfreundlichere Begriff KI (Künstliche Intelligenz) zunehmend an Bedeutung gewinnt. Geekbench folgt mit der Änderung des Namens jetzt diesem Trend.
Der Chiphersteller AMD hat jetzt seine High-End-Serie „Granite Ridge“ mit 12 und 16 Zen5-Kernen offiziell in den weltweiten Markt eingeführt. Die CPUs tragen die Namen Ryzen 9 9950X und 9900X und sind Zen5 Desktop-Prozessoren.
Laut neuen Berichten wird Nintendo seine heiß erwartete Gaming-Handheld-Konsole nicht vor April 2025 auf den Markt bringen. Die Switch 2 ist mittlerweile ein ähnlich großer Mythos wie die sehnlichst erwartete PlayStation5 pro. Die Gerüchteküche brodelt und dennoch bewegt sich wenig in Bezug auf einen tatsächlichen Veröffentlichungstermin.
Ein zufällig aufgespürter AMD Ryzen 5 5500X3D zeigt sich und heizt die Spekulationen um einen neuen 3D-V-Cache-Prozessor für die ältere AM4-Plattform an. Es scheint, dass der 6-Kern Ryzen 5 5600X3D nicht das niedrigste Modell mit 3D V-Cache bleiben wird. Es wird nun berichtet, dass AMD an einer neuen Version namens Ryzen 5 5500X3D arbeitet, die, wie der Name schon andeutet, ebenfalls sechs Kerne haben würde.
Acer hat einen Termin für sein jährliches Next@-Event festgelegt. Diesmal wird die Veranstaltung am 04.08.2024 im Rahmen der IFA 2024 über die Bühne gehen. Es ist mehr als wahrscheinlich, dass der Hersteller wohl die neue Serie von Intel Core Ultra 200 „Lunar Lake“ Notebooks erstmals dem staunenden Publikum präsentieren wird.
Wie bereits von uns berichtet - Intel Raptor Lake 13./14. Gen-Probleme: Nvidia bestätigt Fehlverhalten - lag ein Problem mit der Spannungsversorgung von einigen Intelprozessoren vor. Dies führte zu Abstürzen in Spielen und im schlimmsten Fall langfristig zu unbrauchbaren CPUs. Allerdings ist darauf zu achten, das einige Hersteller zunächst nur Betaversionen der Bios-Updates zur Verfügung stellen.
XFX bringt mit der RX 7800 XT Speedster SWFT 210 eine neue Grafikkarte, die auf eine Navi 32 GPU aufbaut, auf den Markt. Eine weitere Variante einer beliebten Grafikkarte wird vorgestellt. Die RX 7800 XT-Serie scheint das bevorzugte Modell von XFX zu sein. Das Unternehmen hat bereits sieben Modelle auf Basis dieser SKU (Stock Keeping Unit) angekündigt, was mehr ist als die Anzahl der RX 7900 XT- und 7900 XTX-Modelle zusammen.