logo intelAuf der Computex hatte Intel bereits angekündigt, dass man die HEDT Plattform weiter ausbaut und dazu Cascade Lake-X einsetzt. Die  Leistugnskrone dieser Plattform soll der Intel Xeon W-3175X sein, welcher trotz der Xeon Nomenklatur einen freien Multiplikator erhält.

logo phanteksMit dem Phanteks Revolt X hat der Hersteller bereits ein spezielles Netzteil für zwei Systeme vorgestellt. Die Phanteks Revolt Pro sind ebenfalls besonders. Sie erlauben es, dass man zwei Netzteile parallel schaltet um die abrufbare Leistung zu erhöhen oder ein Backup zu gewähren.

logo NZXT neuDie Einführung des Intel Z390 Chipsatzes nutzt NZXT um das erste Mainboard des Herstellers, das N7 Z370, etwas aufzufrischen. Das NZXT N7 Z390 bleibt dem Konzept des Vorgängers dabei treu und präsentiert sich wieder mit kompletter Metall-Abdeckung.

logo LG neuDer neue LG 32UK550-B soll das Midrange Segment bedienen und dabei auf 31,5 Zoll eine hohe Auflösung sowie Farbtreue bieten. AMDs FreeSnyc ist ebenfalls vorhanden.

logo intelAuf der Computex 2018 gab es sozusagen das Battle der Kerne. Intel zeigte die HEDT Plattform mit bis zu 28 Kernen, was AMD mit dem 2990WX und 32 Kernen konterte. Durch den anderen Sockel ist Intel nun mehr oder weniger dazu gezwungen die HEDT Plattform zu splitten.

logo intelDass Intel Probleme hat, das komplette Lineup aus Prozessoren und Chipsätzen im 14nm Prozess in hohen Mengen produzieren zu können, war bereits des öfteren Thema bei uns. Nun versucht der Hersteller scheinbar mit einer hohen Investition die Wogen zu glätten.

logo AsrockDie ersten Teaser hatten in der Community hoffen lassen, dass es in Kürze AMD Grafikkarten mit 2.5x Leistung geben wird. Gemeint hat ASRock mit 2.5-facher Geschwindigkeit jedoch die LAN Anschlüsse auf den Phantom Gaming Mainboards.

logo hw journalDer heutige Webwatch umfasst wieder einige interesse Artikel und Testberichte aus dem Web - Viel Spaß beim Lesen!

logo gigabyte neuErneut gibt es Bilder zweier Z390 Mainboards vor dem offiziellen Release am 8. Oktober 2018. Zu sehen sind diesmal das Gigabyte Z390 AOURS Master und Z390 AORUS Ultra.

logo GalaxHinter der Galax GeForce RTX 2080Ti HOF OC Lab WC Edition verbirgt sich das Top-Modell des Herstellers mit verbautem Wasserkühler. Zusätzlich hat man einen passenden LN2-Pot im Aufgebot, mit welchem noch mehr Leistung entlockt werden kann.

logo razerBeim Razer Nari Ultimate kommt eine neue Technologie zum Einsatz, welche die Audio-Frequenzen in Vibrationen umwandelt, um so noch tiefer ins Spielgeschehen einzutauchen und Gegner orten zu können.

logo lenovoWer sich auskennt, der ahnt schon anhand der Bezeichnung, wie der Lenovo Titanium Enterprise NCC-1701A Gaming PC aussieht. Vorbild des Rechners war die USS Enterprise aus Star Trek. Die Hardware soll trotz der "spielerischen" Optik kräftig ausfallen.